Oder wer hat sich da grad in meinen Haaren verfangen?
auch daran zu erkennen - irgendwie sind diese Käfer unglaublich schlechte Flieger (vmtl. fliegen die schwarz - kann mir kaum vorstellen, dass die einen Flugschein bekommen haben)
Danke,hab ihn dann mal auf die blühende Rose gesetzt
Ich hab eher den Eindruck, das kommt auch schon von den kürzeren Schnauzen.Die eine Hündin hatte eine deutlich kürzere Schnauze und viel zu viel Haut,sie hat auch viel mehr geschnarcht.Bei der anderen kam es nur ganz ab und zu vor,sie war aber auch viel moderater.
Beide sind als Abgabehunde hier gelandet. Mittlerweile würde ich mich selbst damit schwer tun.Mich macht zb das schnarchen irre,ich hab immer das Gefühl der Hund hat ein Problem und kann dann selber nicht schlafen.
Wenn die Tendenz in der Zucht in Richtung unserer 2.Hündin gehen würde wäre das nur zu wünschen.Die war aber glaube ich,nicht reinrassig.Hier nochmal Bilder von beiden
Gibt es vielleicht unterschiedliche Arten von Schnarchen
Also ich musste mich auch dran gewöhnen und viele fanden ihn krass.
Weil er wirklich auf alten Männer Niveau geschnarcht hat.
Aber ihn hat das nicht gestört, der hat über 21 Stunden am Tag geschlafen in seiner Endphase.
Also wenn ihn das gestört hätte wäre es auch aufgefallen
Alles anzeigen
Kann sein,wobei ich denke die viele Lose Haut wird wohl im inneren (Gaumensegel zb) auch so sein
Hätten sie wohl gerne Nein doofes Handy ,es sollte geschnarcht heißen .
Jetzt hat es fast wieder geschlachtet geschrieben
Ich hab mal gelesen das da auch die Haut am Hals ne Rolle spielt.
Aber ob das stimmt
Opi Hund hatte das auch extrem, der hat sich angehört wie ein alter Mann der sein Mittagschlaf vollzieht.
Der hatte aber auch nen Mega Kragen und ne Haut am Hals wo nen zweiter Hund reingepasst hätte.
Aber das war ein komplett anderes Schnarchen als beim Mops und Co.
Jedenfalls klingt oder klang es für mich ganz anderes.
Und der hat mir auch nie den Anschein gemacht ob ihn das behindert
Alles anzeigen
Ich hab eher den Eindruck, das kommt auch schon von den kürzeren Schnauzen.Die eine Hündin hatte eine deutlich kürzere Schnauze und viel zu viel Haut,sie hat auch viel mehr geschnarcht.Bei der anderen kam es nur ganz ab und zu vor,sie war aber auch viel moderater.
Beide sind als Abgabehunde hier gelandet. Mittlerweile würde ich mich selbst damit schwer tun.Mich macht zb das schnarchen irre,ich hab immer das Gefühl der Hund hat ein Problem und kann dann selber nicht schlafen.
Wenn die Tendenz in der Zucht in Richtung unserer 2.Hündin gehen würde wäre das nur zu wünschen.Die war aber glaube ich,nicht reinrassig.Hier nochmal Bilder von beiden
corrierBonadea habt ihr im Berufsalltag mit Leonberger und Co zu tun?
Ich habe das Gefühl,da geht es grade evtl.in eine moderatere Richtung in der Zucht.Das würde mich echt freuen.
Kann man sagen je mehr Masse und Fell desto eher problematisch in der Gesundheit?
Unser jetziger Rüde hat grade 60 Kilo auf 80 cm und hat eine richtig gute Ausdauer und Spaß an der Bewegung.Das "gemütliche"was den Leonbergern oft nachgesagt wird kennt er nicht
Ist natürlich gegen die 70/80 Kilo Rüden auch wesentlich leichter
Hatte mal eine Kollegin, mit einer wirklich leichten und schönen Leonberger Hündin. Leonberger haben wir nicht soooo oft, aber doch regelmäßg mal da. Mein Eindruck ist: im Gegensatz zu den Neufundländern und anderen großen "Molossern" sind sie tatsächlich im Vergleich immer noch am Sportlichsten und Moderatesten. Weniger Sabber, weniger Masse, Weniger Haut, weniger phlegmatisch.
Als gesundheitliche Themen fallen da auch spontan "Herz" und "Gelenke" ein.
Alles anzeigen
Da haben wir unseren schon durchchecken lassen,HD,ED Rücken und Herz...alles super ein Segen.
Unsere Bernhardiner haben beide geschlachtet übrigens.Die Leonberger nicht.Sagt ja auch was aus
corrierBonadea habt ihr im Berufsalltag mit Leonberger und Co zu tun?
Ich habe das Gefühl,da geht es grade evtl.in eine moderatere Richtung in der Zucht.Das würde mich echt freuen.
Kann man sagen je mehr Masse und Fell desto eher problematisch in der Gesundheit?
Unser jetziger Rüde hat grade 60 Kilo auf 80 cm und hat eine richtig gute Ausdauer und Spaß an der Bewegung.Das "gemütliche"was den Leonbergern oft nachgesagt wird kennt er nicht
Ist natürlich gegen die 70/80 Kilo Rüden auch wesentlich leichter
Ist die Situation bei Euch in Deutschland derzeit auch so schlimm mit Gelsen (oder wie heißt die bei Euch, Stechmücken?)?
Es ist derzeit wirklich abartig- man wird, egal um welche Uhrzeit, gestochen.
Sie schwirren zu jeder Tageszeit herum und man kann kaum mehr nachmittags draußen sein.
Und das höre ich von jeder Seite, egal mit wem ich spreche!
Ja, es ist nicht auszuhalten. So sieht Fiete aus, wenn wir ein paar Sekunden stehen bleiben. Wir gehen zur Zeit nur einen einzigen Weg, weil da links und rechts Felder sind und der Wind ordentlich durchzieht. Da geht es einigermaßen. So schlimm wie dieses Jahr habe ich es noch nie erlebt
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Alles anzeigen
Ich habe eine Flasche Ballistol Animal und sprühen sowohl mich als auch die Hunde damit ein wenn wir im Garten sind ( dank Bach im Garten haben wir jede Menge mücken)
Die Obstblüte ist jetzt durch, auch der Apfel. Es war drei Tage warm im Sinne von knapp 20 Grad oder sogar knapp drüber, heute wieder Zeit für eine gefütterte Jacke und nachts fällt die Temperatur ohnehin weit unter 10 Grad. Viel Regen, seit Monaten.
Also die fette Gemüseernte wird es nicht, es sei denn das Universum spendiert hier Sonne und Wärme bis in den November
Wenn Du offensichtlich ganz in meiner Nähe wohnst, warum kommst Du nicht auf nen Kaffee vorbei?
Da ich offenbar auch ganz nah bin ...ich würde Kuchen mitbringen