Grundsätzlich mache ich das auch mehr oder weniger spontan, je nachdem wie Jala (oder auch ich
) Lust und Laune haben.
Jedoch ist es bei mir so, daß gerade der Freitag bei mir ziemlich vollgestopft ist mit Arbeit und anderen Dingen. Von daher ist meist Freitag eine "Auszeit".
Allerdings ist es bei mir so, daß ich ja Pferde habe und die täglich versorge (logisch
) und Jala ist da selbstverständlich immer dabei.
Also die Morgenfütterung dauert ca. 1 Stunde und Jala läuft in der Zeit frei auf dem hundesicher eingezäunten Grundstück von knapp 2000 qm.
Entweder schnuffelt sie herum, versucht die Pferde zu hüten oder beschäftigt sich in der Zeit anderweitig. Jedoch gibt es fast immer, nach getaner Arbeit, eine Spieleinlage - Frisbee, Suchspielchen ect. Aber auch wenn mal nicht, ist es kein Thema.
An dem besagten Freitag geht sie dann mehr oder weniger nur noch in den Garten zum Geschäfte erledigen.
Jedoch, richte ich es ab und an auch ein, an diesem Wochentag abends nochmal raus zu den Pferden zu fahren, weil da meine Reitbeteiligung die Pferde versorgt und sie hat ebenfalls eine KHC-Hündin und die beiden verstehen sich super gut und spielen dann noch miteinander.
So sieht also unser Freitag in der Regel aus.
Ansonsten ist jedoch auch jeder Tag ein wenig anders von der Planung her (klar das morgentliche Pferdefüttern ist immer ungefähr gleich) und sonst machen wir zwar täglich Spaziergänge, jedoch variieren die in ihrer Länge von nur ner ganz knappen Stunde bis über 2 - 2,5 Stunden. Je nachdem was ansteht und wie die Lust ist.
Das gute an diesen "Ruhetagen" (Jala ist die schon von Welpenbeinen an gewohnt) ist, daß wenn es mir wirklich mal mies geht (vor ein paar Wochen hohes Fieber, Kreislaufbeschwerden - naja den ganzen Mist
) hat sie sich überhaupt nicht beschwert, daß 3 Tage lang nur Garten angesagt war und das fand ich toll - ich kenne genug Hunde die in so einer Situation ausgeflippt wären - aber manchmal geht es einfach nicht daß man sich in gewohnter Form kümmern kann.