Beiträge von Escha

    Du kannst auf alle Fälle was homöopathisches zur Unterstützung geben.


    Da jedoch jedes Lebewesen individuell ist in seiner Körperfunktion ist es ratsam, Eure Maus bei einem THP vorzustellen. Es gibt verschiedene gute Medis aber das sollte auf den jeweiligen Hund mit seiner ganz eigenen Problematik abgestimmt sein.

    Quebec und Yane:


    genau so!


    Ich bin es leid, daß ich mich rechtfertigen muß, warum ich keinen Tierschutzhund hole! (leider auch in meinem Bekannten- und Verwandtenkreis).
    Ich werfe doch auch keinem TH-Besitzer vor, daß er sich keinen vom Züchter holt.


    Ich habe mich in versch. Tierheimen umgesehen und aus vielen verschiedenen Gründen habe ich mich dagegen und für einen Hund vom Züchter entschieden.


    Wir hatten früher immer Hunde vom Züchter. Viele meiner Familie noch heute ebenso. Aber wir haben auch einen spanischen Mix in unserer Familie und sie ist echt süß, genau so wie ein Spanier im Verwandtenkreis.


    Soll sich doch jeder seinen Hund dort holen, wo er ihn findet, den "Seelenhund" dann sind doch alle glücklich! Ohne Rechtfertigungen!


    Klar, von Vermehrern sollte man generell die Finger lassen!!!!!!!!

    Ich barfe meine beiden seit März diesen Jahres und es geht ihnen super!


    Sie bekommen (bzw. fressen) mittlerweile:


    vom Rind:
    Muskelfleisch, Leber, Herz, Lunge, Euter, Knorpel


    vom Huhn:
    alles


    Pute:
    Hals und ab und an Muskelfleisch, Herz


    Wild:
    na ja, so ab und zu gewolfte Rippen


    Fisch:
    Seelachs und Thunfisch


    Lamm:
    Muskel


    Ab und zu Straußenfleisch oder Antilope


    Mittlerweile gewolfte Eintagsküken ;)


    Herz gebe ich jeden 2. Tag abwechselnd Hähnchen, Pute, Rind. Damit ist der Taurinbedarf gedeckt.


    Ansonsten wechsel ich halt jeden Tag eine Fleischsorte ab.
    1x/Woche gibts ein ganzes Ei.


    Dann gebe ich 2x/Woche etwas Eierschalenmehl, 2x/Woche etwas Bierhefe, 3x/Woche etwas Öl übers Futter, 1x/Woche eine Messerspitze Schindelers Mineralien und Seealgenmehl


    Ca. 1x/Woche ein wenig zerdrückte gekochte Kartoffel oder Reis, ca. 1x/Woche ein wenig Amaranth und ca. 2x/Woche zerdrückte, gedünstete Möhren; Zucchini, Tomaten, je nachdem was von unserem Essen "abgeteilt" wurde.


    Edit:
    bezüglich der Kosten: ich habe früher Animonda Nafu gegeben - für bd.Katzen ca. 60,-/Monat.
    Barfen inkl. Zusätze ca. 30,-/Monat für beide!

    Also ich hab mich sehr lange und ausgiebig mit beschäftigt, was es für ein Hund werden soll


    Kriterien:
    -mittelgroß
    -möglichst wenig Jagdtrieb (soll Reitbegleithund werden)
    -gutes Sozialverhalten
    -nett zu allen möglichen Menschen und Kindern (hab ich ab und an beruflich mit zu tun - und ja, es ist großteils Erziehung, aber wenn Hundi die Vorraussetzungen dazu mitgringt, ist es wohl leichter...)
    -pflegeleichtes Fell (da im Winter auf meiner Pferdekoppel oft Matsche und dann 3x tägl. einen langhaarigen Hund von der Schicht befreien - nö ;) )
    -lauffreudig
    -nicht so "arbeitswütig" daß in Ausnahmefällen (Krankheit oder so) gleich ausgeflippt wird, wenn mal 2 Tage nur Kurzrunden oder Garten angesagt ist


    Ich hatte mich nach TH-Hunden umgesehen, aber aus verschiedenen Gründen bin ich davon wieder abgekommen.


    An Rassehunden bin ich dann, durch Empfehlung in verschiedenen Foren, auf den bis dahin für mich völlig unbekannten Kurzhaarcollie gestossen. Und er hat mir auf Anhieb super gefallen und das was ich von ihm las, fand ich toll!
    Züchtersuche: mehrere gefunden, die nicht allzu weit weg von uns waren. Bei einigen angerufen, einer kristallisierte sich sofort heraus, 2 Wochen später hingefahren um die erwachsenen Hunde kennenzulernen und sofort verliebt :D
    Das war vor 1,5 Jahren. Dann für einen Wurf angemeldet, der jedoch im Frühjahr leider nicht zustande kam und nun steht die Geburt der Babys fast unmittelbar bevor: nächste Woche ist es soweit und ich freu mich ja so!!!!! :D :D
    Zwischendurch ca. 5-6x persönlichen Kontakt zu den Züchtern, bei den Gelegenheiten viele verschiedene Kurzhaarcollies aus verschiedenen Zuchten kennengelernt und ich denke, ich hab mich richtig entschieden (die Zukunft wirds zeigen...)


    Die Wartezeit hab ich mir verkürzt indem ich ALLES was ich über KHC fand, gelesen habe und mich generell durch viel Lesen in Foren und Büchern versuche auf mein Welpi vorzubereiten!

    Bezüglich des Abholtermines; seh es mal so... wenn ihr das Hundebaby wirklich an Heilig Abend holen würdet - da ist meist viel Stress, jeder ist irgendwie beschäftigt, man geht Familie besuchen oder wird besucht usw. und das ist für so einen kleinen Wurm, der gerade von der Mama und den Geschwistern weg muß und für den alles noch so arg fremd und oft beängstigend ist, meiner Meinung nach zuviel Stress. Lieber nach den Feiertagen, wenn wieder Ruhe einkehrt. Und vor der 8 Woche dürfen Welpen ohnehin nicht abgegeben werden, das ist gegen das Tierschutzgesetz.


    Ich kann Dir nachfühlen, daß Du das Baby so bald wie möglich haben willst ;) aber bedenke auch, daß 1 Woche später fast überall sehr (!!) viel Krach ist (Sylvester) und ob da nicht das Baby besser noch in seiner für ihn sicheren Umgebung und bei seiner Mutter und auch noch ein paar Geschwister ist.... Es sei denn, ihr wohnt soweit außerhalb, daß dort kaum jemand schießt.

    Man kann "unnormale", massive Scheinträchtigkeiten auch homöopathisch behandeln. Sucht Euch einen guten THP, der hilft Euch weiter.
    Wenn das allerdings nicht hilft, würde ich ggf. auch die Kastration in Betracht ziehen, aber nur dann...



    Kurz OT, Sorry!
    Und das mit den Welpen ist doch nicht ernst gemeint - bzw. natürlich ok wenn ihr unter einem Verband züchtet... aber nicht einfach mal so weil die Hündin so nett ist....

    Zitat


    Eine Anzahlung bzw. feste Zusage für einen Welpen aus einem Wurf, der noch gar nicht auf der Welt ist, finde ich doch etwas arg merkwürdig und würde das wohl auch nicht tun. Was macht der Züchter, wenn er weniger Welpen bekommt als vorher verkauft? :?


    Was ich vor der Geburt der Welpen machen kann, ist mein Interesse an einem Welpen aus diesem Wurf zu bekunden und mich damit entsprechend auf die Warteliste setzen zu lassen. Ist der Wurf dann da, kann der Züchter auf diese Liste zurückgreifen und mit seinen Welpeninteressierten Besuchstermine vereinbaren, dann bin ich auch bereit eine definitive Zusage zu machen und einen Kaufvertag zu unterzeichnen. Wobei eine feste Zusage eh schon ein bindender Kaufvertrag ist.


    Ich sehe da also absolut nichts schlimmes oder merkwürdges dran, für zwei oder drei Würfe sein Interesse zu bekunden. Es möchte eben nicht jeder 1,5 Jahre auf seinen Welpen warten und ich glaube auch nicht, dass man das notwendigerweise auch muss. Bei den meisten Rassen wird es noch mehr gute Züchter geben, von denen man einen Welpen guten Gewissens nehmen würde. Und dann spielt da doch auch noch mehr rein. Nicht immer gefallen mir alle Hündinnen eines Züchters und auch der Deckpartner spielt eine Rolle bei der Auswahl. Daher könnte ich es mir eher nicht vorstellen so lange auf irgendeinen Wurf eines bestimmten Züchters zu warten. Auf einen Wurf einer bestimmten Verpaarung schon eher, aber dann hab ich auch bestimmte Pläne mit einem solchen Hund und will ihn nicht nur als "Familienhund".
    Allerdings sehe ich es da auch wie Corinna, wenn ich Interesse an mehreren Würfen bekunde, dann bin ich in dieser Hinsicht auch ehrlich zu den Züchtern, die kennen sich meist eh untereinander. :D



    Eine Anzahlung hab ich nie geleistet und auch keine Empfehlung dafür bekommen!
    Eine feste Zusage habe ich logischerweise ;) nur unter der Voraussetzung bekommen, daß auch mind. 2 Hündinnen dabei sind...!
    (Hab ich allerdings auch nie so geschrieben, oder hab ich mich unverständlich ausgedrückt?)


    Und die anderen Welpeninteressenten haben auch, je nach Warteliste eine "unverbindliche Zusage" bekommen


    Und schlimm finde ich es ebenfalls nicht, bei 2 oder mehreren Züchtern auf der Warteliste zu stehen...!? Ich habe nie geschrieben, daß meine Vorgehendweise die einzig richtige ist. Bzw. für mich ist es die richtige, für jemanden anders halt nicht (Bitte richtig lesen =) ).



    Aber in der Ehrlichkeit sind wir uns wohl alle einig :gut: egal ob nur für einen Züchter oder für 10. Und spätestens mit den ersten Lebenstagen der Welpen, wenn sicher ist, daß alle überleben, sollte man sich schon festlegen bei welchem Züchter man nun ein Baby möchte.