Wichtig ist, daß Dein Kleiner lernt, zu schauen wo DU bist - nicht Du schauen wo ER ist 
Also in ungefährlichen Gebieten (keine Straßen, möglichst wenig Ablenkung) Hundi frei laufen lassen. Sobald Du merkst, daß er sich eigentlich gar nicht mehr kümmert wo oder was Du machst, bist Du auf einmal "weg" - d.h. Du versteckst Dich hinter einem Baum/Busch was auch immer (und behälst ihn natürlich im Auge
). Er merkt auf einmal "oh Frauchen ist weg, wo ist sie denn? Hilfe!!). Evtl. kannst Du ihm auch "helfen" Dich wiederzufinden, indem Du z.B. einmal laut quickst oder so (kein Kommando oder Namen rufen!).
Eine andere Möglichkeit, oder zur Abwechslung, kannst Du im Gelände - wenn er vor Dir läuft und nichtdrauf achtet, wo Du hingehst, kommentarlos (!) in einen Seitenweg einbiegen - Hundi merkt bei diesen Übungen: oh ich muß schauen wo Frauchen hingeht, sie schaut nicht nach mir, sondern ichmuß schauen wo sie ist!
Gerade im Welpenalter ist der sogenannte Folgetrieb immens ausgeprägt, weil die Kleinen alleine nicht überleben könnten - das sollte man sich zunutze machen 
Wichtig ist, sobald Dir Dein Welpe nachläuft und/oder Dich "gefunden" hat, freu Dich wie Bolle - lobe ihn, spiele vielleicht mit ihm, gib ihm was gutes - er soll merken daß es toll ist bei Dir zu sein!!
An Straßen würde ich persönlich Fuß-gehen noch gar nicht üben - die Kleinen haben soviel Neues zu schauen, das ist soviel Konzentration, ich denke das auch noch ein Kommando auszuführen ein bischen viel ist für das Alter
.
Nachtrag: sollte er nicht kommen wollen im Gelände, gibt es einen Trick dem sehr viele Welpen nicht widerstehen können
wegrennen
Normalerweise kommen die Kurzen dann angeflitzt wie der Sausewind! 