Beiträge von PrincessFuture

    Hi!

    Also bei unseren Pflegis gehts auch manchmal n bisschen rauer zu. Ich greife ein, wenn zwei auf einen "drauf gehen", wenn einer der Hunde quietscht oder sich sichtbar unwohl fühlt. Da gibts kein Patentrezept, man entwickelt mit der Zeit einfach nen Blick dafür...

    LG

    Hi!

    Also ich seh das ganz anders.
    Hier gibts keine Rangordnung insofern, dass ICH der unangefochtene Chef bin. Derjenige, der am ruhigsten ist/am schnellsten sitzt/der mir am nächsten ist kriegt zuerst Leckerlis oder Streicheleinheiten, abdrängen beim kraulen is nicht. Und das akzeptieren hier auch alle.
    Ich finde es wichtig, dass die zwei Weiber ganz klar verstehen, dass sie das NICHT DÜRFEN. Das es ihnen nicht zusteht.
    z.B. sind Ressourcen erstmal DEINS. Futter, Spielzeug, Couch usw. Alles was dem Hund wichtig ist. Und Du teilst zu und entscheidest, wer was wann bekommt. Macht der andere Hund Stress, kommt er für ein paar Minuten in ein anderes Zimmer.

    LG

    Es interessiert einfach keinen...im Gegensatz zu hier.
    Die Leute geben dort auch ohne nachzudenken die Hunde in der Perrera ab, obwohl sie wissen, dass sie dort im Prinzip null Überlebenschance haben :sad2:
    Die Hunde werden vor die Tür gesetzt, laufen weg und vermehren sich dann auch noch untereinander. Es gibt sicher auch ab und an ein reinrassiges Exemplar, grade bei den Podencos, die die "netten" Jäger freilassen, wenn sie untauglich sind und sie nicht an Bäumen aufhängen und qualvoll sterben lassen :zensur:

    Ich bin einfach zu sehr Tierschützer, als dass ich damit leben kann, dass es so ist. Und ich werde immer wieder Pflegis zur Vermittlung aufnehmen bzw. mir Hunde aus Spanien anschaffen. Is irgendwie "mein" Land, was das angeht.

    LG

    Hi!

    Das Knie hochziehen mag dem Hund vielleicht einmal wehtun, aber er hat was gelernt danach...denn der Hund tut MIR ja auch weh mit dem hochspringen (ich weiß, jetz werd ich gleich gesteinigt). Klar, man soll nicht gleiches mit gleichem vergelten, in dem Fall sehe ich es eher als "Kind an der Herdplatte".
    Ansonsten kannst Du ihm ne kurze Hausleine dranmachen (es reicht ein Stück stabile Schnur/Band) und drauftreten, wenn er springen will, dazu NEIN sagen. Ein Hund muss den Befehl erst lernen, nur weil Du weisst, was nein heisst, versteht er genausoviel als wenn Du Leberwurst oder Kloreiniger sagen würdest :D
    Bei den Kleintieren, die ja absolut tabu sind, musst Du auch absolut klar machen, dass sie tabu sind!
    Du könntest z.B. wenn er sie fixiert auf ihn zugehen und ihn mit einem sogenannten Body Block abdrängen, bis er da ist, wo Du ihn hinhaben willst (auf seinem Platz/aus dem Zimmer/o.ä.). Empfehlenswert ist meines Erachtens Patricia McConnell zu lesen, egal welches ;)

    LG

    Hi!

    Also am besten ist es, so früh wie möglich in die Welpenspielstunde zu gehen, vorallem sollte nicht nur gespielt werden, sondern auch ein bißchen geübt, also z.B. Tierarzttraining, ein bisschen Leinenführigkeit, abrufen oder auch, dass diverse Gegenstände dort sind, die einem kleinen Hund unheimlich sein könnten...
    Außerdem sollte der/die Trainer/in unbedingt darauf achten, dass das Spiel nicht zum Mobbing wird!!! Viele Welpenspielstunden sind leider kontraproduktiv, weil die Hunde sich selbst überlassen werden und das kann ordentlich schief gehen (grade z.B. kleiner Hund -> zwei große Hunde o.ä.)

    Ab der 8. Woche kann man bereits ins Welpenspiel, denn die Welpen sind bereits grundimmunisiert und die letzte Impfung beinhaltet eigentlich nichts, was sie von anderen Hunden bekommen könnten...außer vielleicht den Zwingerhusten, den kriegen sie aber genauso, wenn sie geimpft sind :smile:
    Normalerweise geht das Welpenspiel bis 16./18. Woche und dann gehts in den Junghundkurs, denn bei den kleinen Welpis sollten nicht noch große Junghunde dabei sein, das ist zuviel für die Kleinsten.

    LG

    Hi Alfiboy!

    Also ich finde es toll, dass ihr den armen Hund aufnehmt. Ich hoffe euch ist klar, dass Loki wahrscheinlich NICHTS kennt und ihr viele Dinge üben müsst, die mit dem Ersthund bereits total normal sind.

    Dickmacher sind Nudeln (Kartoffeln nicht!), ihr könnt Öl übers Futter geben (am besten Lachsöl, das ist auch gut fürs Fell), man kann Geflügel- oder Rinderfett zum Futter geben, die Haut von Geflügel ist fett...

    Und denkt daran, dass die Muskeln erst langsam aufgebaut werden müssen! Nicht gleich stundenlange Spaziergänge machen, weil der arme Hund ja nie draussen war, das überfordert den schwachen Hundekörper...

    LG

    Hi!

    Das klingt ganz schön nach Schwierigkeiten! Du hast zwei kleine Kinder und einen 16 Wochen alten Beagle, der nach Dir und den Kindern schnappt und euch anbellt?

    Hm...also ich finde es superwichtig, dass ihr in die Hundeschule geht, in eine GUTE, vielleicht könnt ihr hier ja mal einen Thread in eurem PLZ- Bereich eröffnen und nachfragen?
    Wichtig ist auch, dass Du ganz viel positives mit dem Hund machst, er also viel Gutes mit Dir verbindet...

    LG