Beiträge von Escha

    Zitat

    Was ist daran nicht zu verstehen? Der Beitrag bezog sich auf die Aussage von Dogtalk und die Frage, warum sich so viele gegen diesen "kleinen, effektiven Eingriff sträuben". Und ich habe darauf hingewiesen, dass der so "klein" eben nicht ist. Klarer? =)
    Grüße!


    Ah, jetzt ja ;) Sorry, ist wohl Zeit zum Schlafengehen (für mich)..... :hust: :D :p

    Grundsätzlich mache ich das auch mehr oder weniger spontan, je nachdem wie Jala (oder auch ich :D ) Lust und Laune haben.

    Jedoch ist es bei mir so, daß gerade der Freitag bei mir ziemlich vollgestopft ist mit Arbeit und anderen Dingen. Von daher ist meist Freitag eine "Auszeit".

    Allerdings ist es bei mir so, daß ich ja Pferde habe und die täglich versorge (logisch ;) ) und Jala ist da selbstverständlich immer dabei.
    Also die Morgenfütterung dauert ca. 1 Stunde und Jala läuft in der Zeit frei auf dem hundesicher eingezäunten Grundstück von knapp 2000 qm.
    Entweder schnuffelt sie herum, versucht die Pferde zu hüten oder beschäftigt sich in der Zeit anderweitig. Jedoch gibt es fast immer, nach getaner Arbeit, eine Spieleinlage - Frisbee, Suchspielchen ect. Aber auch wenn mal nicht, ist es kein Thema.
    An dem besagten Freitag geht sie dann mehr oder weniger nur noch in den Garten zum Geschäfte erledigen.
    Jedoch, richte ich es ab und an auch ein, an diesem Wochentag abends nochmal raus zu den Pferden zu fahren, weil da meine Reitbeteiligung die Pferde versorgt und sie hat ebenfalls eine KHC-Hündin und die beiden verstehen sich super gut und spielen dann noch miteinander.

    So sieht also unser Freitag in der Regel aus.

    Ansonsten ist jedoch auch jeder Tag ein wenig anders von der Planung her (klar das morgentliche Pferdefüttern ist immer ungefähr gleich) und sonst machen wir zwar täglich Spaziergänge, jedoch variieren die in ihrer Länge von nur ner ganz knappen Stunde bis über 2 - 2,5 Stunden. Je nachdem was ansteht und wie die Lust ist.


    Das gute an diesen "Ruhetagen" (Jala ist die schon von Welpenbeinen an gewohnt) ist, daß wenn es mir wirklich mal mies geht (vor ein paar Wochen hohes Fieber, Kreislaufbeschwerden - naja den ganzen Mist :sad2: ) hat sie sich überhaupt nicht beschwert, daß 3 Tage lang nur Garten angesagt war und das fand ich toll - ich kenne genug Hunde die in so einer Situation ausgeflippt wären - aber manchmal geht es einfach nicht daß man sich in gewohnter Form kümmern kann.

    Am allerliebsten bei herrlichem Schnee und möglichst Sonne =) :gut: oder auch gerne bei Frost!


    Ansonsten sehr gerne bei Temperaturen unter 20 Grad, dann egal ob Sonne, bedeckt oder auch neblig.


    Frau Hund mag allerdings keinen Regen - naja, da arrangieren wir uns dann irgendwie ;)
    Allerdings kann ich diesen ekligen Sprühregen nicht haben, der so in jede Ritze kriecht, nee, den mag ich nicht :p


    Hitze mögen wir beide nicht - da halten wir uns lieber im kühlen auf und verlegen die Gassirunden auf den Abend (frühmorgens kann ich nicht, da ich Pferde habe die ich füttern muß und da ist Jala ohnehin immer ca. ne Stunde mit dabei und ich beschäftige sie dort oder es kommen andere Pferdemenschen mit ihren Hundis vorben ;) )

    Zitat

    tja ich bins das letzte mal nach 4tagen aber diesmal bleib ich eisern, hab grade schon meinem freund gesagt dass die leckerlies erstmal gestorben sind.
    und wie hast du dass geschafft deinem hund 11 tage nichts andres zu geben?


    Hast Du Dir die Links mal durchgelesen bezüglich reiner Trofu-Fütterei?

    Leider ein weit verbreiteter Irrglaube das Trofu vor Zahnstein schützt...


    Hunde schlingen, auch ihr Trofu - in der Regel wird maximal 2, 3x drauf gebissen bevor es geschluckt wird.
    Da sind Kausachen besser geeignet, z.B. rohe Knochen (wenn der Hund dran gewöhnt ist). Oder aber Ochsenziemer, Rinderohr ect.

    Ich kenne mehrere Hunde, die an Nierenversagen gestorben sind!

    Zu dem Hund Deiner Freundin: Johannes Heesters ist mittlerweile 106 Jahre (?) und hat die meiste Zeit seines Lebens geraucht - ABER: ist Rauchen gesund? ;) :p


    Lies Dir mal folgende Links durch bezüglich Hundefutter - sie sind wirklich interessant und lesenswert - vielleicht kannst Du den einen oder anderen Tipp dadurch für Dich und Deinen Hund brauchen!

    http://www.gesundehunde.com/sites/ernaehrung.php

    http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxi…rung-311912.php

    http://www.welpen.de/service/jetter/artikel11.htm

    http://www.motivierterhund.de/de/nut/dogfood.html

    http://www.futtermittellexikon.de/

    Also ich würde, auch aus den schon genannten Gründen, IMMER einem guten Nassfutter den Vorzug von Trockenfutter geben!

    Selbst das hochwertigste Trockenfutter ist dermaßen bearbeitet und behandelt, daß es eigentlich das denaturierteste Futter ist das Du anbieten kannst.
    Von der schon genannten Nierenproblematik mal ganz abgesehen!


    Gib ihr doch das (hochwertige) Nassfutter mindestens in einer Mahlzeit und wenn Du unbedingt auch Trofu geben magst, biete es ihr als 2. Mahlzeit doch z.B. im Spiel an - also in so einem Futterball, o.ä. so daß die Bröckchen einzeln rauskommen und dann auch in der Regel "aufgesaugt" werden ;) .