Beiträge von Escha

    Zitat


    Die kleine kommt fast immer raus - wir gehen mit ihr jeden tag ne große runde und auch alle zwei stunden bzw. wenn sie pipi machen muss (und wir das sehen) auch raus,... wie gesagt, ich glaub ich hab mich missverständlich ausgedrückt...


    Du hast ja schon tolle Tipps bekommen und ich finde es gut, daß Du sie, soweit möglich, umsetzen willst bzw. darüber nachdenkst :gut:


    Aber auf die oben beschriebene Zeile will ich nochmal eingehen.

    Was heißt: eine große Runde?


    Es gibt eine Faustregel, die besagt: 5 Minuten Gassi pro Lebensmonat. Das wären in Eurem Falle rund 10 - 15 Minuten.
    Diese Regel so ungefähr einzuhalten macht meiner Meinung nach schon Sinn: man bekommt später keinen hyperaktiven Hund und die Gefahr das Welpi Gelenkprobleme durch zu viel Belastung im Wachstum bekommt, ist deutlichst geringer.

    Sicher kann man auch mal mehr machen, dann dafür beim nächsten Mal weniger.
    Bzw. zwischendurch Ruhephasen - also entweder auf den Arm nehmen und/oder mit Babyhund in eine ruhige Ecke gehen und ihn zur Ruhe kommen lassen.

    Sehr wichtig für die Kleinen ist generell, daß sie Ruhe lernen - ein Welpe schläft in der Regel rund 20 Stunden am Tag bzw. hält Ruhe und das ist für seine Entwicklung auch wichtig :smile: .

    Zitat

    Ähm sorry, hast du dich mal mit dem Thema verantwortungsvolle(!) Zucht auseinander gesetzt? Dann wüsstest du nämlich, dass das mit Mischlingen nicht funktionieren kann.

    Und NEIN, es geht dabei NICHT um ein "besser" oder "schlechter" in Bezug auf Rasse- und Mischlingshund.


    Zum Thema RC: Viel Mist für viel Geld. Da gibt es deutlich bessere Möglichkeiten.


    :gut: :reib:

    War bis jetzt stille Mitleserin - aber nun muß ich Dir auch meinen Respekt zollen!

    Hut ab das Du das durchgezogen, die richtigen Stellen zu informiert, nicht auf Dein Herz, aber auf Deinen Verstand gehört und damit weiteres Unheil für Welpen und Mutterhündin verhindert hast :gut:

    Es gäbe viel Hundeelend weniger, wenn mehr Menschen den Mumm hätten das durchzuziehen!


    Alles Gute für Deine weitere Hundesuche - vielleicht ist es ja wirklich ein Option für Dich die Hündin oder, nun da der Vermehrer kein Geld dafür bekommt, eines der Kleinen zu nehmen in 3, 4 Wochen oder so... =)

    Laß Dich nicht verunsichern - ich finde Dein Programm, wie auch schon geschrieben, ganz vernünftig.

    Ohnehin ist es so bzw. wird es immer wieder auch dazu kommen, daß mal einen Tag mehr und auch mal einen Tag weniger gemacht wird. Und das ist auch gut so - denn dann ist keine "Gewöhnung" für Welpi da - er lernt damit, daß es halt mal mehr oder weniger "aufregend" zu geht und kommt dann mit eben dieser "Unregelmäßigkeit" (die meiner Meinung nach in fast jedem Haushalt normal ist - denn jeder Tag ist anders und nicht unbedingt sind 24 Stunden immer planbar) besser zurecht.

    Solange der Kleine weder chronisch über- noch unterfordert wird, ist das doch gut!


    Bei mir und Jala war es so:
    Morgens war sie (wie noch heute) immer mit bei meinen Pferden und hat diese kennengelernt und durfte/darf auf dem knapp 2000 qm großen, hundesicher eingezäunten Grundstück sich frei bewegen.

    Mittags/Nachmittags habe ich fast täglich eine kleine Runde mit ihr gedreht - Länge je nach Alter (ich hatte mich ungefähr an die 5-Minuten-Regel gehalten da ich die ganz sinnvoll finde).

    Die Runde ging 1 - 2x/Woche durch mein Heimatstädtchen, mal an der Kirche vorbei (bevorzugt wenn die Glocken läuteten, die hört sie auch in der Wohnung), mal über den Markplatz geschlendert, mal kurze Cafebesuche...
    Die übrigen Tage gab es ganz normales "Gassi" also ohne Besonderheiten. Klar, mal trifft man Hunde, mal nicht, mal trifft man viele Menschen, mal nicht.

    1x/Woche gab es Welpenstunde - dort immer folgendes "Programm": spielen unter Aufsicht (!) zwischendurch kleine Aufmerksamkeits- und/oder Gehorsamsübungen; ab und an gab es Agility-Hindernisse zum kennenlernen wie z.B. Wippe, Reifen zum durchklettern oder -springen (je nach Alter der Welpen/Junghunde) oder Tunnel. An den Welpenstunde-Tagen gab es kein weiteres Programm, sie war nach der Stunde immer relativ ko. ;)

    ca. 1x/Woche ging ich mit ihr zu besonderen "Ausflugszielen" wie Bahnhof, Zoo, Großstadt, Spielplatz....

    1x/Woche gab es kein Gassi - da war nur Pferdefüttern und klar, Lösen im Garten angesagt.


    Die Beschäftigung zu Hause sah folgendermaßen aus: Maximal 1x/Tag für ein paar Minuten Gehorsamsübungen, was halt grad dran war ;) - diese Übungen wurden dann je nach Durchführung von ihr nach draußen verlagert, aber auch immer wieder mal drinne "abgefragt"

    Es gab/gibt auch ab und an mal ein kleines Zerrspielchen in der Wohnung - ohne daß sie großartig hochdreht - auch Denkspielchen oder Leckerlis verstecken gab/gibt es ab und an im Haus.


    Heute ist es so: sie ist mittlerweile knapp 2,5 Jahre alt - begeistert dabei bei allem was ich mir ausdenke ;) - sie geht total gerne lange spazieren, 2, 3 Stunden kein Problem. Neue Sachen lernen - TOLL, schon bekannte Dinge abrufen - KLASSE :D macht ihr alles riesigen Spaß!

    Wenn es jedoch die Umstände erfordern (z.B. Krankheit oder Arbeit) ist sie genauso ausgeglichen, wenn es mal 1, 2 Tage kein Gassi, kein Programm gibt.

    Drinne, wie schon geschrieben, ab und an mal ein bisschen "Spaß" für sie, jedoch ist sie die meiste Zeit im Haus am schlafen/dösen oder abends ihren Kauknochen nagend. Oder sie beschäftigt sich mit ihren 2 - 3 Spielzeugen die ihr zur Verfügung stehen.


    Bei ihr ist mir also gelungen, daß sie kein regelmäßiges Programm einfordert (außer das morgentl. Pferdefüttern). Sie steht zu keiner festen Uhrzeit an der Tür, sie randaliert nicht, wenn es mal nicht weg geht.
    Jala ist ein fröhliches, ausgeglichenes, manchmal auch verrücktes, intelligentes, ab und an etwas zickiges, wundervolles Hundemädchen - und (fast) jeder Tag macht unheimlich Freude mit ihr!! =)

    Das ist keine Zusammensetzung, das ist eine ungefähre Angabe ;)


    Sicher ist jedoch: das was an erster Stelle steht ist auch am meisten enthalten. Also Getreide. Jedoch sind Hunde keine Kühe :p


    Nein, im Ernst: klar ist Getreide nicht schlimm im Hundefutter, aber es sollte nicht die Masse ausmachen. Spätere Erkrankungen sind dadurch leider sehr wahrscheinlich (z.B. kann dadurch Arthrose entstehen, Hyperaktivität, Krebs ect. ...).


    Wenn Du Dir den Link, den ich Dir geschrieben habe, durchliest, wirst Du feststelle, wie man Futteretiketten richtig liest.

    In Bezug auf Deine aktuelle Fütterung:

    Die Zusammensetzung von Schecko fit finde ich nicht?


    Sancho - nun ja, 4% Fleisch und der Rest? Müll!


    Bitte tu Deiner Fellnase was gutes und stelle auf hochwertiges Hundefutter um ;)


    Vielleicht helfen Dir ja folgende Links:

    http://www.welpen.de/service/jetter/artikel11.htm

    http://www.motivierterhund.de/de/nut/dogfood.html

    http://www.futtermittellexikon.de/

    http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxi…rung-311912.php


    Hier findest Du emfehlenswerte Futtersorten:

    https://www.dogforum.de/link-sammlung-…ter-t61358.html

    Leider ist Bosch auch nicht hochwertiger als das RC... :/


    Hast Du Dir mal ein paar Futtersorten in dem von Kikt1 gesetzten Link angesehen? Alle dort genannten Sorten sind um Klassen besser als RC oder Bosch!


    Vielleicht hilft Dir folgender Link, Dich in dem Futterdschungel besser zurechtzufinden ;)

    http://www.futtermittellexikon.de/


    und vielleicht kannst Du mit den folgenden Links besser nachvollziehen, warum Dir hier alle von dem Billigfutter abraten ;)

    http://www.motivierterhund.de/de/nut/dogfood.html

    http://www.welpen.de/service/jetter/artikel11.htm

    http://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxi…rung-311912.php


    und bitte nicht ausschließlich uneingeweichtes Trofu geben, nicht gut für die Nieren. Besser wenigstens eine Mahlzeit mit Nafu ersetzen (auch gute Sorten im Link auf der 1. Seite) oder wenigstens das Trofu weiterhin einweichen :smile: .