Beiträge von my joschi

    Dann würde ich die Hoffnung auf das Nonstop noch nicht aufgeben. Das M hat auf dem Bild ja schon einen recht kurzen Bruststeg.

    Einfach mal abwarten und testen, qualitativ sind die Nonstops bisher die Geschirre, die mich am meisten überzeugen.

    Wenn das Annyx in L wirklich sehr viel zu lang wäre, dann wird das Nonstop in 7 wahrscheinlich auch grenzwertig.

    Ella trägt im Annyx M, wobei ihr da die Exemplare besser passen, bei denen der Bruststeg etwas länger ausfällt. Das L ist am Hals zu weit und nen Tick zu lang.

    Das Nonstop in 7 ist von der Länge her richtig gut, dürfte am Hals gern minimal kürzer sein, passt aber gut.

    Hier mal ein Vergleich.

    Ella im Nonstop Größe 7:

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und hier im Annyx Fun M mit 31,5 cm Bruststeg (also etwas mehr als die angegebenen 30cm)

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ella hat auch das 6 mit Griff. Bei ihr dürfte es minimal länger sein, der Rest passt gut.

    22kg, 55cm und 40cm HU. Brustumfang weiß ich grad nicht, irgendwas zwischen 70 und 75cm.

    Das ohne Griff trägt sie in 7, da dürfte der Halsausschnitt etwas enger sein, dafür passt der Rest toll.

    Für richtiges Ekelwetter hab ich mir jetzt auch mal ein Paar Gummistiefel zugelegt. Für Matsch und starken Regen sind mir meine Wanderstiefel dann doch zu schade.

    Da ich Gummistiefel aber nur sehe selten trage, sollten sie kein Vermögen kosten.

    Es wurden dann diese hier:

    https://www.zalando.de/evenandodd-gum…11a0sw-q11.html

    Ich finde sie machen einen sehr guten Eindruck und sind nicht so unangenehm starr, sondern schön weich. Die Wadenverstellung finde ich auch super.

    Erste Tests und Langzeiterfahrungen stehen natürlich noch aus.

    Das hatte ich mit einem Fleece Pulli auch, wo direkt die Naht am Bündchen aufging.

    Die Frage ist nur, wenn das Material grundsätzlich so beschaffen wäre, dass es schnell pillt, dann würde der Kunde ja die nächsten Hose direkt wieder reklamieren, weil ja damit zu rechnen ist, dass das Problem wieder auftritt.

    Ich kenne das zb bei einem meiner Lieblings-Hersteller von Klamotten, einem kleinen Label aus Oberstdorf, dass sie auf ihrer Webseite auf sowas hinweisen.

    Sie haben bestimmte Produkte aus zwei verschiedenen Funktionsmaterialien und bei denen steht direkt dabei, dass die Materialien stärkere Reibung und Kontakt mit Klettverschlüssen oder auch Rucksackträgern nicht so mögen. Dann weiß ich als Kunde eben gleich, was mich erwartet und der Hersteller schützt sich natürlich auch gegen Ansprüche diesbezüglich.

    Ich trage meine Pusher echt rauf und runter und die haben null Pilling dort. Scheint also tatsächlich mit der ggf. vorhandenen Reibung zusammen zu hängen. Ärgerlich, aber vermutlich wird da dann jede Hose belastet.

    Also selbstverständlich ist an der Stelle etwas Reibung da, aber nicht übermäßig viel.

    Keine meiner anderen Hosen hat diese Probleme, also weder Jeans, Leggings, noch die GP Pro Pants zeigen dort irgendwelche Abnutzungen.

    Vielleicht gibt es aber auch tatsächlich Materialprobleme, wenn RR die Hosen aus diesem Grund tatsächlich austauscht.

    Meine Pusher haben auch beide dieses Pilling zwischen den Oberschenkeln. Find ich auch nicht so super, dass das Material da so anfällig ist.

    Allerdings mag ich sie ansonsten so gern, dass ich mir vor nem Jahr trotzdem noch ne zweite bestellt habe. Dünner geworden ist das Material dort an den Stellen trotzdem nicht und die Hosen haben auch ansonsten keine Beschädigungen bisher.