Beiträge von Rabe.rudi

    was mir hier noch etwas fehlt ,ist der Hinweis ,dass auch ein Hund mit Papieren krank sein kann.
    Sicher ist es klasse wenn die Vorfahren untersucht sind und es erhöht die Chance auf einen gesunden Hund.Dennoch kann es sein,das ihr Pech habt und der Hund doch HD hat.


    Was dann,wenn euch jetzt schon der Anschaffungspreis schwer im Magen liegt ??

    Meiner Meinung nach kann man Hunde zwar allein halten,aber man kann Hunden niemals andere Hunde ersetzen.Wenn ich unsere Hunde im Umgang miteinander sehe,dann weiss ich,das sie eigentlich andere Hunde brauchen.Hier werden (wenn es die Umstände erlauben)immer mindestens zwei Hunde wohnen.

    @Kenisha Terra canis mögen unsere Hunde auch,zwischendurch gibt es auch mal ne Dose davon.Allerdings kann ich aus den selben Zutaten deutlich günstiger selber kochen.Bei meinen drei großen würde ich bei reiner Terra canis fütterung auf über 1500 € im Monat kommen....etwas zu viel würde ich sagen....

    Hier mal meine Erfahrungen :
    Platinum-wurde gerne gefressen,allerdings bildete sich bei zwei von unseren Hunden ziemlich schnell Zahnbelag.
    Fazit:Aufgrund der Konservierung und der Zahnsteinbildung höchstens als Leckerli


    Bestes Futter-wurde gern gefressen und gut vertragen,bis unser Rüde plötzlich mit Durchfall reagierte...irgendwann stellte sich ein heimlicher Zutatenwechsel heraus.
    Fazit:Diesen Umgang mit Kunden fördere ich nicht


    Markus Mühle-die Hunde fressen es sehr gern.Leider erhöhte sich ihr Output,teilweise musste ich Nachts mit ihnen raus.Getrunken haben sie viel zu viel und mussten demnach auch oft pinkeln.
    Fazit:Wird gelegentlich als Abwechslung gefüttert.Als Hauptfutter nicht geeignet.


    Markus Mühle Black Angus:Wird von allen gern gefressen und super vertragen.
    Fazit:Gibt es immer mal wieder einen Sack von.


    Wolfsblut(diverse Sorten aktuell Cold River):Die Hunde fressen es nicht so gerne vertragen wird gut,allerdings erhöht sich die Outputmenge und morgens haben die Hunde eher Nüchternerbrechen.
    Fazit:Zwischendurch kaufe ich mal einen Sack aber das Futter gibt es nur zum Frühstück um Nüchternerbrechen zu vermeiden.


    Unsere Fütterung sieht aktuell so aus:Morgens Trockenfutter von Josera (Sensi Plus,Ente&Kartoffel ect.) mit warmen Wasser übergossen.Mittags etwas zum kauen (Rinderohr,Kaustreifen ect.).Abends Dosenfutter (Lukullus,Rocco,Macs ect.) ,Selbstgekochtes oder frisches Fleisch.


    Anscheinend habe ich damit die Fütterungsart gefunden,mit der es unseren Hunden am besten geht.sie mäkeln nicht,sind gesund,hundeln kaum und halten ihr Gewicht.

    Ich wiess,das es um die Lebenserwartung meiner Rassen nicht so gut steht.Ich habe unseren Rüden vom sogenannten Vermehrer,er wird jetzt 7 Jahre alt und ist gesund.Meine Hündin habe ich aus einer VDH Zucht.Sicher habe ich mir Gedanken gemacht bevor ich mich für diese Rassen entschieden habe.
    Wie lange meine Hunde leben werden,kann ich nicht vorhersehen.Was ich aber im Moment sehen kann ,ist das meine Hunde aktuell gesund sind und ihnen ihr Leben nicht schwer fällt.


    Qualzucht ist für mich alles,was das normale Leben negativ beeinflusst.Ich habe bei der Auswahl meiner Hinde darauf geachtet,das sie nicht so massig sind und darauf das es möglichst langlebige Verwandte in den Linien gibt.Auch riesen Fellmassen sollten nicht dabei sein.
    Diese Auswahl stieß bei einigen Züchtern nicht unbedingt auf Gegenliebe....
    Allein die Größe scheint nicht das Problem zu sein..bei Herdenschutzhunden gibt es ja durchaus öfter recht alte Exemplare.


    Ich frage mich oft ob es nicht sinnvoll wäre,diese Gene mal in die Zucht von z.b. Leonbergern einzubringen.Ja,auch auf die Gefahr hin,das das Herdenschutzhundverhalten aufblitzt.