Also klar gibts gesundheitliche Probleme bei der Rasse...aber fast jede Rasse hat ihre gesundheitlichen Probleme.Davon würde ich mich nicht abhalten lassen einen Leonberger zu kaufen.Ich würde hinschauen woher er kommt und ihn so ihr einen Welpen nehmt vernünftig großziehen.
Das territoriale Verhalten äußert sich so,das sie fremde Hunde nur ungern aufs Grundstück lassen.Das muss man üben,meine beiden akzeptieren wen ich reinlasse..aber manchmal brauchen sie ne klare Ansage.
Wohnungshaltung in einer ebenerdigen Wohnung halte ich für machbar.Im Haus liegen sie meist eh herum....am besten aber mit Garten,der muss auch nicht groß sein aber sie liegen auch gerne mal draussen...
Wenn es richtig heiß wird im Sommer solltet ihr Spazierengehen eher auf die frühen Morgen-oder späten Abendstunden verlegen..aber das ist ja fast bei allen Hunden so.
Beiträge von Rabe.rudi
-
-
@Maizy ich habe auch zwei Leonberger und kann sie mir für das was ihr sucht gut vorstellen.Unsere ältere Hündin ist neun Jahre alt und bisher hat sie keine auffälligen Alterserscheinungen.
Beide sind gerne überall dabei und sind auch in Menschenansammlungen und mit fremden Hunden klasse.Zuhause sind sie allerdings recht territorial veranlagt. -
Du merkst das du als hundegeschädigt giltst ,wenn die Verkäuferin an der Wursttheke dich erst fragt ob du einen Gassiservice hast. Und nachdem sie erfahren hat das du nur mit deinen eigenen Hunden Gassi gehst,packt sie schon bevor du den Laden betrittst an deinen Einkaufstagen Tüten mit Fleischabschnitten ect.für die Hunde die du direkt über die Theke gereicht bekommst.Erst danach kommt die Frage ob du auch etwas kaufen möchtest ??? Wenn nicht ist auch egal,Hauptsache die Hunde bekommen ihre Gratistüte.....
Juhuuu wir haben die besten Verkäuferinnen an der Fleischtheke :-) -
Hier wird Rosmarin auch sehr gut vertragen.Und wenn Rosmarinkartoffeln im Ofen garen,steht die Bande schon in freudiger Erwartung in der Küche.
-
Hmm hätte zwar zwei Leonberger zu bieten aber im Moment sind sie grad fast durch mit dem Fellwechsel.
-
Die Hündin meiner Eltern hatte Zahnstein,um ihr den Eingriff und die Narkose zu ersparen haben wir das Platinum Gel getestet.Es hat super funktioniert,ich habe es mit mit einer um den Finger gewickelten Mullbinde aufgetragen.In den ersten Tagen tat sich nicht viel aber dann wurde es schnell besser.Die Zahnsanierung war dann nicht mehr nötig und immer wenn sich jetzt wieder etwas bildet bekommt sie das Mittel wieder .Zusätzlich geben wir 2 x im Jahr Seealgen als zweiwöchige Kur.Damit haben wir das Problem im Griff.
-
Ich kenne es auch so dass Junghunde weniger vom hohen Proteingehalt in die Höhe schiessen, sondern vom Energiegehalt.
Und die bezieht der Hund in erster Linie aus Fett.
Zu hohes Protein bewirkt aber, dass der Hund sich seine notwendige Energie eben aus diesen Proteinen holt, WENN der Energiegehalt des Futters nicht aus reicht - und das kann verheerend sein
Weil die meisten Futtersorten ihre Proteine aus nicht-tierischen Quellen her stellen und solche Proteine zu verstoffwechseln, schlägt auf Dauer auf die Leber.
Ich ziehe meine Doggenwelpen mit Fleisch und Knochen gross, das finde ich viel einfacher als Trockenfutter zu analysieren und mir darüber den Kopf zu zerbrechen. Ich habe damit nur die besten Erfahrungen gemacht.
Nur Fleisch und Knochen oder kommt da noch etwas zu ?
-
Ich bestelle unsere Scalibor Halsbänder immer hier :
http://zooshop-eu.de/kategorie…mpfung?strana=5&offset=11
Seit unser Berner Borreliose hatte gibts auch keine Naturmittel Versuche mehr.
-
Hast du den Kot schon auf Parasiten untersuchen lassen ? Z.b.bei Giardien ist der Kot ja gerne mal von wechselnder Konsistenz.
-
Leine und Geschirr haben wir von unserem "Züchter"(ohne Papiere aber ich würde dort jederzeit wieder einen Hund kaufen) passend mitbekommen.Frag doch mal nach,ob das bei deinem Welpen auch gehen würde.Dann hast du direkt etwas passendes für die Fahrt.