Ich war heute seit Langem das erste Mal wieder ohne Hund laufen, aber auf der Arbeit geht es nunmal nicht anders
Also ging es heute Früh bei angenehmen 13 Grad, aber ziemlich hoher Luftfeuchtigkeit aufs Tempelhofer Feld. Eigentlich laufe ich dort immer 5km, heute wollte ich aber 2 drauf legen und das hat auch richtig gut gepasst
Doofe Frage, Ist das nicht gefährlich mit Heizlüfter? Oder gibt es spezielle für Zelte?
LG Newstart2
Speziell für Zelte gibt es keine, soweit ich weiß.
Sehr wohl aber welche, die vernünftig abgesichert sind. Unserer schaltet sich sofort aus, falls er umkippen sollte. Ebenso ist er vor Überhitzung geschützt.
Ansonsten sollte man natürlich nichts Hitzeempfindliches direkt davor stellen.
Darf ich fragen, wie genau du das dann machst, um dich warm zu halten?
Wir haben letztes Jahr im Juni gezeltet und dann Wolkenbruch am Abend wurde es dann einmal doch seehr frisch.
Die Hunde hatte ich in ihre Fleecemäntel gepackt und die zwei haben auch recht entspannt gewirkt, aber ich habe doch gefroren nachts.
Wenn Du Strom hast auf dem Campingplatz, dann wirkt ein kleiner Heizlüfter absolut Wunder
Ansonsten haben wir festgestellt, dass eine gute Isomatte und eine qchöne Kuscheldecke zusätzlich zum Schlafsack für uns sehr wichtig sind.
Als wir im März zwei Nächte im Zelt geschlafen haben, haben uns die Isomatten, Decken und Mütze auf dem Kopf in der ersten Nacht bei 6 Grad gut warm gehalten.
In der zweiten Nacht waren es dann 3 Grad und es wurde sehr früh am Abend schon kalt draußen. Da hatten wir dann den Heizlüfter mit in der Schlafkabine und da musste ich dann nachts erstmal Mütze, Socken und Jacke ausziehen, weil es so warm wurde
Dann würde ich wirklich versuchen, langsamer zu laufen.
Und dann Intervalle einbauen. Vielleicht erstmal die 3 Minuten laufen, die du schaffst, dann eine Minute gehen und wieder von vorne.
Wenn das gut klappt, kannst du die Intervalle, in denen du läufst, verlängern. Und wenn du dann irgendwann eine Zeit, die für dich passt, am Stück laufen kannst, kannst du versuchen, Dein Tempo langsam zu steigern
Eine Laufanfängerinnenfrage: ich schaffe es noch nicht, lange am Stück zu joggen, weil ich immer zunächst ein recht flottes Grundtempo ansetze. Ist es okay, dann einfach kurze Intervalle zu laufen und zwischendrin zu gehen oder sollte ich mir lieber das Ziel setzen langsam, dafür direkt länger am Stück zu laufen?
Ich bin absolut kein Experte, kann Dir also nur sagen, wie ich das angehen würde.
Ich würde beides machen.
Also weiter auch mal schnellere Intervalle laufen und zwischendurch immer mal einen längeren Lauf am Stück mit niedrigerem Tempo machen.
Je nachdem ob du auf Dauer eher auf Tempo oder Distanz aus bist, würde ich da dann den Schwerpunkt setzen.
Soo, hier kommt mein Bericht zu unserem allerersten "Rennen" mit Zeitnahme, dem CaniFunRun in der Schorfheide.
Um 06:30 Uhr ging es los in Richtung Liebenthal, um 8 fand das Teilnehmer-Meeting statt und um Punkt 09:00 Uhr hatten wir unsere Startzeit.
Leider hat sich meine Freundin Jenny kurz vorher noch verletzt und wir konnten daher nicht gemeinsam starten.
So sind wir nach einer anderen Hündin aus unserer Laufgruppe gestartet und mussten auf Nachfrage hin auch keine 2 Minuten warten nach deren Start, sondern durften mit 30 Sekunden Abstand starten.
Aufgrund des Wetters (13 Grad und 90% Luftfeuchtigkeit) wurde die Strecke von 4 auf 2,62km gekürzt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Meine kleine Ella hat mich absolut umgehauen
Der Start hat top funktioniert und obwohl sie ein wärmeempfindlicher Hund ist, hat sie echt alles gegeben. Den gesamten ersten Kilometer ist sie auf ordentlich Zug durch galoppiert, obwohl wir unsere Vorläufer aufgrund deren Schnelligkeit (sie haben den 1. Platz gemacht) und der Streckenführung bald aus den Augen verloren hatten.
So eine tolle Leistung hat sie alleine noch nie gezeigt.
Durch diese Euphorie hatten wir auf dem ersten Kilometer eine tolle Pace von 04:20, die ich danach aber absolut nicht mehr halten konnte
Mir hat die Luftfeuchtigkeit echt zugesetzt und Ella ist dann irgendwann in den Trab übergegangen, als ich zu langsam wurde, hat aber dabei schön weiter gearbeitet.
Leider mussten wir einen kleinen Stop einlegen, weil Ella ihr Geschäft erledigen musste
Wir waren natürlich vorher noch spazieren, aber was muss, das muss
Der zweite Kilometer war dann langsamer, aber wir haben dennoch ein Team überholen können und auch das lief super.
Auf den letzten 600m waren wir dann nochmal schneller unterwegs, sodass wir am Ende inklusive Kacki-Pause auf eine Pace von knapp unter 5 Minuten gekommen sind.
Damit bin ich für mich selber so semi zufrieden, weil Ella definitiv schneller gekonnt hätte.
Umso stolzer bin ich aber auf mein Hundemädchen, der ich die heutige Leistung und ihr hoch motiviertes Arbeiten vorher nicht zugetraut hätte.
Daher war es eine großartige Erfahrung und ein super schöner Tag