Beiträge von Escha

    Grau ist wohl ein ganz gutes Futter....


    Es gibt auch noch andere, ich stelle Dir den Link mal ein:

    https://www.dogforum.de/link-sammlung-…ter-t61358.html


    Und klar kannst Du bei Nafu bleiben.

    Trofu ist ohnehin (ausschließlich und uneingeweicht gegeben) nicht gut für die Nieren.

    Und wenn Deine Hündin das Nafu verträgt ist es doch supi :smile:


    Hier gibt es noch ein paar Links rund ums Füttern ;)

    http://www.welpen.de/service/jetter/artikel11.htm

    http://www.futtermittellexikon.de/

    http://www.motivierterhund.de/de/nut/dogfood.html

    http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxi…rung-311912.php


    Zum Kauen eignen sich auch gut z.B. Ochsenziemer, Rinderkopfhaut, Rindersehnen, Rinder- und/oder Kaninchenohr, mal ne Mohrrübe, getrocknete Lunde, Herz....

    Schau mal z.B. hier:

    http://www.properdog.de/Knabbern-und-B…-Belohnen-Rind/


    Viel Spaß weiterhin mit Deiner Maus! =)

    Zitat

    Ich denke, sie meint: wenn er sich richtig ins Knochenknabbern vertieft hat, gibt er ihn nicht her. Ansonsten (wahrscheinlich wenn sie ihm den gerade erst gegeben hat und noch nicht begonnen hat genüsslich zu knabbern) gibt er ihn auch wieder ab.


    Ach, ok, das könnte sein ;)


    :gut:


    Dein Kleiner ist doch erst 12 Wochen alt - bitte keinen Nackengriff oder ähnliches!


    Allerdings sind mir ein paar Dinge nicht klar, die Du beschreibst:

    Du schreibst "sein tau.....er gibt ja auch, auch sein knochen, aber ist er an sein knochen gefesselt gibt er ihn nicht"
    Sorry, das verstehe ich nicht :???: gibt er Dir nun seinen Knochen oder nicht? Bzw. was soll bedeuten: "an sein Knochen gefesselt"?


    Ansonsten: vielleicht ist Dein Kleiner überdreht? Wie sieht Euer normaler Tagesablauf aus? Was bekommt er zu fressen? Wie oft und wann übst Du mit ihm das Ausgeben von Knochen o.ä.?

    Vorab: Hab Geduld :smile: Deine Kleine ist 16 Wochen alt da kann ein Welpe noch nicht stubenrein sein - die Kleinen können erst ab (!) einem Alter von 5 Monaten die Blase bewußt kontrollieren.

    Ansonsten: ich denke auch, das es der Geruch des Katzenklos sein könnte, der sie denken läßt das sie jetzt unbedingt muß ;)
    Wenn möglich, würde ich versuchen sie erstmal nicht mehr in die Nähe lassen.... :???:

    Knuffig sieht er aus :D


    Kann es sein, daß er einfach überfordert ist?

    Wenn ich Deinen 1 Beitrag richtig gelesen habe übst Du bis zu einer Stunde mit ihm?

    Kennst Du die 5-Minuten-Regel? Also 5 Minuten Spaziergang pro Lebensmonat? Wären also in Eurem Fall rund 20 Minuten.
    Natürlich soll/muß man sich nicht mit der Stopuhr an diese Regelung halten, aber so ungefähr die Zeit im Blick behalten ist schon ganz sinnvoll, wie ich finde.

    Sonst reagieren viele Hunde ähnlich wie überregte/übermüdete Kinder - sie werden knatschig, quengelig, drehen auf, werden irgendwie "nervig".

    Ein Welpe/Junghund sollte rund 18-20 Stunden schlafen/ruhen jeden Tag.

    Ein relativ "normaler" Tag bei uns (Jala KHC-Hündin geb. Nov. 09)

    Wie viele Stunden schläft der Hund?

    Ca. 8 Stunden schläft sie in der Nacht (neben meinem Bett in ihrer Kudde).
    Tagsüber vormittags rund 2 - 3 Stunden, nachmittags rund 2 - 3 Stunden und am (frühen) Abend gut 3 Stunden.


    Wieviele Stunden wird er beschäftigt, geht spazieren etc? wie viele Stunden ist er wach, aber nur so dabei?

    Ein längerer Spaziergang am Tag - meist ca. 1 - 2 Stunden - Tageszeit: je nachdem wie es "passt". Während des Spazierganges gibt es in unterschiedlicher Ausprägung Such- und/oder Nasenspiele, Tricks, Gehorsamsübungen, Aufmerksamkeits- und Geschicklichkeitsübungen (vielleicht während einem 1Stunden-Spaziergang zusammengefasst 15 Minuten oder so)

    Morgens ist sie jeden Tag gute 1 - 2 Stunden beim Pferdefüttern und -versorgen dabei - d.h. sie beschäftigt sich auf dem knapp 2000 qm großen hundesicher eingezäunten Grundstück mit sich selber, mit ihren Hundekumpels der anderen Pferdebesitzer, wenn die gerade da sind oder im Moment liegt sie gerne dösend in der Sonne =) .

    Oft machen wir nach dem Pferdeversorgen noch eine Spieleinheit, d.h. Frisbee werfen, Nasenspiele ect. (ca. 10 Minuten).

    Ab und an begleitet sie mich auf die Arbeit - d.h. 4 Stunden, herumliegen, dösen, ab und am Bekannte begrüßen ;) oder sie ist während der Zeit zu Hause und begrüßt mich dann beim Heimkommen völlig verschlafen :roll:


    Ist er wirklich am ruhen, völlig entspannt, wenn ihr ihn gerade nicht beschäftigt?
    Ja die meiste Zeit döst sie auf einem ihrer Lieblingsplätze (oder auf dem Sofa :p ) jedoch fordert sie ab und an auch zum Spielen auf, und manchmal gehen wir darauf ein.

    Zitat

    Du hast Recht.
    In fast allen fettreduzierten Produkten, auch denen für Menschen, wird das Fett einfach nur durch Kohlenhydrate ersetzt, die genau so oder sogar mehr Speck auf die Hüften bringen.

    Auch wenn du Trockenfutter bevorzugst, würde ich dir zu Nassfutter raten. Du hast da für die gleiche Kalorienanzahl viel mehr Masse, so dass dein Hund wirklich nicht hungern muss. Du kannst es gut mit Buttermilch, geraspelten Möhren oder anderem verträglichen Gemüse strecken, was zusätzlich sättigt, ohne anzusetzen.
    Da brauchst du dann auch keine light-Produkte und kannst meines Erachtens viel besser nachvollziehen, was du wirklich fütterst.

    Liebe Grüße


    Diesen Worten kann ich mich nur anschließen!


    Solltest Du doch auf Trofu bestehst, weiche es ein!

    Erstens wird es dann "mehr" und Hund ist satter.
    Zweitens entlastest Du damit die Nieren! (denn reine Trofu-Gabe ist nicht gut für die Nieren...).

    Du kannst, wie auch schon geschrieben wurde, das Fertigfutter - egal ob nass oder trocken - auch gut "strecken" mit kalorienarmen, jedoch gesunden Sachen wie z.B. fettarmer Joghurt, Kefir, Hüttenkäse, Salatgurke (meine Jala liebt sie ;) ), Möhren, etwas Apfel.....


    schau mal hier - noch mehr Ideen :smile: :

    http://www.welpen.de/service/jetter/artikel11.htm