Beiträge von Escha

    Ich denke auch, daß Du Deine Zeit, die Du einem Hund widmen möchtest, nochmal überdenken solltest. Klar kann man mal in Ausnahmefällen (!) ohne den Hund wegfahren in Urlaub und dem Tier eine Pension zumuten. Aber es sollte wirklich die Ausnahme sein!! Generell sollte, man, wenn man einen Hund haben will, bemüht sein, ihn in die Ausflüge und in den Urlaub miteinzubeziehen.


    Wenn Du jedoch überzeugt bist Dein Leben für die nächsten 12-15 Jahre mit einem Hund teilen zu wollen, BITTE den Welpen nicht aus dieser Hand! Das ist Tierquälerei, auch der armen Mutterhündin gegenüber, die, kaum daß die Welpen alle verkauft sind, wohl schon wieder trächtig werden und Welpen gebären muß....


    Such Dir einen verantwortungsvollen Züchter oder gehe ins TH!

    Zitat

    Dem zufolge ist jeder Züchter der einen Wurf nach dem anderen hat bevor er weis in welche Hände er diese geben soll ein Vermehrer? nur zum verständnis.


    Ja, das ist für mich auch ein Vermehrer!


    Und ja, es gibt leider auch solche "Züchter", wie gesagt, schwarze Schafe gibt es überall.


    Wie Ratibor sagte: Man sollte sich auch einen Züchter genau ansehen!

    Ironiean* ok, lassen wir doch die Rassehunde und machen nur Mischlinge* Ironieaus :headbash: :p



    Ein seriöser Züchter (!) behält zur Not seine Welpen und gibt sie nicht irgendwem oder gar ins Tierheim, aber Mischlingswelpen ist oft dieser Weg vorgezeichnet. Wer damit leben kann, bitte!


    Nochmal: ICH HABE NICHTS GEGEN MISCHLINGE. und ich finde es echt nervend, wenn man immer so hingestellt wird! Warum kann man nicht der ungeplanten Vermehrerei und Mischerei skeptisch gegenüber stehen ohne daß es gleich heißt, man mag keine Mixe.....!?!


    Ohne Sinn und Verstand ist bei mir kein Züchten, sondern vermehren! Punkt!


    Und es gibt immer noch Leute, die wollen wissen, auf was sie sich einlassen und nicht eine "Wundertüte" bei sich aufnehmen.
    Ganz zu schweigen von den diversen Jagdhunden, Hütehunden, Schutzhunden, die noch genau so in ihrer genetisch fixierten Funktion benötigt werden.


    Klar, wären nicht so viele Rassen nötig, aber sie sind nunmal da - soll man sie aussterben lassen, nur damit Mischlinge gemacht werden? Kann ich nicht nachvollziehen.

    Zitat

    Jeder Mischlingsfreund der das möchte, hat das Recht auf einen Welpen, genauso wie ein Rassehundefreund auch. In den Tierheimen und Vermittlungsstellen sind Welpen dünn gesät. Ich verstehe nicht, wieso man da nicht einen Welpen aus einer geplanten Mischlingsvermehrung nehmen sollte.
    Wie gesagt, es gibt keinerlei Beweise dafür, dass Mischlinge kränker sind als Rassehunde und umgekehrt. Und Mischlinge aus dem Tierschutz sind gerade für Anfänger ein sehr zweischneidiges Schwert. Ich verstehe jeden, der sich dagegen entscheidet. Und außerdem: Auch die Mischlinge aus dem Tierschutz sind Mischlinge vollkommen unbekannter Abstammung, die ja angeblich so viel kränker sein sollen als Rassehunde. Also genau das, wovor immer so engagiert gewarnt wird.
    Und wie ich schon vorher geschrieben habe, mögen die Rasseelterntiere untersucht sein, fast alle ihrer Vorfahren, Geschwister und Nachzuchten aber nicht, da in reinen Privathänden, nur die Zuchttiere werden so untersucht. Eine zuverlässige Aussage über Erbkrankheiten (die im übrigen sehr häufig viele Generationen überspringen oder nur bei bestimmten Verpaarungen auftreten)ist daher gar nicht möglich. Sind beide Mischlingseltern ebenso sorgfältig untersucht, ist das Risiko keineswegs größer einen kranken Welpen zu bekommen. Der Genpool ist bei Mischlingen auch sehr viel größer, was das Risiko weiter minimiert.
    Ich halte diese "bessere Gesundheit" für eine reine Marketingstrategie der Züchter.


    Meine Aussage bezog sich gerade darauf, wen ich für einen Vermehrer halte!
    Meine Aussage hat nichts damit zu tun ob und wer gesünder ist.


    Aber ist es wirklich nötig, noch mehr Hunde zu produzieren?? Wenn jemand einen Welpen möchte, und das Pech hat, keinen im TH oder auf diversen Notseiten zu finden, warum kann er dann nicht auf den weit über 300 Rassehunden auswählen? Und nein, ich habe nichts gegen Mischlinge, ich finde sie toll!!
    Aber nur, weil einer oder zwei einen bestimmten Mischling wollen, werden 5, 6 oder mehr Welpen in die Welt gesetzt - und wenn die keiner haben will?


    Und ich halte noch immer Leute für Vermehrer, die bewußt Hunde ohne "Sinn und Verstand" in die Welt setzen!

    Ich verstehe unter Vermehrer auch diejenigen, die mit voller Absicht ihre Hündin decken lassen, und zwar unabhängig davon, ob sie reinrassig ist/Papiere hat (ausgenommen natürlich die, die unter einem Verband züchten) oder ein bunter Mischling ist und außerdem keine Ahnung von Vererbung u./o. diversen Erbkrankheiten haben!! Und zwar egal ob die Hündin 1x oder 5x gedeckt wird!


    Es gibt wirklich genug Hund in Tierheimen, da muß man nicht einfach so noch welche nachproduzieren!



    Wenn allerdings ein wirklicher (!!) "Unfall" passiert, und der Hündinnenbesitzer versucht nach bestem Wissen und Gewissen den Fehltritt seiner Hündin aufzuziehen und schwört sich, nie mehr so unachtsam zu sein; naja, das sehe ich dann nicht als einen Vermehrer an. Aber dieser Mensch wird auch nie versuchen, soviel Geld zu bekommen, daß es sich "lohnt". IdR ist er froh, wenn er die Unkosten gerade so raus bekommt.

    Ich kenne das ähnlich von einer bekannten Hündin.


    Sie wird zwar nicht gemobbt oder wird böse aber seit der Kastra ist Ignorieren angesagt; weder will sie mit anderen was zu tun haben, noch die mit ihr....


    Vorher war sie immer "mitten dabei" wie der Besitzer mir sagte. Als sie kastriert wurde war sie wohl ein gutes Jahr alt.

    Unsere insg. 8 Rassehunde waren/sind alle gesund. Nur im Alter sind ab und an Erkrankungen aufgetreten, wie Sehschwäche, Taubheit (da war der Foxl 15 J.), bzw. 2x Krebs (Rüde 13,5 Jahre und Hündin 13 Jahre).


    Unsere Dackeldame mit mittlerweile 14 Jahren fängt an trübe Augen zu bekommen, aber sonsten *dreimalholzklopf* ist sie sehr fit und munter und hat absolut nix.


    Deshalb habe ich "gesund" angekreuzt.

    Achja, die Alterswahrscheinlichkeit hatte ich ja vergessen zu erwähnen...


    Mein Araber-Norwegermix Flori wurde 32 Jahre alt, meine Araberstute Nora wurde 29 (habe sie allerdings 15jährig und relativ krank gekauft). Meine Nenjah (Araberstute - die Tochter meiner 29jährigen) ist jetzt 19 Jahre und topfit!


    Das Pferd einer Freundin, Reitponystute wurde ebenfalls 32 Jahre. Der Shetty einer Freundin wurde 38 Jahre und der Isi einer Freundin ebenfalls 38 Jahre.
    Das Warmblut einer Freundin wurde 27 Jahre.