Unsere Berner haben wir damals mit Josera Kids aufgezogen.Damit sind sie schön gleichmässig gewachsen,Kotmenge und -Beschaffenheit war gut und man hatte das Gefühl sie sind auch satt.Dazu gab es imer mal verschiedene andere Sachen Quark ,Kartoffeln,Dosenfutter ect.
Bedenken würde ich beim Futter,das die Berner von Bauernhunden abstammen.Die Mahlzeiten bestanden wohl hauptsächlich aus dem was am Hof übrig geblieben ist...und das war sicher nicht der Sonntagsbraten.Ich habe selber die Erfahrung gemacht,dass unsere Berner Futter mit sehr hohem Fleischanteil nicht so gut vertragen.Getreide ist aber nicht so das Problem.Das habe ich auch schon öfter von anderen Bernerhaltern gehört.Hier gibts für erwachsene Hunde immer gemischte Ernährung aus Trockenfutter,Dosenfutter,selbst gekochtem Futter und auch frischem Fleisch.
Von einseitiger Ernährung halte ich nicht viel.
Beiträge von Rabe.rudi
-
-
...wenn du dir eine gähnend langweilige Doku über die Pyrenäen ansiehst,weil ja evtl.ein Pyrenäen Berghund durchs Bild laufen könnte.
-
Mir fällt da noch das Kooikerhondje ein,ich finde das könnte auch sehr gut passen.
-
Für diejenigen die in der Nähe von Bielefeld wohnen im Hunter Outlet Store gibts im Moment super Angebote,weil der Laden umzieht.
-
Unser Schäferhundmix hatte schon vor Jahren eine Femurkopfresektion.Er war damals ca 2 Jahre alt und hatte einen Unfall bei dem der Femurkopf gebrochen war.Er wog ca 36 KG und ist nach der OP normal alt geworden.Die Physiotherapie habe ich nach Anleitung selbst übernommen.
-
Mein offenbar hundegeschädigter Bruder stellte heute fest,dass der Weihnachtsbaum gar nicht haart dieses Jahr...
-
Also unseren Berner mit 50 kg halten die Leinen locker aus.Selbst wenn er mal auf seinen größten Feind trifft und heftig in die Leine springt.Ich habe heute Kontakt mit der Shopbetreiberin gehabt und kann nur sagen: Super netter Kontakt selbst an Heiligabend sooooooooo freundlich.Klasse !!!
-
Gestern unterwegs :Ohh das sind ja mal zwei schöne Kangals.Wusste gar nicht,dass es die auch in langhaarig gibt...
Antwort:Ähh nein das sind Leonberger.
Darauf hin sie: Ach aus Leonberg,ja hier habe ich solche Kangals auch noch nie gesehen.Die sind recht selten ,oder? -
Hier sind es weiterhin Jack Russel,Labrador ,Australian Shepard und Französische Bulldogge...neu seit mitte des Jahres sind zahlreiche Auslandstierschutzhunde und Weimaraner..
-
Fahr doch mal allein nochmal hin und setze dich mal nur allein mit diesem Welpen irgendwo hin.Und dann nimm mal Kontakt mit dem Welpen auf...ich denke dann wird die Welt schon gab anders aussehen...und es ist keinesfalls so ,das sportliche Hunde nicht verkuschelt sind.Unser Rüde liebt seine Fahrradrunden und ist draussen oft sehr in Action aber Zuhause würde er am liebsten nur knuddeln....