Beiträge von Escha

    Zitat

    Da habe ich eine andere Theorie. :ops:
    Nach meiner Erfahrung ist es besser wenn der Welpe die ersten Wochen bei den neuen Menschen nicht so viel Kontakt zu anderen Hunden hat. Und wenn, dann nur wohl dosiert & kontrolliert.
    Es stärkt die Bindung zum Halter ungemein.


    Echt?
    Ich war mit Jala nach 1 Woche in der Welpenstunde (1xwöchentlich) und außerdem hatte sie fast täglich Kontakt zu anderen (was sich halt so ergeben hat bei den Baby-Spaziergängen) und in der Familie haben wir noch 3 Damen die sie regelmäßig sieht.
    Ich kann mich jedoch über ihre Bindung zu mir nicht beklagen :gut:

    Ja, in der Regel laufen die Babys freiwillig hinter Dir her aus Angst alleine zu bleiben.
    Besonders wenn Du im Zweifel Dich "seltsam" bewegst (hüpfst, rennst ect.) und/oder seltsame Geräusche von Dir gibst. Natürlich nicht da ausprobieren, wo Autoverkehr oder zu viele Leute (Fußgängerzone) sind. Sondern z.B. auf einer Wiese, einem Feldweg, einer Waldlichtung ect.

    Bezüglich Impfung: Dein Welpe hat doch sicher die Erstimpfung vom Züchter bekommen?! Dann kannst Du auch in eine Welpenstunde gehen; der Kleine ist genügend geschützt.
    Eine gute Hundeschule läßt sich den Impfausweis zeigen und somit haben alle Babys den gleichen Impfschutz.

    Es wäre falsch, den Kleinen bis zur Folgeimpfung ohne Kontakt mit Artgenossen zu lassen!

    Zitat

    Sie bekommt das Nassfutter wenn man es denn so nennen will... Nierendiätfutter gibt es ja Trofu und Nass.

    So wie uns das der Mensch aus der TK erklärte müssten Hunde mit einer Niereninsuffizienz eigentlich fast schon Vegetarier sein :schockiert:


    Naja, dann ist Nassfutter ja schonmal gut!

    Bezüglich TK und Vegetarier - meine Katze bekommt Rohfleisch.....! :hust:


    Es ist halt leider auch so, daß Royal canin nicht wirklich hochwertig ist :/ es gibt ja nichtmal eine Mengenangabe wieviel Fleisch vorhanden ist in der Dose. Von daher kann das mit dem vegetarischen gar nicht so verkehrt sein.

    Wie gesagt, wenn Du magst, schicke ich Dir ein paar Links =)

    Ich würde NIE einem Hund, der ohnehin schon Nierenprobleme hat, auch noch Trofu geben und wenn 100mal Nierendiät draufsteht!

    Leider ist es so, daß sehr viele Hunde mit Nierenprobleme diese durch die ausschl. Trofufütterung erst bekommen haben.

    Um Trockenfutter verdauen zu können, dem ja damit es trocken wird, fast sein gesamtes Wasser entzogen wurde, muß ein mittelgroßer Hund fast 1 Liter täglich trinken (!!) außer dem, was er ohnehin trinken muß um zu leben.

    Wenn Du weiter trocken füttern willst, würde ich auf jeden Fall das Futter einweichen. Oder noch besser, gleich zu Nassfutter wechseln.


    Wenn Du magst, kann ich Dir gerne per PN ein paar Links schicken, die mir bei der Nierenerkrankung (u.a. auch durch Trockenfutter verursacht) meiner Katze geholfen haben. Ich habe mich bei der damaligen Diagnose "wenn Sie das Nierenfutter nicht füttern hat Ihre Katze noch eine Lebenserwartung von max. 6 Monaten", sehr ausführlich mit der Ernährung von Katzen und Hunden beschäftigt (weil ich meinem Hund das ersparen wollte!).
    Das ganze ist nun fast 2 Jahre her und meiner Katze geht es bestens, ohne jemals das Futter bekommen zu haben!

    Zitat

    Bloona: Natural Dog Food

    Ich glaube, man sollte schon wissen, was man tut wenn man barft. Da dieses Buch sehr gut sein soll, werde ich es mir natürlich zulegen....

    LG Leowi


    Ich kann Dir die Broschüren von Swanie Simon empfehlen. Es gibt 3 verschiedene - 1x für Welpen und Junghunde zu barfen, 1x erwachsene und 1x Senioren.
    Kosten je 5,-€ bei Amazon.

    Also bei mir kostet das Barfen bei Jala (16 kg) und 2 Katzen - (insg. ca. 15 kg) rund 30€/Monat.

    So 1,2x/Jahr kaufe ich dann diverse Zusätze (Bierhefe, Kräuter, Kokosöl, Schindeles Mineralien ....) für ca. 20, 30€.

    Wir haben einen Gefrierschrank und 3 Schubkästen sind für die Tiere das gefrorene Fleisch einzulagern.


    Ich würde es immer wieder so machen, weg vom Fefutter und hin zur Frischfütterung! :smile:

    Ich kann nur von meiner Erfahrung bei meiner Katze berichten:
    Sie sollte auch Hills bekommen und zwar Trofu - meiner Meinung nach widerspricht es sich bei sowieso schon bestehenden Nierenproblemen auch noch Trofu zu geben (meist ein nicht unerheblicher Grund für Nierenprobleme - einfach weil das Wasser fehlt das dem Futter entzogen wurde!).
    Das Nafu wollte sie nicht fressen und ich fand es von der Zusammensetzung her auch nicht wirklich gesund.

    Also habe ich meinen ohnehin schon länger gehegten Vorsatz ausgeführt und sie komplett auf Rohfutter umgestellt (obwohl laut beh. TA sie damit eine max. Lebenserwartung von höchstens 1/2 Jahr gehabt hätte...). Das ist nun fast genau 2 Jahre her und bei der halbjährigen Überprüfung zeigt sich daß alles im absolut grünen Bereich ist! Zusätzlich habe ich sie auch von meiner kompetenten THP behandeln lassen.

    Vielleicht eine Option auch für Dich....?


    Wenn nicht, von dem Vet Concept hab ich auch schon öfter gehört daß es gut sein soll. Aber generell würde ich auch zum Nafu greifen!

    REDDY soll wohl auch ganz gut sein.

    Bei Interesse kann ich Dir gerne mal ein paar Links schicken (weiß nicht ob das "öffentlich" hier ok ist ;)

    Zitat

    der hund von meinem freund hat zum anfang alles probiert rohe kartoffeln und der gleichen sie hat auch gleich knochen zum knabbern bekommen und natürlich auch fleisch vom rind
    und es hat super geklappt bloß jetzt ist sie sehr verwöhnt :hust: :headbash:


    Rohe Kartoffeln sind aber giftig - sie sollten schon gekocht sein.

    Ansonsten ist es doch toll, daß der Hund nicht nur tagtäglich Trofu bekommt - meiner Meinung nach ist das nämlich nicht sehr artgerecht. Wenigstens ab und an Nafu dazu oder Frischfleich. Oder halt gleich ganz mit Frischfleisch füttern. Aber klar, man sollte sich schon in die Materie einlesen... ;)