Beiträge von Cinderella_S

    Zitat

    schon wieder das thema mit den Bällen, Quietschtieren etc. ...
    Ich hab das, um ehrlich zu sein, noch nie so betrachtet. Am Anfang des Threads hatte Staffy ja schonmal etwas diesbezüglich geschrieben (...wurde das diskutiert? kann sein, dass ich einige Seiten des Themas überlesen habe...)
    Ist euch das klar gewesen, dass solche Fang- oder Holspiele so negativ bewertet werden? (Gibt es zu dem Thema irgendwo einen Thread? Mich interessiert das sehr.)


    Eigentlich sollten das langsam alle wissen, dass es bei übermäßigem Spielen mit solchen Utensilien schon sein kann, dass man sich so einen Junkie ran zieht...


    Man kann die Dinger aber auch zur Impulskontrolle etc. einsetzen.


    Gegen das Spielen damit ist ja nicht das Schlimme, sondern das AUSSCHLIEßLICHE spielen damit...



    https://www.dogforum.de/viewto…=0&postorder=asc&&start=0


    https://www.dogforum.de/ftopic62929.html


    Ich glaube, Staffy hatte da mal einen sehr schönen Bericht geschrieben... Bin mir aber nicht ganz sicher...


    Wenn jemand den Beitrag findet ==> nur her damit :)

    Zitat

    Mhh, ich "prügele" meine ja regelmäßig mit der Zeitung.
    Also Zeitung gerollt und dann los. Ich versuche Hund zu erwischen und Hund fetzt die Zeitung kaputt. Meine lieben das. Daher sollte man nie selbstvergessen die aktuelle Tageszeitung rollen, falls man sie noch lesen wollte. :hust:


    Aber bei sowas würde ich entweder stark nach einer Nummer forschen oder fahren. :ops:


    LG
    das Schnauzermädel



    Ich glaub, dass sie schon das ein oder andere macht, da sie off ist...


    Ich hoffe ja, dass sie den kleinen Stinker holt :ops:


    Ja ich verstehe es auch nicht... Ich musste heute meine Stinker auch mitnehmen und im Auto lassen...


    Mit dem Unterschied, dass ich alle 4 Fenster bis zur Hälte unten gelassen hab und ne Verkäuferin vom Spargelstand gleich daneben, gebeten habe, aufzupassen, damit keiner reingreift...


    Und da sie in der Box waren, konnten sie sich praktisch immer schön aufsetzen und sich in den Wind drehen, ohne dass sie aus dem Auto hätten springen können...


    Hat auch super funktioniert...


    Es ist zwar nicht die optimale Lösung, aber ich brauchte mir keine Sorgen machen, dass sie nen Kollaps bekommen...


    Ich würde meine Hunde nie im Auto lassen, wenn die Voraussetzungen so schlecht sind...



    lg cinderella


    PS: Als ich selber einstieg, war es schön kühl im Auto...

    Hi ihr lieben,


    die Sommerzeit fängt an und leider gibt es immer wieder Hundehalter, die vergessen, wie schnell und vor allem, wie heiss es in einem Auto werden kann.


    Damit das Auto nicht zur tödlichen Falle wird und damit sich auch wieder mehr Menschen damit befassen, habe ich einen neuen Thread aufgemacht.


    Ich weiß, dass es jedes Jahr so einen Thread gibt, aber ich finde ihn leider grad nicht...


    Damit es aber nicht in Vergessenheit gerät, kopiere ich mal einen Text rein...




    http://www.fellbeisser.net/new…-im-backofen#SlideFrame_1


    Karten und Plakate gibt es bei Tasso:


    http://www.tasso.net/Tierschutz/Hund-im-Backofen



    Hunde im Backofen


    Immer wieder lassen Hundebesitzer ihren Vierbeiner längere Zeit im geparkten Wagen zurück – dabei kann sich der Innenraum bei direkter Sonneneinstrahlung lebensgefährlich aufheizen


    Hattersheim, 30.04.2009 (profact) – Steht der Wagen in der prallen Sonne, sind sogar frühlingshafte 20 Grad Außentemperatur zu viel. Schon nach wenigen Minuten kann die Temperatur im Innenraum auf über 50 Grad steigen – für den Hund besteht dann akute Lebensgefahr. Darauf weist die Tierschutzorganisation TASSO e.V. hin.


    Viele Hundebesitzer nehmen ihren Vierbeiner im Auto mit auf eine ausgedehnte Einkaufstour oder sogar zum Besuch von Zoos und Vergnügungsparks. Auf dem Parkplatz wird dann die Seitenscheibe ein paar Zentimeter heruntergekurbelt und der Hund seinem Schicksal überlassen. Was viele nicht bedenken: Auch wenn der Wagen anfangs im Schatten steht, schon nach wenigen Minuten kann sich die Situation radikal ändern. Die Sonne wandert, trifft sie das Auto, wird es im Innenraum schnell fast so heiß wie in einem Backofen. „Hunde schwitzen nur ein wenig an den Pfoten“ erklärt Philip McCreight, Leiter der TASSO-Zentrale. „Ihren Wärmehaushalt regeln sie überwiegend durch das Hecheln.“ Doch bei Temperaturen von über 50 Grad würde das auch nicht mehr helfen. „Die Tiere verlieren sehr schnell viel Flüssigkeit, das führt zum Kollaps und schließlich zum Tod.“


    McCreight empfiehlt denjenigen, die einen apathisch wirkenden, stark hechelnden Hund in einem geparkten Auto entdecken, einen Anruf bei der Polizei. Außerdem sollte der Besitzer ausfindig gemacht werden, beispielsweise durch einen Ausruf in den angrenzenden Geschäften oder über die Verantwortlichen von Zoos und Parks. „Die Polizeibeamten werden wahrscheinlich eine Scheibe des Wagens einschlagen und den Hund befreien“, so McCreight. Die Kosten für den Einsatz müsse nach einem Urteil des Oberverwaltungsgerichts Rheinland-Pfalz (AZ 12 A 10619/05) der Hundebesitzer tragen. „Außerdem kann er mit einer Anzeige wegen Tierquälerei rechnen“, gibt der TASSO-Chef zu bedenken.


    Ist der Hund endlich befreit, sollte man sehr behutsam mit ihm umgehen und ihn keinesfalls beispielsweise mit kaltem Wasser überschütten. Dr. Rolf Wilcken von der Tierklinik Hochmoor im münsterländischen Gescher empfiehlt feuchte Umschläge an Beinen und Pfoten. Durch die Verdunstung des Wassers werde die Körpertemperatur des Hundes schnell gesenkt. Eiskaltes Wasser sei auch fürs Trinken tabu. „Wenn der Hund überhaupt noch in der Lage ist, Wasser aufzunehmen, sollte dies temperiert sein“, rät Wilcken. Ein Besuch beim Tierarzt sei in jedem Fall angeraten. „Hier kann der Flüssigkeitsverlust durch Infusionen schnell ausgeglichen werden.“


    Über TASSO e.V.:


    TASSO e.V. gehört zu den führenden Tierschutzorganisationen in Europa und arbeitet in Deutschland mit allen Tierschutzvereinen und mit 97 Prozent der deutschen Tierärzte zusammen. Der Verein unterstützt regelmäßig Tierheime unter anderem bei kostenaufwändigen Projekten und setzt sich mit Rat und Tat für alle Belange des Tierschutzes ein. Zu den wichtigsten Aufgaben von TASSO gehört seit über 26 Jahren das Registrieren und Rückvermitteln von Haustieren. Durch die Kombination modernster Computer- und Telekommunikationstechnik, der größten Datenbank für Haustiere in Europa (insgesamt über 4,2 Millionen Tiere), einem engmaschigen, weltweiten Informationsnetz und die Anbindung an PETMAXX.com, die internationale Meta-Suchmaschine für Transponder, werden jährlich mehr als 50.000 Tiere an ihre Besitzer zurückvermittelt. Trotz der umfassenden, an jedem Tag des Jahres rund um die Uhr zur Verfügung stehenden Leistungen arbeitet TASSO ohne jegliche Kosten für Tierbesitzer, Tierheime und Tierärzte. Das verdankt TASSO allein den Spenden großzügiger Tierfreunde, aus denen sich der Verein finanziert.


    Adresse:


    TASSO e.V.
    Frankfurter Str. 20
    65795 Hattersheim
    Tel.: 06190 - 93 73 00
    Fax: 06190 - 93 74 00
    E-Mail: [email='info@tasso.net'][/email]
    Web: http://www.tasso.net


    Ansprechpartner für die Medien:


    Achim Imlau
    Profact Communications GmbH
    Stadtwaldwende 18
    45134 Essen
    Tel.: 0201 - 47 30 03
    Fax: 0201 - 47 19 65
    E-Mail: [email='a.imlau@profact.de'][/email]

    Hast du die Nummer von der Freundin?


    Dann ruf die an und verpass ihr nen ordentlichen Fön...



    Egal wie viele Hunde sie schon hatte... Die Erziehungsmethoden von früher sollten sich heute nicht mehr durchsetzen - auch bei älteren Semestern...


    Wenn du arg Angst hast, dass noch schlimmeres passiert - und das kann es - dein Hund kann ein noch tieferes Trauma erleiden - dann fahr hin und hol ihn ab...


    Ich würde ja schon im Auto sitzen...


    Ich hoffe, dass ihr das schnell hinbekommt :gut:


    lg cinderella

    Zitat

    Wir werden am Sonntag auch dabei sein, ob Rote Mühle oder GSI entscheide ich dann aber kurzfristig.


    kurz zur Erinnerung:



    Samstag 1.5.2010 - Rote Mühle


    Kerstin und Roxy
    Jenny mit Nala und Gin






    Sonntag 13.30 Uhr GSI


    Karola und Horst
    Gudrun, Heinz und Leika
    Sabine und Sambania
    Cinderella mit Nero und Cäsar