Beiträge von Escha

    Also - 10 Minuten Übungen sind viel zu lange! Das packen wenn überhaupt nur wenige erwachsene Hunde...

    Ich würde 2, 3 Minuten üben, danach mind. 15-20 Minuten mal ein Spielchen, mal Streicheleinheiten, mal toben, mal gar nix - dann wieder 2, 3 Minuten (mehr kann sich so ein Hundebaby nicht konzentrieren!)

    Außerdem finde ich es zu viele Übungen in dem Alter - lieber auf die wichtigsten konzentieren, wie Komm und vielleicht Sitz - alles andere so nach und nach...


    Ball spielen würde ich drastisch einschränken bzw. ganz aufhören. Ist nicht gut für die Gelenke das abrupte Stoppen und Drehen - außerdem ist die Gefahr, das der Kleine ein "Balljunkie" wird!


    Kann sein das ihn die o.g. Dinge schon zu sehr aufdrehen!


    Die Spaziergänge scheinen ja ok zu sein ;) .


    Hat er Hunde(Welpen)Kontakt?

    Wie sieht es mit Sozialisierung aus (also andere Gegenden, andere Tiere, andere Geräusche kennenlernen)?

    Ich lade meine Bilder immer über http://picr.de/ - nach dem Auswählen der Bilder im vorgesehenen Kästchen auf 600 Pixl verkleinern und - voilà schon kannst Du sie hier reinkopieren - geht super einfach :smile:


    Schade das Du so weit weg wohnst - das Spaziergeh-Angebot hätte ich sonst angenommen :D

    Beschreib doch mal Euren Tagesablauf - wie lang gehst Du mit ihm spazieren?
    Wie oft?
    Was machst Du für Übungen?
    Wie lange?
    Wie oft?
    Welche Spiele machst Du wie lange?

    Und ganz wichtig: wie alt ist er eigentlich? (oder hab ich das überlesen?)

    Wieviel Hunde leben denn bei der Züchterin?


    Also "meine" Züchterin hatte vor 2,5 Jahren 2 fast gleichaltrige Hündinnen (eine aus dem letzten Wurf als Nachwuchshündin behalten und eine gekauft) - selbstredend sind beide im "normalen Alter" stubenrein gewesen.

    Aus dem letzten Wurf musste/wollte sie eine Hündin behalten, die leider nicht ganz gesund ist - die Kleine ist mittlerweile 1 Jahr alt und natürlich stubenrein...!

    Ach ja, insg. leben 4 Rentnerinnen, 2 aktive, und eben die eine kränkliche Hündin im Haus; Summa sumarum 7 große Hunde, dazu 2 Katzen, Kleintiere und ein "normales" Familienleben und Arbeitsleben (natürlich unterstützt die ganze Familie!).


    Ich finde es nicht seltsam das ein 1,5jähriger Hund noch beim Züchter ist - wenn die Erklärung warum und weshalb schlüssig, nachvollziehbar, ggf. dokumentierbar und logisch ist!
    Aber das er aus "zeitlichen Gründen" nicht stubenrein ist - da würde ich mich doch fragen, ob bei der Hundehaltung und bei den Aufzuchtbedingungen alles so ist wie es sein soll.... :???:
    Ich wäre extremst (!) kritisch!

    Leider ist Hills nicht wesentlich besser als Pedigree - nur teurer :hust:


    Den Link mit den empfehlenswerten Sorten hast Du schon bekommen.


    Hier weitere Infos:

    http://www.motivierterhund.de/de/nut/dogfood.html

    http://www.welpen.de/service/jetter/artikel11.htm

    http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxi…rung-311912.php


    Ich würde jedoch immer einem guten Nafu den Vorzug geben - oder wenigstens z.B. morgens trocken, abends nass füttern, denn bei ausschl. Trofugabe ist die Gefahr von Nierenproblemen hoch da die wenigsten Hunde soviel trinken wie sie müssten um überhaupt das Trofu verdauen zu können...

    Nafu und Trofu würde ich aber nicht mischen - beides hat unterschiedliche Verdauungszeiten und es gibt Hunde die da mit Unverträglichkeiten drauf reagieren können...


    Damit kann man auch für Abwechslung im Futternapf sorgen

    http://www.mkd-shop.ch/man_darf.php

    Ich finde die allermeisten Windhunde einfach nur toll und besonders der Saluki hat es mir angetan :herzen4:


    ....ich hoffe, ich darf auch ohne Saluki "bleiben" ;) :D

    Ich würde vor allem mal einige Zeit (wenigstens mal 1 Woche) konsequent auf Schonkost umstellen - zugegeben, ich halte von Hills so gar nix :hust: und würde lieber mit "Hausmitteln" das Magen-Darmsystem mal beruhigen!

    Also Kartoffelbrei, gekochtes Hühnchen, ein wenig Salz, gekochte Möhrchen.
    Als "Abwechslung" mal die Mohrsche (?) Möhrensuppe.


    Wenn irgend möglich mal nix chemisches! Der Kleine hat wohl genug mit der Wurmkur und der zu schnell erfolgten Impfung zu tun...

    Ein guter THP kann bei der Entgiftung helfen!


    Dann ganz langsam das Futter wieder aufbauen - hochwertige Dinge verfüttern!


    Vielleicht helfen Dir folgende Links:

    http://www.mkd-shop.ch/man_darf.php


    http://www.tierarzt-homoeopathie.de/index.php?function=cms_show&id=103


    Ggf. helfen Dir auch folgende Links bezüglich Futter im Anschluss:


    http://www.motivierterhund.de/de/nut/dogfood.html

    http://www.welpen.de/service/jetter/artikel11.htm

    http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxi…rung-311912.php


    Hier gibt es viel Auswahl an hochwertigen Futtersorten:
    https://www.dogforum.de/linksammlung-z…er-t154835.html

    Ist oder war sie vor kurzem läufig?

    Bei meiner Jala fing es in der 1. Läufigkeit an - sie musste nachts raus und hat auch immer Urin und/oder Kot abgesetzt.
    Nun gut, knapp3 3 Wochen, das packt man mal - danach war es wieder die Ausnahme das sie mal nachts musste (vielleicht 1, 2x/Monat).


    Nach ihrer 3. Läufigkeit hörte jedoch das nächtliche "rausmüssen" nicht mehr auf, manchmal weckte sie mich sogar 2x/Nacht.

    Ich "lief bald am Stock" ;) total übermüdet und genervt :hust:


    Dann gab es hier mal einen diesbezüglichen Thread und dort hab ich gute Tipps für meine Situation gefunden!

    Ich habe Jala, wenn sie aufwachte und mich geweckt hat (sie schläft neben unserem Bett in ihrer Kudde) wieder in die Kudde geschickt statt murrend aufzustehen und mit ihr rauszugehen.
    Anfangs versuchte sie es nach 1, 2 Minuten nochmal, wieder auf ihren Platz geschickt und Ruhe war!
    Denn siehe da - nach ca. 1 Woche hat sie mich nur noch selten geweckt und nach ca. 3 Wochen gar nicht mehr.
    (Natürlich hab ich beim letzten Gassigang gegen 22:00/23:00 darauf geachtet, das sie wirklich macht, Blase und Darm also wirklich geleert wurden!).

    Ich denke sie hat es sich einfach "angewöhnt" und fand es wohl toll, nachts einen Streifzug zu machen :p .


    Das ganze ist nun ein knappes halbes Jahr her und mittlerweile weckt sie mich wieder nur wenn sie WIRKLICH muss und da gehe ich selbstverständlich mit ihr raus! (kam im letzten halben Jahr ca. 3x vor).


    Wenn also gesundheitlich alles ok ist und sie wirklich beim letzten Gang macht ist diese oder eine ähnliche Vorgehensweise ja vielleicht ein Versuch für Euch... :roll:
    Ich würde jedoch auch versuchen ggf. abends die letzte Runde etwas später zu machen - ich finde halb 10 schon recht früh.

    Zitat


    Was mir sonst noch eingefallen ist, was ich vergessen habe ist der kurzhaar Collie,...

    Der ist mir auch spontan eingefallen als ich Deine Überlegungen las :D


    Es gibt auch immer mal wieder ältere KHC's abzugeben, zu finden auf den HP's der Züchter bzw. auf der Database.


    Schau mal hier:

    http://smooth-collie-database.freehostia.com/litters.php

    http://www.kurzhaar-collie.de/khc/index.php?…rchadv=&catid=3

    http://www.vdh.de/welpen/zuechter?id=129


    Wenn Du mehr über das Leben mit einer kurzhaarigen Langnase wissen willst, kannst Du gern meine HP anschauen ;)

    Also ich hab knapp 1 Jahr vor der geplanten Welpenanschaffung den ersten Kontakt hergestellt - hatte auch sofort ein super gutes Gefühl, wir hatten erst 1 Std. miteinander telefoniert und wurden dann von ihr eingeladen zu einem persönlichen Gespräch (sie hatte in der Zeit keine Welpen ).
    Aus dem geplanten kurzen Kennenlernen wurden knapp 5 Stunden :lol: und es war für mich klar, das ich genau von dieser Züchterin einen Hund haben möchte!

    Ich hab dann bewusst keine anderen Züchter mehr besucht, jedoch eine auf einer Ausstellung kennengelernt und kann nur sagen - von dieser würde ich keinen Hund wollen :p


    Nun ja, aus dem geplanten knappen Jahr wurden dann doch fast 2 Jahre, weil die Hündin nicht aufgenommen hat und ich somit auf die Läufigkeit und Trächtigkeit der anderen Hündin gewartet hab - allerdings hat die Züchterin mir "freigestellt" wenn ich nicht so lange warten will, das ich auch woanders hingehen kann, sie gab mir auch 3 Adressen von befreundeten Züchtern...
    Da wir uns jedoch in der Zeit schon ca. alle 2 Monate gesehen hatten (es findet alle 2 Monate ein gemeinsames Gassi statt bei dem wir halt ohne Hund teilgenommen haben bzw. ich durfte dann meine Lieblingshündin der Züchterin führen ;) ) und uns auch auf Ausstellungen verabredet hatten war ein anderer Züchter noch immer keine Option ;)


    Heute, wo ich meine Jala über 3 Jahre habe ist der Kontakt zu ihrer Züchterin noch immer genauso herzlich und offen wie anfangs - sollte ich mal Probleme haben, kann ich sie jederzeit um Rat fragen; wir treffen uns noch immer relativ regelmäßig einige Male im Jahr und sollte irgendwann das Thema Zweithund anstehen und sie noch immer züchten, würde ich auch von ihr jederzeit wieder einen Welpen nehmen :gut: .