Beiträge von Escha

    Super erklärt, Christiane. Das muß ich unbedingt mal probieren - ich hab nämlich das Problem, daß Jala so unbedingt zu den Leckerlis will, daß sie anfängt zu bellen, sich zu winden oder auch einfach herumzuzappeln.... :hilfe:

    GsD mußte ich bei unserer ersten Ausstellung sie nicht wirklich lange stehen lassen und auch die Richterin war super nett und verständnisvoll für den Jungspund an Hund und für mich als sehr aufgeregte Erst-Ausstellerin :roll: ;) .


    Sorry, Great-Dane, daß ich jetzt Deinen Thread mit meinen "Problemchen" bestücke :gott: , aber das passte gerade so gut :D

    Zitat


    Und von einer reinen Trockenfutter Fütterung halte ich schon mal garnichts. :/


    Genau meine Meinung.


    Schaden tut es auf keinen Fall 1x/Woche Rinderhack zu füttern. ;)
    Jedoch würde ich es entweder öfter machen (also das roh füttern, z.B. jeden Tag und dann jedoch abwechslungsreichere Fleischsorten - nennt man auch Teilbarfen) oder das Trofu einweichen oder aber Nassfutter geben bzw. z.B. morgens trocken, abends nass.


    Hier sind ein paar gute Links, falls Dich das Thema roh füttern interessiert: http://www.gesundehunde.com/sites/ernaehrung.php

    Zitat

    Leckerchen suchen mache ich auch im garten oder drin . Unter einer Schüssel, oder einfach nur auf die wiese werfen .
    Tricks liebt er ,dreh dich , gibt Pfötchen , schäm dich usw.
    Er kann die tricks auf Finger Zeichen
    Aber ich habe das Gefühl das putscht ihn noch mehr auf .


    Du meinst, die Tricks puschen ihn? kann schon sein, wenn ich mit Jala "zuviel" Tricks übe wird sie auch total hibbelig.

    Mach ruhige Spiele die anstrengen!

    Wie von Moglimaus vorgeschlagen Fährten legen; klar auch weiter Tricks, aber vielleicht nur wenige oder sogar nur einen pro Tag ein paar Minuten.

    Hier ist eine tolle Seite über Nasenarbeit, Konzentrationsübungen ect. : http://www.spass-mit-hund.de/seiten/aktuell…schnueffelnase/

    Ich glaube, Dein Kleiner ist überfordert.

    Mit 1 jahr (fast) täglich 4 Stunden unterwegs? Der kommt einfach nicht zur Ruhe. Machst Du schon immer soviel mit ihm?

    Auf der Hundewiese ist toben angesagt, jedoch nur ca. 1 Stunde (dann lieber ein zweites Mal am Tag nochmal für ne halbe Stunde hin). Die Spaziergänge an der Leine ebenfalls mit z.B. Gehorsamsübungen, mit leckerlisuche, mit Apportierübungen.
    Und insg. nur noch am Tag +/- 2 Stunden Draußen-Programm machen.
    Ich würde mit ihm z.B. im Garten ruhige Suchspiele/Denkaufgaben machen.


    ich denke mit weniger Programm wird er auch ruhiger.

    Zitat


    Mir ist gerade spontan noch der Kurzhaarcollie eingefallen. Sehr schöne und edle Tiere, Eigenschaften ähnlich wie beim Pudel.
    Schau mal hier: http://www.kurzhaar-collie.com/Rasseportrait.html und hier: http://www.kurzhaar-collie.com/Unser_Hund.html


    Der Kurzhaarcollie ist ein toller Hund, überhaupt gar keine Frage :D :gut: aber um ehrlich zu sein, finde ich ihn in dem Fall nicht so passend.

    Die Threadstellerin schreibt selber, daß sie recht aufgedreht ist und das finde ich bei einem doch sehr (!) sensiblen KHC nicht so optimal.
    Ich merke selber, daß wenn ich mal irgendwie hektisch werde oder rege mich über irgendwas auf, da reagiert meine Jala sofort drauf... - ist also nicht böse gemeint von mir, vielleicht hab ich Dich auch falsch verstanden mit Deinem "Aufgedrehtsein".
    Aber für diese Rasse sollte man schon meistens "in sich ruhen", sonst werden sie ziemlich schnell selber sehr hektisch, drehen unnötig auf und/oder werden auch regelrecht unsicher.


    Außerdem schreibt sie daß sie sich für den Mops interessiert - und der Charakter von Mops und Collie sind doch recht unterschiedlich (allerdings wohl auch von Akita zu Mops - aber da bin ich mir nicht sicher, kenn beide Rassen nicht wirklich gut ;) )

    Zitat

    Mr.Big wegen Sex and the City?
    Wenn ja, weiß sie hoffentlich auch warum der Typ Mr.Big hieß... :cough:


    Nö, als sie dieses Pferd hatte, hat (zumindest hier in D) noch kein Mensch jemals was Sex and the City gehört ;)

    Heute morgen gab es als Vorspeise eine Gemüse/Obstpampe, bestehend aus Karotten, Birnen, Bananen, Schnittlauch, Zucchini und roter Beete mit Barfers-Öl und Bierhefe.
    Als Hauptgang gabs einen Kaninchenkopf :D


    Abendessen: gewolfter Seelachs mit gewolftem Hähnchen mit Karotten und Öl und Kokosflocken.