Ich kenne mich (GsD) mit Pankreasproblemen nicht aus.
Aber vielleicht hilft Dir dieser Link:
http://www.barfers.de/barf_pankreas.html
Gute Besserung an Deine Hundenase!
Ich kenne mich (GsD) mit Pankreasproblemen nicht aus.
Aber vielleicht hilft Dir dieser Link:
http://www.barfers.de/barf_pankreas.html
Gute Besserung an Deine Hundenase!
Meiner Meinung nach könnte er ein klein wenig überfordert sein wenn ich mir den Tagesablauf vorstelle (nicht böse gemeint!).
Das Bahnfahren ist ja schonmal "aufregend" auch wenn er es gut macht: verschiedene Gerüche, verschiedene Leute, jeden Tag 2x was "anderes"
Dann im Büro (evtl. Kundenverkehr?)
Dann die nachmittägliche/abendliche Gassirunde von 1 Stunde ist zu lange.
Die Fausregel besagt 5 Minuten pro Lebensmonat. Also bei Eurem Zwerg ne halbe Stunde. Klar, das kann mal ein bischen mehr und ein bischen weniger sein. Aber regelmäßig 1 Stunde finde ich nun ein bischen viel - dazu den, wenn auch vielleicht positiven, Stress des Bahnfahrens mit den o.g. Punkten.
Versuch doch mal die Gassirunde zu kürzen. Dafür z.B. ruhige Denkspiele oder den Kong füllen.
Evtl. ist es so, daß er abends einfach überdreht ist wie ein kleines Kind und nicht "runter kommt" und dann irgendeine Übersprungshandlung hat
Ansonsten fällt mir noch das Futter ein: vielleicht verträgt er es nicht? Oder es hat einen hohen Getreideanteil? (manche Hunde reagieren auf zuviel Getreide und werden dann aufgeputscht).
Kannst Du mit dem Zücher reden?
ZitatJa da wären Collies allerdings auch nicht viel besser. Wobei es bei denen nach meiner Erfahrung weniger in Richtung Dauerkläffen oder Anschlagen geht, sondern eher, dass sie grundsätzlich recht "gesprächig" sind, und immer mal wieder was kommentieren. Ich persönlich mag das ja
Ja, ich auch!
Jala bellt auch mal ab und an, gerade wenn wir miteinander "kämpfen" ist jedoch ansonsten recht ruhig - allerdings ihr Bruder ist noch ruhiger.
Aber ansonsten ist es schon erstaunlich was meine Langnase für eine Vielfalt an lauten hat - Knurrlaute von ganz leise bis laut, hell bis dunkel, "grummeln" in verschiedenen Tönen, ganz ganz leises "Babybellen bis zum Bellen, das man denke ein ausgewachsener Doggenrüde steht vor einem , Quitschen in allen Tonlagen. Und das witzige ist, sie setzt ihre ganzen Laute, wie ich finde, ganz gezielt ein: Aufmerksamkeit wollen, Langeweile, Wohlgefühl, Aufforderung zum Spielen, Aufforderung zum Toben, ausgepowert sein oder "hundemüde" ect.
Die Laute werden eingesetzt bei anderen Hunden, die ihr bekannt sind und bei ihren Menschen
Und ja, ich mag das auch!
Also ich denke nicht daß dieses Verhalten damit zu tun hat, daß er aufs Sofa darf
Wie sieht denn Euer Tagesablauf aus?
Vielleicht ist er über- oder unterfordert?
Wegen zahnen: am besten Dinge zum beißen geben: Ochsenziemer, getrocknetes Rinderohr, getrocknete Sehnen ect.
habt Ihr die Beißhemmung trainiert? Sie ist nämlich relativ normal allerdings in unterschiedicher Ausprägung, bei jedem Welpen zu finden
Ansonsten würde ich auch den Rat befolgen mit den Züchern zu reden. Und/oder auch mit Eurem Hundetrainer bzw. dem Trainer der Welpen/Jungehundestunde.
Übrigends: Pinscher sind tolle Hunde!
Ich finde ihn auch toll!!!
Sowohl Jala, als auch meine Katzen werden immer mal wieder mit bearbeiten.
Und bei den Pferden ist er, gerade in der Fellwechselzeit pures Gold wert! Selbst mein Esel ist von dem Teil begeistert - immer wenn ich damit ankomme, drängelt er sich vor und will gebürstet werden
Hallo Cindy,
Gut, Schön!
Ich hoffe, die Links haben trotzdem den einen oder anderen guten Tipp für Dich!
Gute Besserung an Deine Hundenase
Wenn Dir der Langhaar-Collie zu plüschig ist, nimm doch den Kurzhaar!
Bitte, bitte kein Trockenfutter geben - und wenn es hundertmal Diät-Nierenfutter ist!
Trofu ist ohnehin schlecht, schon für gesunde Nieren. Aber nicht mit geschädigten.
Meine Katze hatte schlimmst Nierenprobleme - Struvit- und Oxalatsteine - 1 Woche Klinikaufenthalt. Dort sollte sie auch Trofu von Hi...s bekommen (Nierenfutter).
Ein paar Wochen vor ihrer Erkrankung fing ich an mich mit artgerechter Ernährung auseinanderzusetzen und hatte mich schon drauf eingestellt, das Trofu zugunsten hochwertigen Nafus auszutauschen.
Von daher war ich entsetzt als gerade von der Klinikärztin der Tipp mit dem Trofu kam!
Naja, das Nafu der Firma wollte sie nicht....
Ich habe sie nach 1 Woche mehr tod als lebendig von der Klinik heimgeholt und die Prognose erhalten entweder sie frißt das Nafu oder Trofu oder sie lebt noch max. 3 Monate.
Ich konnte jedoch tun und lassen was ich wollte - sie hat einfach nicht gefressen und erst recht nicht getrunken! (ist ja auch zugegebenermaßen deutlich schwieriger mit Katzen als mit Hunden)
Nunja, lange Rede, kurzer Sinn - ich habe mir von meiner THP einen Ernährungsplan erstellen lassen u.a. mit Sachen wie einen Klecks Sahne ect. - hauptsache daß sie nach über 8 Tagen endlich mal wieder frißt/trinkt...!).
Nach einiger Zeit habe ich sie auf Barf umgestellt und heute, nach fast 4 Jahren kann ich sagen: es geht ihr besser als je zuvor!
Meine Geschichte soll jetzt bitte nicht falsch verstanden werden - es ist grundsätzlich gesehen nicht empfehlenswert die Therapie des TA zu mißachten!!
Ich habe es mich auch nur getraut, weil ich meiner THP 1000% vertraue! Und ich hätte sie morgens um 3 anrufen können wenn was gewesen wäre.
Aber: auf sein Bauchgefühl hören, sich selber schlau machen, zu hinterfragen - das sollte man tun.
Vielleicht helfen Dir folgende Links (auch wenn bei einigen vom Barfen die Rede ist und Du das nicht möchtest - sie enthalten gute Tipps, die Dir hoffentlich auch helfen, egal was für eine Fütterungsart Du bevorzugst .
Viel Glück für Euch!
http://www.barfers.de/barf_nierenerkrankungen.html
http://www.barfers.de/barf_bei_harnwegserkrankungen.html
http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxi…rung-311912.php
ZitatLies dich mal hier:
https://www.dogforum.de/link-sammlung-…ter-t61358.html
zum Thema Futer ein, da findest du wichtige Infos und empfehlenswerte Sorten.
Was du bisher so gefüttert hast, halte ich nicht für hochwertig - würd ich auch stehen lassen
Hier ein guter Link für Dich, wie man Futteretiketten richtig liest
http://www.futtermittellexikon.de/
Und hier noch weitere Infos:
http://www.welpen.de/service/jetter/artikel11.htm