Beiträge von Escha

    Ein 8-monatiger Hund bleibt (regelmäßig?) 8-10 Stunden alleine? :schockiert:


    Sorry, finde ich, wenn es regelmäßig ist, schon bei einem erwachsenen Hund mehr als grenzwertig, aber bei einem Junghund?

    Außerdem ist Auswandern ja wohl in der Regel nichts was man innerhalb eines Monats entscheidet..... wieso muß ich mir dann einen Hund anschaffen?

    Dessen ungeachtet - wenn ich heute auswandern würde/müßte würde ich ohne jede Überlegung meine 14monatige Jala samt meinen beiden Katzen und meinen Pferden/Eseln SELBSTVERSTÄNDLICH mitnehmen!


    Ich finde das sehr seltsam - oder bin ich nur überkritisch :???:


    Wenn ihr da wirklich hingeht, seid bloß hellhörig!

    Das "Problem" ist, Du kannst Deinen Hund eben entwurmt haben und nächste Woche hat sie doch wieder Würmer.
    Leider bietet eine Wurmkur nur eine Wirkung gegen aktuelle Würmer, jedoch wirkt sie nicht vorbeugend....

    Vielleicht wäre es eine Option, daß Du (erstmal) systematisch alle 2 oder 3 Monate den kot untersuchen läßt. Und dann ggf. gezielt entwurmst.

    Ich habe meine Jala nun fast genau 1 Jahr, habe insg. 2x Kot untersuchen lassen - nichts! Warum also sollte ich entwurmen?


    Vielleicht hast Du auch an vorbeugenden, natürlichen Maßnahmen Interesse:

    Geraspelte Mören bzw. Kokosflocken (oder auch Kokosöl) täglich füttern wirkt wurmwidrig!

    Also zur Stubenreinheit: tagsüber ca. alle 2 Std. bzw. nach jedem Schlafen, essen, spielen.

    Ob nachts alle 2 Stunden nötig ist, weiß ich nicht - ist wohl auch von Welpe zu Welpe verschieden.

    Jedoch nachts am besten im gleichen Zimmer schlafen wie Welpe!

    Bei uns war es so: da wir keine Türen haben in unserer Wohnung (außer Eingangstüre, Bad und SZ) hat Jala nachts in einem "Zimmerzwinger" im WZ geschlafen, also eine Begrenzung rund um ihre Kudde. Ich schlief auf dem Sofa und somit habe ich gehört wenn sie aufgestanden ist und herumlief bzw. sie fing schon recht schnell an zu fiepen. Also Baby geschnappt, vom 1. Stock runter getragen und in den Garten. (Im SZ schlafen ging nicht, da ich ein gesundheitliches problem habe und unser SZ noch 1 Stock höher liegt. Und jede Nacht Babyhund 2 Stockwerke tragen ging nicht).

    Anfangs mußte sie ca. 1-2x/Nacht raus. Nach einer guten Woche mußte sie nur noch 1x/Nacht raus. Nach ein paar weiteren Tagen reichte es ihr, daß wir so gegen Mitternacht mit ihr draußen waren und dann hielt sie ein bis ca. 6 Uhr. Ab dann durfte sie dann auch mit ins SZ, neben dem Bett steht noch eine Kudde.


    Gefüttert wurde sie anfangs 4x täglich zu ungefähr festen Zeiten (also morgens zwischen 7 und 9, später Vormittag so 11/12 Uhr, dann nachmittags so 15/16 Uhr und abends 19/20 uhr.

    Als sie gut 3 Monate alt war haben wir auf 3x täglich umgestellt und das beibehalten bis sie ca. 10 Monate alt war (also morgens zwischen 7 und 10, mittags zwischen 12 und 14 und abends zwischen 18 und 20 uhr.
    So ist es noch heute - es gibt nur ungefähre Zeiten (ich wollte vermeiden daß Hundi Wohnung auseinandernimmt, nur weil ich vielleicht mal im Stau stehe oder so... ;) ).

    Mittags bekommt sie allerdings nur noch ein "Pseudo-Mittagsessen" weil die Katzen halt auch was wollen und Jala bekommt dann meist ein wenig Möhrensaft mit ein paar Kokosflocken und liebt es :D

    Zitat

    dankeschön schonmal....
    aber es geht weiter :D

    Im Buch steht noch, dass man Abstand von "normalen" Leckerlies nehmen sollte. :/ ALso ich backe oft selbst und gebe natürlich auch mal Käsewürfel. Aber ich finde die Handelsüblichen Leckerlies schon recht praktisch und möchte diese auch weiter geben. Das stört doch in der BARF Ernährung nicht oder?

    Füttert ihr Kräuter zu? Wenn ja in welcher Form? Also abgepackte oder sammelt ihr selbst??

    Welche Zusatzstoffe füttert ihr?


    Ja das mit den Leckerli - ich gebe zu daß ich da nicht sooooo streng bin :ops: also das heißt, ich achte schon drauf, keinen "Mist" zu verfüttern als Leckerli, aber ich greife durchaus auf handelsübliche Produkte zurück.

    Das absolute Superleckerli ist kleingeschnittene Geflügelfleischwurst - gibts aber nur wenn wirklich "was los ist" also ca. 1x/Monat.

    Ich kaufe gerne im Fressnapf die getrockneten Hühner-, Rinder- und Kaninchenbrüste - sind so flach geschnitten und eingepackt. Die schneide ich in kleine Bröckchen. Dann kaufe ich dort noch gerne die kleinen Trockenfische - diese 2, 3x durchgebrochen und fertig ist das Leckerli.

    Dann gibts bei mir als Leckerli noch Platinum; Orijen und Wolfsblut jeweils Trofu, im Wechsel.


    Kräuter fütter ich zu. Abwechselnd gibt es (gerade jetzt imWinter) getrocknete Kräuter. Wenn ich gerade Küchenkräuter habe gibt es diese oder auch gerne die gefrorenen die ich auch zum Kochen benutze.

    Zusatzstoffe: Momentan gibt es als "Kur" Grüne Meeresalgen. Bierhefe gebe ich als Kur im Frühjahr und Herbst.

    Fast täglich gibt es Kokosflocken zur Wurmabwehr.

    War das alles? Ich glaube ja, wenn ich noch was vergessen habe, schreibe ich es auch noch auf!


    Naja, und dann gibts mal dies mal das was ich denke daß es gerade sinnvoll (oder auch nicht ;) ) ist.

    Toll! :gut:


    Barfshops:

    http://www.haustierkost.de/

    http://www.das-tierhotel.de

    http://www.barfshop.de/

    http://www.futterfleisch24.de/de

    http://www.frischfleisch-online.de/


    ....und es gibt noch sehr viele mehr - gib bei Google mal Barfshop oder Frischfleisch für Hunde ein - da gibts gaaaaanz viele Seiten ;)


    Im Urlaub habe ich Trockenfleisch mitgenommen von Properdog

    http://www.properdog.de/Trockenfleisch/

    die sind super nett und beraten Dich gerne wieviel Du brauchst - einfach ca. 15 Minuten vor dem Verfüttern mit heißem Wasser eingeweicht und gut wars.
    Da gibts auch Obst- und Gemüseflocken. Die kann man allerdings auch z.B. bei Lunderland kaufen.
    Oder man kann Babygläschen nehmen (nur schauen, daß keinZucker zugesetzt wurde).

    Frockenfleisch gibts natürlich auch noch von anderen Firmen - aber ich habe jetzt "nur" die Erfahrung mit Properdog gemacht und kann sie empfehlen!

    Es gibt aber auch viele Barfer die nehmen im Urlaub Trocken- oder Nassfutter mit.

    Ich denke das kommt drauf an was Dein Hund verträgt und natürlich was Dir am liebsten ist.


    Das Öl sollte man immer wieder wechseln (also z.B. Lachsöl, Distelöl, Leinöl, Olivenöl, Sonnenblumenöl....).


    Das mit den Knochen kann ich Dir nicht beantworten weil sich für mich die Frage nicht stellt (ich füttere Knochen) aber da bekommst Du sicherlich auch noch Antwort :smile: .