Die ist ja knuffig!!
Ich drück Dir ganz doll die Daumen!
Die ist ja knuffig!!
Ich drück Dir ganz doll die Daumen!
Ich bin ja auch eher der impfkritische Mensch - bei mir und bei meinen Tieren.
Grundimmunisiert - Ja!
Tollwut alle 3 Jahre (!) (und Impfung von meiner Hündin erst nach dem Zahnwechsel) Ja!
Mein Pferd und mein Esel, die beide schon ein bischen älter sind (21 und 24) wurden die ersten 15/16 Jahre jährlich geimpft - man (ich) kannte es nicht anders....
Meine THP hat mich dann "aufgeklärt" und ich habe dann bei Nenjah, meinem Pferd, einen Titer bestimmen lassen - ich weiß nicht mehr welchen - aber ich weiß noch daß der Wert so hoch war, daß sie mindestens bis zu ihrem 30 Lj. genug Antikörper hat!
Also ich lasse meine Tiere nicht jährlich impfen - wie gesagt Jala gegen TW - weil wir auch auf Ausstellungen gehen und das ist vorgeschrieben. Jedoch habe ich wochenlang recherchiert und schließlich einen impfkritischen schulmed. TA gefunden - der auch nur knapp 60 km weg ist - aber das ist es mir wert! (im übrigen ist er auch wurmkurkritisch und Pro-Barf-eingestellt
).
Hier sind, wie ich finde, auch noch gute Links:
http://www.dr-vet-ziegler.com/index.php/impfungen-kritisch.html
ZitatHallo ihr Lieben,
komm grad gar nicht dazu hier alle Beiträge, die in der Zwischenzeit geschrieben wurden, durchzulesen.
Bei uns ging´s dann schneller als gedacht und jetzt ist unser Kurzhaarcollie dajetzt geht´s hier erstmal ein wenig chaotischer zu, aber er ist ein ganz lieber und so wahnsinnig schnell lernfähig!
Ich hoffe, ich kann euch bald ein bißchen mehr berichten, aber im Moment hab ich leider nicht die Zeit!Ganz viele liebe Grüße,
das kleine teufelchen
:jg: Juhu!
Jetzt bin ich aber mega-gespannt von wo
ZitatMir fällt so spontan ein...
- die schriftliche Erlaubnis des Vermieters
- ein guter, seriöser Züchter, guck mal hier: http://www.vdh.de/mitgliedsverei…llon&b=10&go=Go!
- das nötige Kleingeld, sowohl für Anschaffung als auch für laufende Kosten (man glaubt es nicht, wie teuer das ist), evtl. Kranken- und/oder OP-Versicherung
- weiterdenken: Was ist mit dem Hund, wenn du arbeiten musst? Wird ein Sitter nötig?
- die Anfangszeit: Bis ein Welpe alleine bleiben kann und stubenrein ist, kann es Wochen und Monate dauern? Kannst du die Rund-um-die-Uhr-Betreuung anfangs sicherstellen?
außerdem:
hochwertiges Futter aussuchen und über die Ernährung des Hundes im allgemeinen informieren
einen guten TA in Deiner Nähe aussuchen
Hundeschulen mit Welpenkursen anschauen
Welpenbücher lesen
Später: Zubehör besorgen (macht irre viel Spaß ) wie Halsband/Geschirr, Leine, Futter- und Wassernapf, Schlafplatz, Bürsten, Spielzeug, Kauknochen.....
ZitatVielen Dank für Eure Antworten.
Aber so abwägig ist das was ich möchte glaube ich gar nicht, denn komischerweise können es die anderen aus dem Junghundkurs ja auch und das sogar während des tobens mit anderen Hunden. vielleicht können diese Zwerge aber nicht "perfekt" Sitz, Platz und Leinenführigkeit- sondern die Besis haben ihren Schwerpunkt auf den Rückruf gelegt!?!
Aber wie auch immer - Deine Kleine ist erst 5 Monate alt - mach Dir keinen Stress! Kein Hundekind kann in kurzer Zeit alles Wichtige lernen![]()
Bau den Rückruf mit den tollen Tipps auf, die Du hier gelesen hast - dann klappt das schon. Du bist doch nicht auf einem "Wettbewerb" sondern hast ein lebendes Wesen neben Dir, das, genau wie jedes andere Lebewesen Schwachpunkte aber auch tolle Seiten hatIhr packt das schon - sei geduldig
![]()
Meine Hundetrainerin veranstaltet am Sonntag ein "Rückruftraining pur" das heißt 3 Stunden Tipps und Tricks zum Rückruf. Da haben wir uns natürlich gleich angemeldet.
Aber nicht mit der Kleinen? 3 Stunden am Stück?
Bei Jala fängt es so bei ca. 23 - 26 Grad an daß sie nicht mehr großartig spazieren gehen mag und träge wird. Kommt halt drauf an, ob ein laues Lüftchen weht oder ob es schwül und drückend ist (hier bei uns leider relativ oft der Fall ).
Aber ich glaube, jeder wie er es verdient
- denn bei mir könnten die Temperaturen im Sommer auch bei max. 25, 26 Grad aufhören zu klettern mehr brauch weder ich, noch meine Pferde oder der Esel
Allein die Katzen - die liegen auch bis zu 30 Grad noch gerne in der Sonne und lassen sich "braten"
ZitatAlso wir waren gestern beim TA und sie wiegt jetzt nur noch 23 Kg. Also hat sie durch die Nassfutterreduktion schon etwas abgenommen. (davor hatte sie glaubig fast 25kg) Der TA meinte, das es nicht schaden würde, wenn sie noch 1-2 kg abnimmt.
Wir stellen auf Trofu um, weil sie nass futter nicht mehr so gut verträgt und immer wieder Durchfall hatte. Der TA hat uns dann dazu geraten auf Trofu umzusteigen.
Leider begünstigt ausschließliche Trofu-Gabe Nierenprobleme :| Und leider haben viele TÄ, durchaus auch fachlich gute, nur wenig Ahnung von gutem Hundefutter...
(Wobei sich mir der Sinn verschließt, warum Trofu weniger Kalorien haben soll als Nafu - es kommt doch eher auf die Inhaltsstoffe an, oder )
Schau Dir mal folgende Links an - vielleicht kannst Du das eine oder andere doch für Eure Situation übernehmen:
http://www.welpen.de/service/jetter/artikel11.htm
Also bis ca. 1 Jahr würde ich so ungefähr an dieser Regel festhalten.
Sachen wie Ball werfen oder so sollte man ohnehin auch mit erwachsenen Hunden nicht allzu oft machen, damit man sich keinen Balljunckie erzieht.
Wenn Du so ab und an mal (beim erwachsenen Hund) mit Ball spielen willst ist das aber ok jedoch würde ich bis zum Alter von ca. 7, 8 Monaten höchstens 1-2x wöchentlich den Ball vielleicht 2, 3x werfen, denn gerade im Wachstum sollen Hunde so wenig wir möglich springen und "scharf bremsen". Danach kann es dann ggf. ein bisschen (!) mehr werden, aber auf keinen Fall täglich oder viele Male hintereinander.
Ein Welpe schläft ca. 20 Stunden pro Tag - ein erwachsener Hund ca. 16
Gut sind zur Beschäftigung z.B. Nasenspiele die ganz spielerisch (!) auch schon Welpen lernen können, wie Leckerlis suchen usw. Schau mal hier: http://www.spass-mit-hund.de/seiten/aktuell…lnase/index.htm
Ich kann Dir auch nur ans empfehlen, Futter zu wechseln. Was Du fütterst, hört sich zwar in der Werbung toll an, aber es ist nicht besser als wenn wir täglich Burger bei Mc... essen würden. Soll heißen, das Futter ist überhaupt nicht hochwertig - Deinem Hund fehlen Vitamina und Mineralstoffe - und die holt er sich halt woanders
Der Futterlink ist SUPI - da findest Du tolle Sorten hochwertiger Futtersorten
Zur weiteren Info über gute Hundeernährung kann ich Dir noch folgende Links empfehlen durchzulesen:
http://www.welpen.de/service/jetter/artikel11.htm
http://www.motivierterhund.de/de/nut/dogfood.html
Die Tipps von Sabrina sind schon super
Vor allem zu der Ankaufuntersuchung würde ich Euch auch raten!
Ansonsten: Bauchgefühl - wie ist das Pferd in "echt" - gefällt es Dir? Auch schauen, ob Du es überall anfassen darfst, gibt es alle Hufe ohne groß "Gezeter" zu machen? Nimmt es gerne die Trense an? Wie ist Dein Gefühl wenn Du dann schließlich draufsitzt? Gut? Super? Oder doch nicht soooo doll? Wie sind die Gangarten? Wie reagiert sie auf die Hilfen?
Noch wichtig: hat sie vor irgendwas Angst/Panik? Wie reagiert sie auf Verkehr, auf Traktoren, auf Plastikplanen, auf Kühe ect.
Wegen Sattelgurt festziehen: eigentlich soll der ohnehin nicht sofort fest angezogen werden sonder langsam, minutenweise Loch für Loch fester.
Ein passender Sattel ist meiner Meinung nach ein absolutens MUSS! beim Reiten. Also da wird Euch wohl nichts anderes übrig bleiben, als einen Sattler kommen zu lassen (der auch gebrauchte Sättel hat in der Regel ) und einen Sattel anpassen lassen.
Wegen Stall: ich gebe zu, ich bin kein Boxenfreund mehr. Bitte das Pferd nicht stundenlang jeden Tag in ein "Gefängnis" sperren - Pferde brauchen Licht, Luft, Temperaturreize, Bewegung (nicht nur 1,2 Std. reiten am Tag) und vor allem Sozialkontakte - Fellkraulen, zusammen stehen und dösen, auch mal kabbeln miteinander - ganz ganz wichtig!
Und dann viel Spaß beim Pferdekauf!