Beiträge von Escha

    Zitat

    Ich selbst habe allerbeste Reithunde-Erfahrungen mit einem Airedale gemacht. ABER das ist ein Terrier, also einer, der sehr viel Temperament und reichlich Jagd- und Schutztrieb mitbringt und auch mit anderen Hunden schwierig werden kann, wenn ihm die Führung fehlt. Allerdings ist die Power (zumindest in den Leistungslinien) gekoppelt mit einem Willen zur Zusammenarbeit, der den Hund gut handhabbar werden läßt.

    Das setzt aber unbedingt entsprechendes Grundtraining voraus - der ist also definitiv kein "Selbstläufer" am Pferd, sondern eher einer der Anspruchsvollen. Wenn's klappt, ist ein Airedale allerdings perfekt: körperlich leistungsfähig, kernig und immer für alles zu begeistern, dazu von angenehmer Mittelgröße und - gut getrimmt - nach Matschausritten fix sauberzukriegen.

    Ein "cooler" Hund a la Hachiko, Blue Merle Aussie oder RR ist es natürlich nicht - gottseidank sind Airedales weit aus der Mode und bleiben das hoffentlich auch!!


    Das glaube ich Dir - ich selbst habe jahrelang von einem Airedale geschwärmt (wir hatten immer Foxl und Jagdterrier also ich kenne mich mit Terriern aus) - Sorry, kurz OT.


    Ja, auch da stimme ich Dir zu - ich bin super froh, daß die KHC's keine Modehunde und auch nicht cool sind...

    Ich geh mal gezielt auf Deine Frage ein mit der Bitte um einen Link bezügl. Füttern.

    Hier ist er ;) http://www.barfers.de/index.html


    ansonsten auch von mir die Bitte: Stell sie wieder von dem doch recht minderwertigen Trofu wieder auf Barf um. Und wenn Du momentan lieber teilbarfen möchtest, weil Dir vielleicht mit dem Baby die Zeit ein wenig fehlt - es gibt deutlichst bessere Fertigfuttersorten als Happy dog ;)

    Die Beschäftigungstips sind gut, die Du bekommen hast für Deine Maus. Leckerli verstecken in der Wohnung oder mal ein kleines Schmuseeinheitchen kann man doch immer mal wieder zwischendurch einbauen.


    Nur nochmal kurz zu den Welpen: Bitte laß sie keine Jungen mehr bekommen, vor allem nicht, da sie ja wohl schon Arthrose hat.

    Zitat


    Jedoch Dein Argument daß Du auch jetzt kaum Hunde triffst - willst Du in den nächsten ca. 15 Jahre bewußt keine oder nur ganz wenig andere Hunde treffen?
    Was ist wenn Du die Schule beendet hast und vielleicht woanders hin ziehst und dort hats viele Hunde?


    Ich muß mich nun auch nochmal zu Wort melden.

    Von wegen cool - wie ist das nun? Möchtest Du ggf. für die nächsten Jahre keine Hundebegegnungen haben? Was ist, wenn es doch irgendwann cool ist mit Freunden zusammen spazierenzugehen, die alle einen Hund haben und Deiner vielleicht nicht mit kann weil er die anderen nicht mag?


    Thema kleiner Hund und zertrampelt werden - wir haben in der Familie schon immer Dackel gehabt und noch niemals hat eines meiner Pferde den Zwergen was getan. Allerdings sind sowohl Pferde als auch Dackel vernünftig miteinander bekannt gemacht worden.


    Ich denke auch daß Du mal ganz ehrlich und auch zukunftsorientiert eine Pro- und Kontraliste aufschreiben solltest und zwar genau was für Dich und Dein Leben wichtig ist.
    Es gibt so viele tolle unterschiedliche Hunderassen und natürlich auch viele Mischlinge (aus dem Tierheim!), da sollte sich doch eine weniger "spezielle" Rasse oder Mix finden lassen wie der Akita.

    Und wenn Du Dein Leben besser planen kannst, einfach weil Studium vorbei ist und Du dann ggf. einen festen Job mit festen Arbeitszeiten hast und auch vermutlich kein Umzug mehr ansteht, und wenn dann Dein Wunsch nach einem Akita immer noch so fest besteht - naja, dann ist die Zeit vermutlich einfach passender. Denk mal drüber nach ;)

    Zitat

    Escha - jetzt schon die 1. Zecke? Das ist ja bescheuert, das ist der Nachteil von unserem milden Klima hier an der Bergstraße.

    Wir hatten bisher noch keine, aber ich habe in diesem Jahr auch erstmals eine Bernsteinkette gekauft und Sandy trägt sie schon seit 3 Wochen. Da hoffe ich doch, daß wir damit auch Erfolg haben.

    Glg Andrea


    Ja, unglaublich was? :verzweifelt:

    aber naja, dafür haben wir es auch so ziemlich als erstes wieder grün bei uns an der Bergstraße :D

    Ich bin auch schon sehr gespannt, ob die Bernsteinkette noch/wieder genauso super wirkt wie letztes Jahr!

    Ich kenne mich mit Akitas nicht aus.

    Jedoch Dein Argument daß Du auch jetzt kaum Hunde triffst - willst Du in den nächsten ca. 15 Jahre bewußt keine oder nur ganz wenig andere Hunde treffen?
    Was ist wenn Du die Schule beendet hast und vielleicht woanders hin ziehst und dort hats viele Hunde?


    Euer Border jagt? Habe ich das richtig verstanden/gelesen? Und wenn ja, was machst Du dagegen? Oder ist das ok für Dich?

    Ich frage hier deshalb so nach, weil mein KHC, ein momentanes "pubertäres Miststück" :p letzte Woche tatsächlich das erste Mal einem Reh hinterher ist und auf mein Rufen absolut null gehört hat.
    Ich hab mit wackligen Knien dagestanden (ca. 200 m entfernt Autobahn) und war unendlich erleichtert daß sie nach ca. 3 Minuten wieder zu mir kam. Allerdings laß ich das nicht auf sich beruhen, sondern gehe jetzt ganz entschieden gegen den aufkeimenden Jagdtrieb vor, denn auch Jala wird oder soll Reitbegleithund werden.

    Ich kann dieschweitzer nur zustimmen, so leid es mir tut um das arme Würmchen :sad2:

    Ein Baby mit 8 Wochen schon den 5. Besitzer - so sehr ich dem Kleinen ein jetzt endgültiges gutes zu Hause wünsche - seid darauf gefaßt daß es sein kann daß er vielleicht sehr sehr krank ist und er vielleicht auch nie gesund wird oder daß er verhaltensgestört ist und es sein kann, daß er vielleich niemals so wird wie ein "normaler" Welpe.

    Bitte nicht falsch verstehen. Es ist toll wenn ihr ihn nehmt - nur seid Euch evtl. Konsequenzen bewußt und vielleicht ist es sogar besser ihn in erfahrene, kompetente Hände zu geben und ihr bekommt einen "unproblematischeren" Hund. Seid zum Wohle des Kleinen ehrlich mit Euch selbst ob ihr ggf. viel Arbei und noch mehr Geld übrig habt.

    Ich gebe ca. alle 4-6 Monate eine Kotprobe ab (oder halt bei Bedarf). Ggf. wird dann entwurmt.
    War jedoch bis jetzt nur 1x nötig :gut: .

    Und da habe ich ganz gezielt homöopathisch entwurmt mit einem Mittel, das mir meine THP zusammengemischt hatte (bevor es mißverstanden wird: sowohl meine THP als auch ich würden wenn nötig auch chem. entwurmen, keine Frage, aber in dem Fall war es auf natürlichem Weg problemlos möglich ;) ).

    Also ich habe die Kette im Winter abgenommen.

    Als Jala am Montag die erste Zecke auf sich krabbeln hatte hab ich die Kette wieder angezogen und sie bleibt nun an (außer bei wilden Hundebegegnungen :D, wo ich sie kurzfrisitg abnehme).


    Aber ich denke, man kann sie auch problemlos das ganze Jahr anlassen und wenn sie auch noch gut bei Gelenkproblemen hilft ist das doch super! :gut:

    Also das Belcando wäre bei der Zusammensetzung für mich nicht das Futter meiner Wahl!

    Gute Trofu-Sorten sind:

    Orijen
    Platinum
    Wolfsblut
    BestesFutter

    und noch ein paar andere - da bekommst Du sicher noch Antwort.
    Diese Sorten nehme ich übrigends als Leckerli (Jala wird ansonsten roh ernährt)


    Von Rinti würde ich persönlich nur das sensible füttern

    Gute Nassfuttersorten sind noch:
    Pollux
    Real nature
    Grau
    Lunderland

    und auch hier gibts noch ein paar mehr gute ;)