Beiträge von PrincessFuture

    Hi!


    Unsere Junx mäkeln oft...vorallem beim Fleisch. Hühnerhälse, Leber, Hähnchenmägen - alles nur gebraten, sonst rühren sie es nicht an. Also wir schmeissen es halt für 2-3 Minuten in die Pfanne, so dass es leicht angeröstet is. Dann schmeckts anscheinend besser...


    Mach Dir mal keinen Kopp! Und es is noch kein Hund vor dem vollen Napf verhungert sag ich immer :D


    LG

    Hi!


    Ich bin Pflegestelle für Herztier e.V. und da auch ganz happy.
    Die Leute sind nett, der Verein ist nicht ZU groß, man kann sich seinen Pflegling aussuchen (wenn nicht irgendwas gravierendes dagegen spricht, wie z.B. er hat Panik vor Autos und Du wohnst in der Innenstadt oder so) und hat Mitspracherecht bei der Wahl des neuen Besitzers, denn Du kennst den Hund ja meist am besten.


    Ansonsten kann ich Dir nur raten, Dir die homepages gut anzuschauen, telefonier mal mit jemandem vom Verein, stell viele Fragen...
    Wichtig ist auch, welche Kosten übernommen werden und welche nicht, manche bezahlen nur den TA, manche auch Futter oder Transportkosten.


    LG

    Hallo DU!


    Mensch, das tut mir echt leid, dass die Maus da grade so leiden muss...und Du noch dazu!
    Ich denke, ein Ablenkungsprogramm tut ihr sicher gut, lass sie ihr Spielzeug oder Leckerlis suchen, macht viel draussen...
    Man kann auch Himbeerblätter geben, aber da können Dir andere User wahrscheinlich mehr dazu sagen.
    Sei nicht traurig, die Kastration wird ihr wirklich helfen!


    *tröstknuddel*


    LG

    Zitat


    Ich würde den Hund "mitnehmen", also am Halsband fassen. Wenn du das entspannt-entschieden machst, wäre das optimale Ergebnis, dass der Hund ohne Widerspruch mitkommt bzw. nach dem kurzen Leinenimpuls weiter läuft (nach vorne). Also so als Ziel :/


    Halsband nehmen - würd ich lassen! Der Griff ins Halsband ist oft der "An-Knopf" am Hund. Oft genug gesehen und erlebt.


    Bei den ersten beiden Situationen kann man es laufen lassen, Dein Hund muss anderen Hunden schon sagen dürfen, hey Du, lass das.
    Beim "Erzfeind" würd ich mal überlegen schon VOR dem Treffen einzugreifen, damit es gar nicht erst zum fixieren und umkreisen kommt. Sonst habt ihr da schnell mal nen Kampf.
    Hilfreich ist bei sowas eine Wasserflasche, mit der man spritzen kann, im Notfall.


    LG

    Zitat

    Ich kann nur von der Kombi Groß-Kleinhund abraten! Habe schon viel zu oft gehört, dass beim Spielen der größere Hund dem kleineren ausversehen tödlich verletzt hat (Genickbruch beim darauf falle z.B.). Viele Hundeplätze lassen aus dem Grund die ganz großen nicht mit den kleinen spielen. Einer Bekannten deren Eltern einen Hundeplatz/Hundeschule betreiben ist das auch schon passiert, da hat ein Dobermann einem kleinen Hund ausversehen das Genick gebrochen.
    Ich würde also keinen Hund über 10kg nehmen...


    Ganz ehrlich, das halte ich echt für den absoluten Ausnahmefall!!!
    Ich lebe mit Mini- Hund (4,6kg) und drei großen Hunden (zwischen 30-45kg), völlig problemlos, die kleinen Hunde sind viel robuster als man denkt...ich kenne genug Kleinhund-Großhund-Paare, bei denen das seit Jahren wundervoll geht (tolles Paar ist da Userin "reggy" mit 2kg Yorkie und 25kg Goldie :D ).
    Man muß natürlich drauf achten, dass der Große lernt, gut mit dem Kleenen umzugehen, aber da meine Hunde, ob miteinander oder mit anderen Hunden, nicht unbeobachtet spielen, besteht da keine Gefahr.


    Kennt Dein Yorkie denn den Umgang mit großen bzw. größeren Hunden?


    LG

    Hi Du!


    Also von Jagdhunden wie dem Magyar Viszla würde ich abraten, die sind auch sehr hibbelig und nicht unbedingt als Familienhund geeignet.
    Wie wäre es mit einem Dalmatiner? Die sind super als Reitbegleithund, laufen am Fahrrad, sie sind umgänglich und gut auszulasten. Außerdem ist der Jagdtrieb bei Dalmatinern auch nicht so groß.
    Dann wäre vielleicht auch ein Hüter eine Alternative, da gibts ja eine große Auswahl, allerdings muss ich von den momentan sehr modischen Border Collies und Australian Shepherds eher abraten...Bearded Collie?


    LG

    Hey Du!


    Ich finde, das klingt alles gut. Was habt ihr denn für einen Hund "im Auge"? Was Kleines, was Großes, was Welpiges, was aus dem Tierschutz?


    Wir hatten in Berlin 4 Hunde auf 86qm und eine Katze, da wir viel mit den Hunden unterwegs waren und zuhause nicht gespielt wurde, war das völlig problemlos. Jeder der kam war überrascht, wie ruhig und entspannt es bei uns war (bzw. immernoch ist, nur ham wa jetzt mehr Platz :) )


    LG