Auch von hier sind die Daumen gedrückt!!
Beiträge von Escha
-
-
Du kannst nur Nassfutter geben - Real nature ist da gut!
Wenn Du jedoch auch gerne Trofu geben magst, kannst Du z.B. morgens trocken, abends nass geben.
Möglichst nicht Nass- und Trockenfutter in einer Mahlzeit, da beide verschiedene Verdauungszeiten haben und das führt bei vielen Hunden zu Verdauungsproblemen!
-
Naja, auf dem Ausdruck siehst Du doch die Normwerte und die tatsächlichen Werte - daran kannst Du zweifellos erkennen, daß mehr als 2 nicht in Ordnung sind!
Laß Dich nicht am Telefon abwimmeln - er muß Dich beraten!
Mit Neurologen-Erfahrung kann ich Dir nicht helfen. Aber bei dem Krankheitsbild muß es wohl sein und sollte schnellstmöglich erfolgen
-
Naja, bin ja eher nicht der Trofu-Fan
und die paar Bröckchen die ich als Leckerli verfüttere, würde ich ehrlich keines der beiden nehmen von der Zusammensetzung her.
Aber sicherlich sind sie beide besser als Select Gold, von daher ist es toll, daß Du wechseln willst
Jedoch das Einweichen würde ich an Deiner Stelle weiter fortsetzen. Trofu als alleiniges Futter uneingeweicht käme bei mir nie in den Napf - spätere Nierenproblematik ist da quasi vorprogrammiert.
Hast Du Dir schon Gedanken gemacht, evtl. (auch) hochwertiges Nassfutter zu geben?
-
2 Werte nicht im Normbereich?
Also 6 Werte wären für mich schon besorgniserregend, die anderen 3 sind grenzwertig erhöht bzw. erniedrigt...
Laß Dir vom TA erklären warum und wieso die diversen Werte zu hoch/zu niedrig sind bzw. sein können und was es für Folgen haben kann!
Zur Not schreibe Dir es auch, damit Du die ganzen Fachausdrücke behalten kannst. -
Also mit 4 Monaten kann ein Hund noch gar nicht stubenrein sein!
Hunde können frühestens mit 5 Monaten ihre Blase bewußt kontrollieren....Weiter üben, nicht ungeduldig werden und regelmäßig raus.
Evtl. auch in Betracht ziehen daß er sich vielleicht erkältet hat?
Dann - vielleicht merkt er daß ihr sauer seit?! Und verkriecht sich deshalb?!
-
Hi Sanne - klar da hast Du schon recht
Jala hat allerdings auch einen Ruhetag in der Woche - da ist außer Pferdefüttern nur noch Pipi im Garten und evtl. ein wenig Beschäftigung im Hause drin - meist Freitags, da es bei mir da arbeitstechnisch ziemlich hoch hergeht und ich für sonst kaum was Zeit habe
aber wie gesagt, schön ist, daß sie nicht am Rad dreht wenn mal ab und an wenige Tage quasi kein Programm ist!
Das mit den Unterschieden Kurz-Langhaar: KHC sind wohl etwas ursprünglicher als die LHC - bzw. etwas mehr Arbeitshunde (ohne jedoch ein Workaholic zu sein!!).
Aber auch hier gilt selbstverständlich: es gibt immer und unter jeder Hunderasse, ja sogar bei Geschwistern eines Wurfes solche und solche.Wenn die Familie wert auf einen etwas ruhigeren Hund legt, sollte sie sich, egal was es dann schließlich für eine Rasse werden soll, einen seriösen Züchter suchen und der kann dann auch gezielt beraten, welcher Welpe am passendsten ist!
-
Zitat
Hi,
Bei unter zwei Stunden am Tag würde ich dann die eher lauffreudigen Typen ausschließen. Dazu zählt für mich auch der Großpudel und der Collie.
Generell würde ich dann eher nach ruhigeren Rassen und/oder einem etwas älteren Hund schauen.
lg,
SanneIch kenne einige Kurzhaarcollies, die durchaus zufrieden sind mit weniger als 2 Stunden laufen jeden Tag - unter anderem meine Jala.
Selbstverständlich kann sie 2 Stunden und länger, aber das gibt es nur tageweise, nicht regelmäßig das ganze Jahr durch.
Zur Verdeutlichung schildere ich mal unseren ungefähren Tagesablauf:
Morgens geht sie mit zum Pferdefüttern - das dauert ca. 1 Stunde. Jala kann in dieser Zeit frei auf dem hundesicher eingezäunten Grundstück laufen - beschäftigt wird sie jedoch nur ab und an nach erledigter Arbeit mit ein bischen Frisbee oder Suchspielchen o.ä.
In dieser Stunde schnüffelt sie ein bischen herum und beschäftigt sich quasi mit sich selber allerdings ist sie auch meist in unserer Nähe bzw. in der Nähe der Pferde - und das morgentliche Eselschmusen ist ProgrammIm Laufe des Tages, je nach meiner Arbeit (ich arbeite 3x/Woche zu unterschiedl. Zeiten) geht es spazieren - zwischen 45 Minuten und 2 Stunden.
Diese Spaziergänge werden immer mal wieder mit ein paar Gehorsamsübungen, Tricks oder Suchspielchen aufgelockert. Selbstverständlich gehört auch, wenn die Gelegenheit da ist, ein Spiel unter den Hunden dazu.3x/Woche geht es dann am Abend wieder zu den Pferden - gleiches Programm wie morgens.
An den anderen Tagen war es das mehr oder weniger.
Abends gibt es meist noch ein wenig Kopfarbeit im Haus und/oder was zeitintensives zum nagen oder auch ein Futterball o.ä.
Selbstverständlich sind die "Geschäftsrunden" auch noch dabei - aber das zähle ich nicht als Spaziergang.
Jala dreht keinesfalls am Rad - im Gegenteil. Wenn z.B. aus Krankheitsgründen mal 2, 3 Tage kein Programm ist, ist sie auch mit nem Kauknochen zufrieden
-
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
[/img] -
Wunderschöne Fotos!
Mir persönlich gefallen gut von den ersten Bildern das mit dem Laub und die einzelne Efeuranke!
Außerdem sind natürlich die "exotischen" Bilder wundervoll - sie machen Sehnsucht aufs Reisen und es sind herrliche Aufnahmen.Dann wieder die hiesigen - wunderschöne Landschaften haben wir wirklich z.T. direkt vor der Haustüre!
Meine folgenden Bilder sind auch alle in/um meinen Wohnort herum aufgenommen, bzw. die Blumenaufnahmen stammen (bis auf die Hummel auf der Sonnenblume) ausschließlich von meiner Pferdeweide.
Die Sonnenblume wurde in der Eifel in Bitburg fotografiert.
Die Flußaufnahme stammt von Frankfurt!Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt..... und gleich kommen noch ein paar, ebenfalls in fußläufiger Entfernung von meinem Stall fotografiert - auch die Sonnenauf- und -untergangsbilder!
[/img]