Sägezahnbildung ist aber nichts, was AT Reifen besonders betrifft, das tritt auch häufig bei Ganzjahres- und Saisonreifen auf
Wir gesagt, der Falken AT ist bei Geschwindigkeiten bis 135km/h nicht lauter als der Agilis Camping
Aber einen AT Reifen braucht bei weitem nicht jeder Camper, für viele ist es auch eine Optiksache und für den Großteil reicht ein wirklich hochwertiger Ganzjahresreifen aus.
Wir haben uns noch vor diesem Test für den Falken Wildpeak AT entschieden, weil der für uns das beste Gesamtpaket zu sein schien und wir auch einen sehr überzeugenden Testbericht eines Campers gefunden haben, der ein sehr ähnliches Einsatzgebiet hat, wie wir.
Bisher sind wir super zufrieden, es gibt absolut keine erhöhte Lautstärke oder irgendeine vernehmbare Unruhe im Fahrverhalten im Vergleich zum vorigen Michelin Agilis Camping.
Getestet bisher bis 135km/h, schneller fahren wir eh nur in Ausnahmefällen.
Der Test auf Schnee steht noch aus, wobei wir da eh Ketten dabei haben.
Eine Vollbremsung auf Nässe hatten wir noch nicht, da müssen wir uns also eher auf die Testergebnisse verlassen
Jap, der Weg unterm Auto durch ist auch schon in die Überlegungen mit einbezogen
Die Hunde sollen darin auch nicht unbeaufsichtigt sein, aber geneinsam draußen sitzen ohne zwei Leinen wäre schon praktisch
Aktuell tendiere ich auch dazu, noch drei, vier Zaunstangen dazuzukaufen und den Zaun dann nach innen zu verlängern auf beiden Seiten bis zur Felge (Zaun hab ich noch genug) und dann dort an der Felge zu befestigen.
Und dann noch eine Möglichkeit zum Rein- und Rausgehen.