Beiträge von Escha

    Na, dann müß ich auch mal aus meiner langjährigen Erfahrung sprechen ;)


    Grundsätzlich ist JEDE Pferderasse für die Offenstallhaltung geeignet und mir persönlich (!) käme keine andere Haltung mehr infrage.
    Aber auch hier ein aber: man kann bei jeder Rasse das Pech habe, einen anfälligen Vertreter erwischt zu haben und die müssen dann halt nicht in eine Box, sondern vielleich eingedeckt werden.


    Eine gute Bekannte von mir hat Turnierpferde, die leben allesamt im Offenstall und es geht ihnen gut!


    Grundsätzlich würde ich mir nur ein gesundes Pferd anschaffen; warum: ein gesundes kostet genauso Unterhalt wie ein krankes - aber ein gesundes kann man reiten und braucht erstmal keine Folgekosten - ein krankes kostet von vorneherein mehr Geld und ist vielleich nie oder nur eingeschränkt belastbar.


    400,-/Monat erscheint mir sehr hoch (kommt natürlich darauf an, wo Du wohnst...).


    Meine 3 (bzw. leider ja nur noch 2) stehen im eigenen Stall und kosten mich im Monat zusammen ca. 250 Euro.


    Die durchschnittliche Miete bei uns in der Gegend beträgt ca. 160,-, dann noch ca. 30,- Kraftfutter und alle 2 Monate ca. 80,- Schmied - das sind bei mir Fixkosten von 230,- /Monat. Dann mal ne neue Decke, ne neue Bürste oder so ca. 50-100,-/Jahr.

    Meiner ist auch nicht sehr geistreich aber dafür mit einer wunderwunderschönen Erinnerung verbunden:
    Ich bin ja mit Hunden aufgewachsen und mein Seelenhund, eine Griffondame meines Vaters hieß: ESCHA :herzen1:




    Wir (also meine Eltern) hatten insg. 16 Hunde; Dackel, Foxl, Dt. Langhaar und Griffons, alle von seriösen (!!) Züchtern, und bis auf einen Foxl, der wegen einem Unfall mit 5 Jahren starb, wurden alle zwischen 12 und 16 Jahre alt und nur 2 davon im Alter von 11 bzw. 12 Jahren krank.


    1 bunter Mix (wie ich heute leider weiß vom Vermehrer, vor über 15 Jahren wußte ich das leider nicht besser), diese Maus ist im Alter von 1,5 Jahren krank geworden an allem möglichen und im Alter von 8 Jahren gestorben.....



    Jeder hat andere Erfahrungen bezügl. Mischling/Rasse. Aber darum geht es doch hier nicht...!


    Das wir alle gegen die "wilde unplanmäßige Vermehrung" von Hunden sind ist, wohl klar!


    Ob sich dann jemand für einen Hund vom guten Züchter oder einen TH oder TS-Hund entscheidet ist persönliche Vorliebe, nicht ob Rasse oder Mischling!!!!

    Luna ist sehr schön, aber leider ähnlich wie Sunny, hab ich das Gefühl daß es Modenamen werden, man hört sie immer öfter.


    Mir persönlich gefällt Mila sehr gut!


    Um Dich etwas weiter zu verwirren :p streu ich mal noch ein paar Namen ein, die mir für eine Goldi-Mädel gefallen würden...


    Flocke


    Fiona


    Hummel


    Locke


    Biene


    Babsi


    Bea


    Molly


    Becky


    Lucy


    Maja


    Sina


    Socke

    Es ist schön, daß ihr nichts überstürzen wollt, denn wie Du ja GsD einsiehst, musst Du/Ihr noch einiges lernen.


    Grundsätzlich kann auch ein kleiner Hund sehr ausdauernd sein, kommt auf viele verschiedene Faktoren an.


    Nochmal mein Tip: Kauft Euch ein paar gute Hundebücher, bekommt man für ein paar Euro gebraucht bei Amaz..n


    Hier noch ein paar grundlegende Wissenslinks:


    http://www.hunderassen.de/
    http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Haushunde
    http://www.welpen.de/
    http://www.hundeakademie.de/cm…ont_content.php?idcat=126

    Zitat

    Was ist denn ein Kisterl :???:


    Katzenklo??? (ich hoffe nicht, denn ein Hund ist keine Katze ;) )


    Eure Kriterien sind Erziehungssache und nicht an der Rasse eines Hundes festzumachen.


    Aber die Art der Fragen lassen mich zu dem Schluss kommen, daß ihr Euch vor der Anschaffung eines Hundes noch eingehender informieren solltet (wie ja jetzt hier schon angefangen habt - finde ich gut, wenn man vorher nie was mit Hunden zu tun hatte!)


    Kauft Euch am besten noch zusätzlich ein paar gute Bücher für die grundlegenden Dinge zu lernen.


    Und nach einer gewissen Eingewöhnung ist es für (fast) jeden Hund machbar daß er ein paar stunden alleine ist - sollen aber nicht zu viele sein, aber so 4, 5 oder 6 Stunden sollten für einen erwachsenen Hund kein Problem sein - WENN ihr danach viel Zeit für ihn habt!