Ich finde,das klingt ja gar nicht so schlecht.Ich würde dann einfach nach Rassen schauen die mit dem normalen Familienleben und Spaziergängen zufrieden sind.
Je nachdem welche Größe und welches Aussehen ihr euch so vorstellt,gibts hier sicher auch schnell Rasseempfehlungen.
IchIch finde das klingt doch schon
Beiträge von Rabe.rudi
-
-
Meinst du das Zeckweg von Luposan???
Wenn ja,ich habe es bei drei Hunden ausprobiert aber ich konnte keine Veränderung feststellen.
Die Hunde haben es gerne gefressen ...evtl.ist es ja trotzdem einen Versuch wert?
Es wirkt anscheinend je nach Hund entweder recht gut oder gar nicht.
Da unser Rüde sich eine Borreliose eingefangen hat,gibts hier jetzt einfach Scalibor Halsbänder und es wird ständig abgesucht....
Alles natürliche was wir bisher probiert haben hat mäßig oder gar nicht geholfen...zumindest nicht auf die Dauer. -
Hier in der Gegend kommt so eine Reaktion bei einigen Hunden vor wenn besonders viel auf die Felder gespritzt wird....also meist im Frühjahr.Auch der Hund meiner Eltern hatte das schonmal.Das Gesicht war heftig geschwollen...es war ein Jack Russel...sah aber dann aus wie ein Mini Bullterrier
-
Ja,das wäre schön.Wie geht es denn deinem Hund ?
-
Ich meine ja gar nicht das er Schübe haben muss.Es interessiert mich einfach Erfahrungswerte zu sammeln...
-
Nein das Röntgen wurde gemacht als er anfing plötzlich zu lahmen...er wurde quasi komplett durchgecheckt um rauszufinden was er hat...deswegen halt röntgen,Blutuntersuchung und Urinuntersuchung usw.
Die Diagnose steht fest.
Meine Frage war halt eher wie lang hat es gedauert bis sich eine Besserung einstellte ? Wie geht es den Hunden nach der Behandlung? Wie oft kommen die Schübe?Halt alles was ihr bisher so rund um diese Erkrankung erlebt habt.Was bei euren Hunden geholfen hat und Tipps,was man noch machen kann und woran man denken sollte.
Z.b.so etwas wie der Tipp mit der Tabletteneingabe.Das hatte der Tierarzt zwar schon gesagt aber trotzdem DANKE.
Um Moment will unser Hund ja auch kaum fressen daher ist es ja noch wichtiger die Tabletten zu verpacken..
Nein -
Nachdem bei unserem Rüden jetzt Borreliose diagnostiziert wurde und es ihm wirklich schlecht geht,kommt hier jetzt an alle das Scalibor Halsband dran.
-
Es wurde Blut und Urin untersucht,Röntgenbilder angefertigt ect.laut Tierarzt ist die Diagnose sicher.
Das Doxy muss er auf jeden Fall noch länger nehmen..
Wie ging es denn deinem Hund dabei?
Unserer liegt nur auf der Seite ,mag kaum Aufstehen..
Wie geht es Ebby jetzt ?? -
Bei unserem Hund ist Borreliose diagnostiziert worden.Es geht ihm ziemlich schlecht.Ich brauche also dringend Tipps und Erfahrungswerte.
Hier mal die Eckdaten:
Rasse :Berner Sennenhund
Vorerkrankungen: Keine
Alter:7 Jahre
Aktuelle Symptome: Wechselndee Lahmheiten,Wassereinlagerungen in den Beinen,Fieber (40 Grad),offensichtlich starke Schmerzen,frisst kaum bis gar nicht,Lymphknoten geschwollen,sehr schlechter AllgemeinzustandBehandelt wird er aktuell mit: Doxycyclin und Schmerzmitteln
Er wird seit drei Tagen behandelt.....aber es geht ihm nicht besser....was mir natürlich Sorgen macht ist das Problem mit der Glomerulonephritis bei Berner Sennenhunden.
-
Wenn er die Welpen ,wie du schreibst quasi verscherbelt wird es das Finanzamt wohl kaum interessant finden....ok ist es nicht aber solange die Hündin gut versorgt wird ist es auch nicht verboten....ich denke da wird man nichts machen können ausser dort nicht zu kaufen.
Wenn er