Beiträge von PrincessFuture

    Hallo!


    Ja, das Problem kennen wir auch!
    Am besten ist, wenn der Hund zubeisst, dann wortlos nehmen, vor die Tür setzen. Nur kurz!!! Dann in den Raum gehen, als hättest Du da was zu erledigen, den Welpen dabei ignorieren.
    Ausschluß vom Rudel ist die "schlimmste" Strafe für den Welpen und damit sehr wirkungsvoll.
    Wenn er beim streicheln beisst, kannst Du ihn anknurren und sofort aufhören.


    LG

    Hi!


    Bei akutem Arthroseschub (nennt man dann Arthritis), merkt man das z.B. an dicken Lymphknoten an den Beinchen.
    Man kann Hagebuttenpulver geben, das darin enthaltene Vitamin C wirkt in hohen Dosen entzündungshemmend.
    Gelenk Phyt und Grünlippmuschelextrakt bekommt Pattex auch. Momentan aber nur ein Mixpulver, das eigentlich für Pferde ist.
    Zeel und Traumeel hat er beides bekommen, als er vor kurzem einen heftigen Schub hatte und nach kurzer Verschlechterung (was bei homöopathischen Mitteln oft vorkommt) ging es ihm immer besser. Die chemischen Medis haben ihm nicht so gut geholfen, weder Rimadyl noch Metacam.


    Inzwischen sind die Lymphknoten wieder komplett abgeschwollen, er rennt durch die Gegend, hopst vom Sofa und vom Bett (was wir natürlich trotzdem weiterhin tunlichst vermeiden) und ist wieder sehr gut drauf. Deshalb haben wir alles ausser das Aufbaupulver abgesetzt.


    LG

    Ach ja, was auch eine Option wäre sind Boston Terrier (haben längere Nasen und sind allgemein schlanker und fitter) oder, wie unsere Lola, ein Mix. Sie ist ein French Bully- Mops-Mix, sehr fit, aktiv, wohnt im 3.OG und sie atmet frei :D


    LG

    Ja, Cesar Millan predigt nicht umsonst "The Power of the Pack".
    Die Kraft/Macht des Rudels...ich erlebe die auch jeden Tag.
    Bei uns werden schüchterne Hunde mutiger, spielen irgendwann übermütig und werden sogar manchmal ein bisschen frech ;)
    Ein Haudrauf wird vom Rudel "erzogen", die machen dem klar, wo der Hammer hängt und plötzlich kann man ganz lieb warten, bis man ein Leckerchen abkriegt, wo man vorher noch rumknurren musste.
    Ich liebe es, mit dem Rudel unterwegs zu sein und ich glaube, dass ich viel, viel gelernt habe, seitdem ich mit vielen Hunden umgeben bin. Vorallem Gelassenheit und "den richtigen Blick", wann es ernst wird bzw. wann ich eingreifen muss.
    Ich will damit keinesfalls mich selbst beweihräuchern, sondern eher unser aller Hunde, die eigentlich so zutiefst soziale Wesen sind und von denen man, wenn man ihnen die Möglichkeit gibt, so viel lernen kann!


    LG

    Hi Dina!


    Ich kann Dich verstehen...Kind bzw. Familie, Haushalt und ein junger Hund auf dem Weg in die Pubertät...das ist anstrengend und man ist oft auch mal genervt.
    Aber ich denke, es gibt auch viele schöne Momente mit ihm, oder?
    Falls nicht, versuch sie Dir zu schaffen...


    Das is auch alles, was ich beisteuern wollte, denn Erziehungstipps kriegste hier sowieso genug :p


    LG

    Hallo Du!


    Hui, also Du hast schon viel negatives über Möpse gelesen, oder?


    Die Knautschgesichter, die ich kenne, können eigentlich alles mitmachen.
    Auf die Couch, mit joggen gehen, über Tische und Bänke gehen beim toben, Treppen steigen, na klaro...
    Okay, Fahrrad fahren und hinterherrennen lassen ist vielleicht nicht so gut, aber das sollte man ja mit vielen anderen kleinen Hunden auch nicht machen.
    Ansonsten sind es ganz normale kleine, süße Hunde! Die bleiben allein, wenn Du es ihnen beibringst und in der Hundeschule wirst Du sicher viel Spaß mit einem Mops haben! Klar, für die Unterordnung ist er nix, aber so die normalen Sachen...die lernen gerne!


    LG
    der Mops-French-Bully-Boston-Terrier- Hundesitter :D

    Interessiert den Milo gar nicht.
    Gustl hält sich raus, Oscar und Milo kabbeln sich immer, aber Milo ist eindeutig ranghöher...
    Ich hab was gelesen, dass der Beta-Rüde im Rudel viel aggressiver und angriffslustiger ist als der Alpha, das würd bei uns passen, denn das "Kern"rudel besteht ja nur aus Gustl (Alpha), Milo (Beta), Pattex (der Dritte, was auch immer das fürn Buchstabe is :lachtot: ) und Dunja (Omega).
    Vielleicht seh ich das auch zu wolfsspezifisch, aber ich leb halt jeden Tag im Rudel und da entdeckt man vieles, was Einzelhundehaltern nicht auffällt...ich glaub, selbst bei zwei Hunden ist das nochmal anders, als wenn hier regelmässig mindestens 4- 12 Hunde zusammenleben...


    LG

    Hey!


    Ist Luna denn gut ausgelastet? Wie wird sie so bewegt und beschäftigt von euch?
    Wenn sie euch anspringt oder auf den Möbeln tanzt, was macht ihr dann?
    Muss sie alleine sein? Wie lange? Wie und wo?


    LG