Ich habe ja Waschbären und ja jedes Jahr kommen Fragen ob der Tierschutzverein noch Waschbären aufnimmt.Geht aber nicht,alle Stellen sind besetzt.
Normalerweise läuft es so oder so ähnlich ab:
Familie trifft beim Sonntagsspaziergang auf 1-4 Waschbärbabys und natürlich werden die sofort "gerettet"
Das sie in einem sehr guten Allgemeinzustand sind fällt keinem auf.
Dann nimmt man sie erstmal mit und füttert sie Zuhause( im besten Fall lesen sie vorher welches Futter passt)
Je nach Alter fangen nun die Bären an zu spielen.Bären spielen recht ruppig,das gibt schonmal blaue Flecken,Kratzer,kleine Wunden.
Ausserdem klettern sie wahnsinnig gut,klauen,sind nicht in dem Sinne erziehbar und zerstören alles.Und wenn ich sage" Alles" dann meine ich das so.
Sie öffnen Schubladen,klettern auf Schränke,reißen Tapeten ab ,reißen Kabel aus Computern und Fernsehern .
Joah und dann stellt man fest,dass retten keinen Spaß macht und will sie schnell wieder loswerden.
Und trotz meiner Aufklärung wollen viele selber Waschbären