Beiträge von Escha

    Tägliches Programm mit meiner Kurzhaarcolliehündin Jala, 3 Jahre alt:


    Jeden Morgen 1 - 1,5 Std. mit beim Pferdefüttern, d.h. es wird während dieser Zeit mal ein bisschen Ball gespielt oder der Kong geworfen, mal ein paar Leckerlis versteckt, ab und an mal einige Tricks abgerufen - die meiste Zeit (rund 80%) läuft sie "einfach nur herum" auf dem gut 2000 qm großen, hundesicher eingezäunten Grundstück.


    Im Laufe des übrigen Tages ist 1 Spaziergang - der je nach Zeit/Wetter/Lust... zwischen 30 Minuten und 2 Stunden dauern kann - bei dem mal "nur" geschnüffelt und gelaufen wird oder bei dem zwischendrin "Programm" ist, wie Gehorsamsübungen, Tricks, andere Hunde ect.

    3x/Woche ist auch abends Pferdefüttern angesagt - dann ähnliches Programm wie morgens, wobei abends meist mehr mit Jala gemacht wird.


    (natürlich geht es zwischendurch Geschäfte machen, kein Thema, aber das zähle ich nicht zur Auslastung ;) )


    Jala ist fit, ausgeglichen, schlau und ich habe nicht das Gefühl, das ihr was fehlt =) .

    Wow, sind ja zum Teil schon Preise..... würde hier bei uns auch keiner zahlen für ne RB ;)


    Ich hab einige Bekannte die RB sind - sie zahlen um die 80 - 100 Euro für 3 - 4x/Woche reiten plus Mithilfe.


    Ich selber suche auch gerade ne RB für meine Nenjah - ich biete bzw. will folgendes:

    1-2x/Woche reiten + Stalldienst (füttern, Knödel sammeln...) und 25 bzw. 40 €.
    Sollte z.B. wettertechnisch mal reiten nicht möglich sein, sollte sich trotzdem um Nenjah gekümmert werden und Bodenarbeit/spazierengehen... mit ihr gemacht werden.

    Zusätzlich sollte die Bereitschaft bestehen 1x/Jahr (max. 2x/Jahr) an einem Kurs bei einem hervorragenden Trainer teilzunehmen - Kosten 90,-€.

    Und ansonsten hab ich nix dagegen einzuwenden, wenn mal ein Beutel Möhrchen gekauft wird, oder auch mal ne neue Bürste - über so was freue ich mich sehr, ist jedoch keine Bedingung!

    Zitat

    Kenn das eigentlich auch andersrum, denn der verbleibende Gebärmutterstumpf kann zu Komplikationen (Inkontinenz, Blutungen, etc.) führen. Normalerweise bleiben die Eierstöcke, oder zumindest einer stehen.


    Bei einer ernstzunehmenden Gebärmutterentzündung, da bin ich voll bei Dir, muss eine Kastration sein. Da steht das Leben der Hündin auf dem Spiel! Aber wenn der TA da so entspannt ist, das er sich den Tag für die OP noch aussuchen kann, dann scheint Ihr da weit von entfernt zu sein.


    :gut:


    Und wenn diese Zeit noch ist, würde ich, wenn ich denn, aus welchen Gründen auch immer, wirklich kastrieren lassen will, wenigstens den geeignetsten Zeitpunkt nehmen - und der liegt zwischen den Läufigkeiten und nicht mittendrin bzw. direkt danach!

    Ihr habt Recht - zuviel OT!


    Eines muss ich jedoch noch los werden:
    Ich frag mich, warum so widersprochen wird gegen die Aussage, das Pferde eben NICHT warm stehen sollten :???: (und man könnte durchaus viele Ställe umgestalten....)


    Und nein, auch bei uns gibt es noch arme Geschöpfe die den ganzen Tag in ner Box stehen - aber deshalb muss ich es doch nicht gutheißen?


    Und das mit "wie man heute weiss" bezog sich darauf, das man halt vor 20 Jahren durchaus noch andere Auffassung von Pferdehaltung hatte - jedoch ist die "Neue" Auffassung ja mittlerweile auch schon einge Jahr alt ;)


    So nun wirklich genug OT - Sorry liebe Threadstartrin! Ich schwörs, ich schreib nun nix mehr dazu :D

    [quote="Amare"
    Und zum Thema Pferdestall ... zeig mir bitte den durchschnittlichen Pferdehalter der sich einen solchen Stall dauerhaft leisten kann! Am besten noch einen von diesen hochmodernen Aktivställen ...
    Pferdehalter die ihre Pferde am Haus (Bauernhof) stehen haben, bauen meist nicht um, sondern nutzen die Gegebenheiten. Solange das Pferd am Tag raus kommt, ist auch hier nix einzuwenden.[/quote]


    Was ist an einem einfachen hölzernen Offenstall bitteschön teuer? :???:

    Das hat nichts mit "modern" zu tun ;) das ein Stall hell, luftig (und dadurch zumindest ähnliche Temperatur wie draussen) und möglichst nicht vergittert und verschlossen sein sollte :smile:

    Zitat

    Pferdestall erscheint mir da schon als bessere Lösung, denn wer im Winter mal in einem Stall war, weiß wie warms da drinnen wird ^^


    Sorry, kurz OT - aber als langjährige Pferdehalterin kann ich nicht anders ;) =)


    Ein warmer Stall ist, wie man heute weiss, ein schlechter d.h. nicht artgerechter Pferdestall!

    Denn Pferde brauchen keinen warmen Stall, sondern Licht, Luft, Aussenreize und Pferdekontakt und sollten nicht 23 Std. in einer Box (Zwinger :p ) zubringen müssen, der dazu noch unnatürlich warm ist!

    Zitat


    Gegenfrage: Warum willst Du Trockenfutter füttern?

    Trockenfutter braucht ein Hund nicht!


    ;)


    Im Ernst, selbst das hochwertigest Trockenfutter ist gleichzeitig auch das denaturierteste - würde ich Fertigfutter verfüttern, würde ich, wenn irgend möglich, immer einem hochwertigen Nassfutter den Vorzug geben!

    Gut das Du von Select Gold und Happy Dog weg willst - beide Sorten sind wirklich nicht so richtig hochwertig ;)


    Hier findest Du einige Infos rund um Futter:

    http://www.motivierterhund.de/de/nut/dogfood.html

    http://www.welpen.de/service/jetter/artikel11.htm

    http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxi…rung-311912.php


    Hier sind viele empfehlenswerte Futtersorten aufgelistet, in allen möglichen Preisklassen:

    https://www.dogforum.de/linksammlung-z…er-t154835.html


    Gut ist, das Du nicht ausschl. Trofu verfütterst - die Gefahr von Nierenproblemen ist hoch!
    Ich würd immer einem guten Nafu den Vorzug geben - oder wenigstens z.B. morgens trocken, abends nass füttern.
    Jedoch nicht Nafu und Trofu mischen - beides hat unterschiedliche Verdauungszeiten und viele Hunde können da mit Unverträglichkeiten darauf reagieren!


    Gut finde ich, das Du auch frische Sachen dazugibst - hier gibt es noch mehr Infos was man alles dazugeben kann

    http://www.mkd-shop.ch/man_darf.php


    Wieviel Nafu/Trofu von der Menge her Du geben kannst, kann ich Dir leider nicht sagen, da hab ich keien Ahnung von (Jala wird frisch ernährt und bekommt nur in Ausnahmefällen mal hochwertiges Nafu ;) ).

    Grundsätzlich können Hunde ihre Blase bewußt (!) erst mit rund 6 Monaten kontrollieren.

    und nachts halten auch wir Menschen 7, 8 Stunden ein (im Gegensatz zu tagsüber ;) )


    Hast Du mal abgecheckt ob sie vielleicht ne Blasenentzündung hat?
    Oder läufig wird? (da müssen auch viele Hündinnen öfter als normal...)
    Vielleicht hat sie Stress?