Beiträge von Escha

    Zitat

    ".

    Hier mal eine zusammensetzung:
    Huhn (20%), Weizen, Mais, dehydrierte Geflügelproteine, Maiskleber, Reis (7%), tierisches Fett, Rübenschnitzel, Autolysat, Calciumphosphat, Trockenei, Natriumchlorid, Fischöl, Kaliumchlorid, Mineralstoffe.


    Von dieser Zusammensetzung braucht der Hund (Fleischfresser!)
    das Huhn,

    gut sind tier. Fette (jedoch:was für welche :???: ),
    Ei,
    Fischöl und die
    Vitamine bzw. Mineralstoffe.


    Von dieser Zusammensetzung braucht mein Pferd (Pflanzenfresser!):
    Weizen,
    Rübenschnitzel

    evtl. Mais,
    gutes Öl,
    ebenso die Vitamine bzw. Mineralstoffe.


    Reis und Maikleber braucht keiner der beiden :hust:


    Nein, diese Mischung aus Fleischfresser- und Pflanzenfressernahrung würde ich weder meinem Hund noch meinem Pferd geben ;) :p


    Und wegen Deiner Anmerkung: wir essen auch Schoki, Kaffee ect. Ja, das stimmt! Jedoch machen wir es ganz bewußt weil wir über uns selbst bestimmen können!
    Und unzweifelhaft kann auch zuviel dieser Sachen an unsere Gesundheit gehen...

    Aber: würdest Du Deinem Kleinkind Kaffee, Cola, Schoki geben? Also ich nicht! Zumindest so lange nicht wie es noch gar nicht begreift was das ist bzw. keine längerdauernden Diskussionen wegen Mangel an diesen Sachen zu befürchten ist :D

    Und unser Hund ist von uns abhängig. Er muß das fressen, was wir ihm vorsetzen.


    Im Ernst: hast Du schon mal einen Hund einfach so Weizen fressen gesehen? Also nicht vermischt mir irgendwas sondern ganz einfach pur? OBWOHL er ja so gut verdaulich ist?


    Viele Allergien, Krebserkrankungen, Arthrosen sind meiner Meinung nach (auch) durch minderwertiges Fertigfutter (das nicht nur mal 1 oder 2 Komponenten enthält, die eigentlich ein Hund nicht bzw. nicht in diesen Mengen fressen würde sondern meist in großen Mengen enthalten ist) bedingt.


    Ich würde dieses Futter nicht geben, es wäre mir zuwenig Fleischanteil und viel zuviel Getreide enthalten. Nicht nur Weizen, auch Mais, Maiskleber, Reis, Rübenschnitzel.....

    Zitat

    mir kommt es schon etwas wenig vor.. Lilly (Schäfimischling, knapp 9 Monate) bekommt Josera Optiness Trockenfutter und da gibt es morgens und abends je 180g.. mittags bekommt sie eine 200g Dose Nassfutter (immer verschiedenes)..

    wobei ich mich schon manchmal frage, ob sie nicht noch mehr bekommen müsste, da sie recht schlank ist..


    das kommt mir nun allerdings ziemlich viel vor. Fast 600 g/Tag. Aber gut, wenn sie es braucht und noch eine gute Figur hat, vielleicht ist sie ein schlechter Futterverwerter.


    Doggystyle 70: wie sieht denn Euer Kleiner figurmäßig aus? hast Du das Gefühl, daß er mehr auf den Rippen vertragen könnte?
    Platinum ist ja ein recht hochwertiges Futter und von daher braucht man dafür nicht unbedingt so viel....

    Gib ihm doch vielleicht auch mal zwischendurch ein wenig Hüttenkäse, Quark, Naturjoghurt mit ein wenig gutem Öl und vielleicht ein bischen Karotte püriert oder auch mal ein Ei wenn Du das Gefühl hast es dürfte mehr sein, jedoch nicht gleich die Futtermenge erhöhen magst.

    Bitte nicht mit einem so kleinen Hundebaby "spazieren gehen". Wie schon gesagt, ca. 5 Min. pro Monat. Also reines Laufen nur ca. 10 Minuten lang, gut mit ein wenig spielen, schauen, schnüffeln kommen auch mal 20 Minuten oder so zusammen. Aber bitte nicht übertreiben!

    Daß er abgelenkt ist liegt auch am Alter - alles ist neu und aufregend. Gib ihm Zeit, das wird schon!!

    Und erzogen kann er noch gar nicht sein :???:
    ganz spielerisch kannst Du ihm beibringen auf seinen Namen zu hören, zu kommen, nicht zu beißen :D oder an den Händen zu knabbern - aber bitte wie auch beim "draußen sein" berücksichtige sein Alter!

    Also fang ich mal an ;)

    Ich bestelle bei Tierhotel und bei Haustierkost - hauptsächlich Fleisch und Knochen ab und zu Knabberkram und seltener mal einzelne Zutaten.

    War bisher (TH seit gut 2,5 Jahren, HTK seit gut 1 Jahr) immer zufrieden mit Qualität und Preis-Leistungsverhältnis!!


    Zusätze (Flocken, Öle...) bestelle ich hauptsächlich bei Lunderland - aber auch immer mal wieder bei Grau oder Pahema oder auch mal bei Alsa.
    Auch jeweils sehr zufrieden.


    Aber Du siehst, alles aus einer Hand - das wird wohl schwierig werden. Jedoch komme ich mit den genannten Stellen gut zurecht - Fleisch bestelle ich ca. 1x/Monat. Zusätze ca. alle 8 Wochen bei Lunderland und ab und an (ca. 2-3x/Jahr) bei Grau und/oder Pahema und/oder Alsa.

    Zitat

    Ich klebe ja nun selbst, weil ich asymmetrische Ohren hasse, und Knorpeldurchblutung st ja auch gut, aber möchte man seinem Hund wirklich dauerhaft Enelbin ins Ohr packen?

    LG
    das Schnauzermädel


    Was ist daran schlimmer als Münzen oder Kaugummi? :???: Ehrlich, versteh ich nicht.

    Außerdem "packe" ich das Enelbin nicht "ins" Ohr - sondern wie ich geschrieben habe, einen kleinen Klecks, der vorher noch mit Sand vermischt wird auf die Ohrspitzen, so daß sie schwerer werden und kippen!

    Ich kann mir beim allerbesten Willen nicht vorstellen, daß von der Menge her, noch dazu nicht "pur" das Ohr großartig vermehrt durchblutet werden konnte (Als Mengenangabe: 300g Tube Enelbin seit über 1,5 Jahren in Gebrauch - zusätzlich noch insg. etwa 50 g - als Probe verschenkt. Die Enelbin-Tube ist noch halb voll....

    Zitat

    Mit Enelbin-Paste geht das wohl ganz gut - einfach einen Klecks mit ein wenig Sand vermischen und dann von innen auf die Ohrspitze - dauert ca. 1/2 - 1 Stunde bis es trocken ist und hält rund 2-3 Wochen. ;)


    Ich bin nicht sicher, ob der Tip vielleicht unterging.... ;)

    Mit Enelbin-Paste geht das wohl ganz gut - einfach einen Klecks mit ein wenig Sand vermischen und dann von innen auf die Ohrspitze - dauert ca. 1/2 - 1 Stunde bis es trocken ist und hält rund 2-3 Wochen. ;)

    Zitat

    meinst du nicht, das die strovitsteine etc. auch evtl. nix mit dem trofu zu tun haben können? bei so wenig am tag? :???:


    Meine Katzen haben vorher Trofu zu mind. 60% bekommen und den Rest Nafu... ;) denn laut Tierhandlung ist Trofu sooooooooooo praktisch.....!

    Leider habe ich mich erst danach wirklich (!) schlau gemacht :roll:


    Pansen oder Trockenkauzeugs für Hunde finde ich nicht schlimm, wenn da die Katzen mal ein bischen klauen =) .

    Naja, also reines Trofu, egal wie hochwertig es auch sein mag, würde ich weder Hund noch Katze ausschließlich geben. Denn dafür trinken in der Regel beide zuwenig!


    Da ist das Platinum schon ein wenig besser. Jedoch würde ich, wenn ich denn nicht Hund und Katzen barfen würde, einem hochwertigen Nassfutter den Vorzug geben - habe schon genügend Hunde und Katzen mit Nierenprobleme gesehen, die zumindest durch jahrelangen Flüssigkeitsmangel mitverursacht waren.


    So bekommen meine 3 Trofu nur als Leckerli - und da wechsel ich zwischen Platinum, Orijen, Wolfsblut und BestesFutter.
    Wobei ich da bei meiner einen Katze auch achtgeben muß - sie war vor 3 Jahren schon 1 Woche in Klinikbehandlung wegen Oxalat- und Struvitsteinen...! Sie bekommt höchstens 5, 6 Bröckchen Trofu am Tag. Dann lieber als Leckerli ein bischen Hähnchenbrust, mal ein klitzekleines Stückchen Käse oder einen Klecks Joghurt :D den liebt sie nämlich. Aber den gibt es nur 1-2x/Woche.

    Aber die Leckerli sind ohnehin in der "Masse" eher für Jala ;) .