Beiträge von Escha


    Im übrigen frag ich mich, warum so heftig reagiert wird, nur weil eben nicht ausschl. Trofu-Füttern empfohlen wird :???:

    Denn, wie auch schon geschrieben, es ist nunmal das am meisten verarbeitete und degenerierteste Futter das man verfüttern kann, das kann man drehen und wenden wir man will ;)

    Zitat

    Danke Balljunkie für den Tipp. Ich habe eben mit einer Freundin geschrieben und die meinte es kann auch sein das er Magenschmerzen hat. Er hat starke Blähungen und generell kommts mir auch hart vor, wobei ich ja nicht beurteilen kann wie es sich normal anfühlt aber es kommt mir hart vor. Und er frisst viel Gras und meine freundin meinte das kann auch sein wegen den schmerzen. weil bei ihrem hund solls so sein


    Die Probleme können auch vom Futter kommen - gerade Frolic ist so ziemlich das minderwertigste was man verfüttern kann, jede Menge Müll drin und synth. Zusätze - da ist die Wahrscheinlichkeit hoch, das er reagiert...


    Du hast ja schon einige gute Tipps und Links bekommen, auch von mir gibt es noch ein paar ;)

    http://www.motivierterhund.de/de/nut/dogfood.html

    http://www.welpen.de/service/jetter/artikel11.htm

    http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxi…rung-311912.php


    Ich würde immer einem guten Nafu den Vorzug geben - oder wenigstens z.B. morgens trocken, abends nass füttern, denn bei ausschl. Trofugabe ist die Gefahr von Nierenproblemen hoch da die wenigsten Hunde soviel trinken wie sie müssten um überhaupt das Trofu verdauen zu können...

    Nafu und Trofu würde ich aber nicht mischen - beides hat unterschiedliche Verdauungszeiten und viele Hunde reagieren da wohl mit Unverträglichkeiten darauf!


    Damit kann man auch für Abwechslung im Futternapf sorgen

    http://www.mkd-shop.ch/man_darf.php

    Ich kann mir auch vorstellen, das es am doch eher minderwertigen Futter liegt :???:


    Vielleicht helfen Dir folgende Infos:


    http://www.motivierterhund.de/de/nut/dogfood.html

    http://www.welpen.de/service/jetter/artikel11.htm

    http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxi…rung-311912.php


    Hier gibt es viel Auswahl an hochwertigen Futtersorten:
    https://www.dogforum.de/linksammlung-z…er-t154835.html


    Ich würde immer einem guten Nafu den Vorzug geben - oder wenigstens z.B. morgens trocken, abends nass füttern, denn bei ausschl. Trofugabe ist die Gefahr von Nierenproblemen hoch da die wenigsten Hunde soviel trinken wie sie müssten um überhaupt das Trofu verdauen zu können...

    Nafu und Trofu würde ich aber nicht mischen - beides hat unterschiedliche Verdauungszeiten und viele Hunde reagieren da wohl mit Unverträglichkeiten darauf!

    Damit kann man auch für Abwechslung im Futternapf sorgen

    http://www.mkd-shop.ch/man_darf.php

    Datum: Frühjahr bis Spätherbst (rund 9 Monate) 2010

    Zeckenschutz: Bernsteinhalsband, Knobi ins Futter

    Anzahl Zecken: Trotz 2 ausgedehnten Spaziergängen im Auwald, Urlaub im Schwarzwald ca. 2 oder 3 in der ganzen Zeit die festgebissen waren und 2 oder 3 die auf ihr krabbelten.
    Ein rund 3x/Woche begleitender Hund ohne Zeckenschutz hatte wöchentlich ca. 1 festgebissene Zecke...

    Körperteil: Hals, Achselhöhle, über den Augen Hinterbeine innen, an den Zitzen
    (bei Jala sind immer die gleichen Körperteile betroffen wenn sie Zecken hat).


    Datum: Frühjahr bis Spätherbst 2011

    Zeckenschutz:
    Bernsteinhalsband

    Anzahl Zecken: ca. 10 Zecken die festgebissen waren, krabbelnde waren glaub ich keine


    Datum: Frühjahr bis Spätherbst 2012

    Zeckenschutz: Bernsteinhalsband und Kokosöl zum Einreiben

    Anzahl Zecken: 4 festgebissene; krabbelnde - keine Ahnung, weiss ich nicht mehr ;)



    Datum:
    ab April 2013

    Zeckenschutz: BS-Halsband, Kokosöl bei Bedarf

    Anzahl Zecken:
    2 festgebissene Zecken bisher und nach einem Spaziergang im Wald vor rund 4 Wochen bei dem Jala viel durchs Laub und durchs Gebüsch düste, sammelte ich direkt anschließend rund 6 oder 7 kleine krabbelnde Zecken von ihrem Rücken runter :/

    Jala ist frisch ernährt worden (und wird es immer noch ;) ) also Fleisch, Innereien und Knochen von Rind, Geflügel, Wild und Fisch; versch. Gemüse, Obst, Milchprodukte, Kartoffel, ab und an Haferflocken, Maisflocken, Hirse, Nudel und Reis.

    Als Leckerli gibt es hochwertiges Trofu, wie Orijen, Wolfsblut, Platinum, getr. Fleisch (kleingeschnitten), wenns was besonderes sein soll, Geflügelfleischwurst und Käsestückchen.

    Zitat

    ok. Danke Euch.....
    da muß ich wohl ne Strategie entwickeln wie ich das mit dem katzenfutter mach :???: :|

    Also meine beiden Katzen bekommen 3x/Tag ihre Mahlzeiten - Jala bekommt 2x/Tag d.h. da fressen alle zusammen in der Küche (im übrigen völligst stressfrei!) und die Mittagsmahlzeit für die Katzen - zugegeben, da denke ich etwas "menschlich" ;) Jala bekommt da nen Klecks Obstbrei oder mal 1, 2 Teelöffel Joghurt oder so das sie halt nicht zuschauen muss :hust: :blush:

    Diese Regelung hab ich vom ersten Tag an so gehalten als Jala einzog (die Katzen waren schon da...) und das klappt problemlos - die Katzen wissen genau nur da gibt es essen, zwischendurch nicht, zumindest nicht zur "freien Verfügung".

    Stimmt, das ist nicht gesund - und aus dem Grund würde ich auch kein Trofu geben, das ähnlich wie Butterkekse an den Zähnen kleben bleibt.

    Leider ist es ein Ammenmärchen (das sich hartnäckig hält) das Trofu gut für die Zähne ist - Kausachen sind 1000mal besser geeignet!
    (aber das hatten wir doch schon mal? :???: )

    Zitat

    selten Trockenfutter es sollte anders als beim Hund nie überwiegend gefüttert werden.


    auch bei Hunden sollte es eher nicht überwiegend gegeben werden. Denn das ist nunmal das degenerierteste was man verfüttern kann...!
    Außerdem ist die gefahr von Nierenproblemen da.


    Wann man selber mit Trofu zufrieden ist ist es ja ok, aber bitte nicht uneingeschränkt empfehlen ;)


    @ Venezia

    schau mal hier:

    http://www.motivierterhund.de/de/nut/dogfood.html

    http://www.welpen.de/service/jetter/artikel11.htm

    http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxi…rung-311912.php


    Hier gibt es viel Auswahl an hochwertigen Futtersorten:
    https://www.dogforum.de/linksammlung-z…er-t154835.html


    Oben schriebst Du sie mögen ihre Läufigkeitshösschen nicht - haben sie die die ganze Zeit an?

    Denn wenn irgend möglich sollten Hündinnen die nur maximal zeitweise anziehen denn sie hinderen oft am Sauberhalten der Hündinnen.


    Vielleicht interessierten Dich diese Links ;)

    http://www.homoeotherapie.de/tiergesundheit…kastration.html

    http://www.vetion.de/tierhalterwiss…ktuell_id=14039

    http://hasenhirsch.bplaced.com/bouv/images/M_…/kastration.pdf