Ich schließe mich meinen Vorschreibern an!
Hut ab vor Deiner Entscheidung!
Und ich bin sicher, über kurz oder lang, zum richtigen Zeitpunkt, bekommst Du DEINEN Hund!!!
Ich schließe mich meinen Vorschreibern an!
Hut ab vor Deiner Entscheidung!
Und ich bin sicher, über kurz oder lang, zum richtigen Zeitpunkt, bekommst Du DEINEN Hund!!!
Du Arme! Fühl Dich gedrückt.....! :solace:
Kleine Meggy, du warst noch so jung und hattest Dein ganzes Leben noch vor Dir..... ich wünsche Dir von Herzen eine gute Reise ins RBB, und grüß mir meine Lieben! :abschied:
ZitatAlles anzeigenHallo Inge!
Also 20 Stunden schläft er am Tag sicherlich nicht.
Der Tagesablauf sieht innerhalb der Woche so aus, das wir gegen 7 Uhr aufstehen. Dann kommt der Kleine auch im Normalfall sofort nach draussen. Gegen halb 9 fährt meine Freundin dann zur Arbeit (Tierarztpraxis, Schwerpunkt Katzen & Hunde) und nimmt den Kleinen dann mit. Somit ist er dann von morgen 8:30 bis 12:00 und von 14:30 bis 18:00 Uhr in der Praxis und kommt dort auch mit anderen Hunden & Welpen in Kontakt. Nach Feierabend sind wir dann immer 1 - 2 Stunden mit ihm draussen (oft auch mit den oben genannten Bernhardinern).
Gegen 20 - 21 Uhr versuchen wir dann, ihn nicht mehr zum spielen zu animieren, damit er sich langsam beruhigen kann um anschließend vielleicht eine bessere Schlafphase zu haben.
Am Wochenende gehen wir dann mit ihm auch in den Wald oder an den See und powern ihn ein wenig aus.
Er ist halt oft relativ aufgedreht. Das kannte ich in der Form von den Bernhardinerwelpen nicht so sehr.
Also ist es die Regel, das Welpen nachts 1 bis 2 x nach draussen müssen und sollte man diesem Wunsch auch nachkommen? Unsere Bernhardiner waren glücklicherweise auch nachts immer trocken, daher kenne ich das persönlich nunmal anders.
Grüße
Carsten
Hallo Carsten,
also das Programm finde ich für einen so jungen Welpen viel zuviel. Der Kleine ist einfach total aufgedreht und kommt nachts nicht zur Ruhe! (Wie bei einem Kleinkind).
Kennst Du die 5 Minuten Regel? 5 Min. Spazierganz pro Lebensmonat - die sollte so ungefähr eingehalten werden.
Also 1-2 Stunden jeden (!) Tag sind einfach viel zuviel!
Dann noch der "Input" durch die stundenlange Beschäftigung in der Praxis.
Mein Tipp:
Fahrt das Programm deutlich runter. Dann werdet ihr sehen, daß er nachts (außer er "muß") Ruhe herrscht.
Also ich gebe beim Barfen ca. 2-3x/Woche eine Pansen- und/oder Blättermagenmahlzeit (Jala wird 2x täglich gefüttert).
Vielleicht hilft es Dir als Anhaltspunkt .
Bitte kein Wasser rationieren! Ein Hund sollte immer genügend Wasser zur Verfügung haben (es sei denn es ist medizinisch vom TA verordnet daß es, bei wenigen Erkrankungen, rationiert wird.)
Dann: 4-5 Stunden regelmäßig ist schon sehr viel für so einen jungen Welpen einzuhalten - vielleicht muß er aus dem Grund nachts öfter?
Ich würde tagsüber alle 2 Stunden sowie nach jedem Schlafen, Fressen und Spielen mit ihm rausgehen.
Nachts kein Programm anbieten, sondern raus, wenn er muß (und daß er winselt ist doch toll! Damit zeigt er an daß er muß - in dem Alter nicht selbstverständlich ) jedoch nur ruhig warten bis er seine Geschäfte erledigt hat und dann ohne viel "Tamtam" wieder rein.
Was macht ihr tagsüber mit ihm, wie sieht Euer normaler Tagesabblauf aus?
Vielleicht ist der Kleine überdreht und kommt deshalb nachts nicht zur Ruhe?
Ein Welpe schläft in der Regel rund 20 Stunden jeden Tag .
Deine Kleine ist rund 6 Monate alt?
Dann mache in den nächsten Tagen nur ganz wenig bzw. nur die Gassierunden mit ihr! Damit sie sich wieder erholt .
Wenn die 2 Stunden die Ausnahme waren, wird sie keinen Schaden davontragen
Was ist denn das für eine "Züchterin"
Die Papiere gibt es zusammen mit dem unterschriebenen Kaufvertrag bei Abholung des Hundebabys
Ansonsten: wenn Du die Papiere nicht bekommst - ruf beim Verband an - die stellen Dir eine Kopie aus
So, jetzt habe ich mich durch die ganzen Antworten gekämpft
Also: erstmal - wenn alle hier (auch ich ) sagen, daß nicht Dein Hund schuld ist, sondern Du ist das KEIN persönlicher Angriff gegen Dich! Bitte nicht falsch verstehen!
Es ist doch so: ich kann da gut aus meiner eigenen Erfahrung berichten - ich hatte mir Dutzende Bücher und DVD`s angeschaut (ich hatte über 1,5 Jahre auf meine Hündin gewartet...) und hatte, vor ihrem Einzug, das Gefühl: das kann ich alles
Nur: es war nicht so, ich bin oft an meine Grenzen gestoßen - ein Hund ist nunmal ein eigenständiges Lebewesen (GsD!) und der beste Autor eines Buches kann nicht sämtliche Charakter- und Wesenseigenschaften die es bei Hunden gibt, benennen und beschreiben und ein "Rezept" für die Handhabung verfassen.
Nur: der Hund, ist nicht nur ein "Produkt" seiner Gene, nein auch seine Umwelt, seine Erziehung prägen ihn, und das zum deutlich größeren Teil als seine Gene.
Du hast nun noch das "Problem" daß Du ein kleines Kind hast, das die Mutter natürlich (!) braucht und außerdem am Hausbauen bist.
Aber: so wie sich Dein Problem liest, bist Du schon mit dem Welpen zuviel raus gegangen (?) und hast Dir damit einen hyperaktiven Hund erzogen der ohnehin im Moment weder "Fisch noch Fleisch" ist , eben ein "Teenager" die doch meist klüger sein wollen als die Henne und der Dich auf die Probe stellt.
Also mehr oder weniger ganz normales Rüpelverhalten eines jungen Rüden, der seit er bei Euch ist, in der Regel auch die erste Geige spielte und nun einfach noch mehr will...
Wichtig ist nun: Sei Dir selber gegenüber ganz ehrlich!!!!!!!! Willst Du ihn behalten und an Eurem Problem arbeiten?
Wenn ja, nimm bitte die Tipps hier an, bringe ihm bei, Ruhe zu halten, arbeite an seiner Erziehung und suche Dir einen wirklich kompetenten Trainer (bestimmt kann Dir jemand einen empfehlen die Leute hier kennen z.T. tolle Trainer!!).
Wenn nicht: gib ihn ab und zwar schnellstmöglich (bevor noch was passiert).
Wenn Du ihn abgibst, wähle bitte vor dem evtl. erneuten Kauf eines Hundes einen besseren Zeitpunkt , wenn die Kleine ein bischen größer, das Haus fertig und Du selber mehr Muße und Zeit investieren kannst.
Alles Gute für Euch!
Zitat
geil, Escha, wiederholst du dich bitten noch mal? :^^:
Was "wer lesen kann ist klar im Vorteil?"
Aber Gerne doch!
Ich zitiere mich hier z.T. nochmal
ZitatAlles anzeigenWie lange ist sie schon so?
Machst Du auch geistige Beschäftigung mit ihr?
Zu Hause kein körperliches Programm, sondern was fürs Denken - z.B. Leckerlifährte im Garten auslegen, ihr was beibringen....
Generell nichts machen was sie zusätzlich "aufputscht" wie Bälle werfen oder so.