Beiträge von Rabe.rudi

    Also mein Berner ( übrigens gesund 10,5 Jahre alt mittlerweile) hat definitiv zu viel Fell.Außerdem ist es auch noch sehr fein und filzt vor allem an den Hosen,dem Bauch und hinter den Ohren schneller als man bürsten kann.Im Sommer wird alles an Wolle rausgeholt was ich rausbekomme er geht gerne baden und dann wird das Filzen noch schlimmer :verzweifelt: Ich habe immer auf besonders viel Fellpflege geachtet und er hat im Sommer (denke ich) auch nicht gelitten.


    Trotzdem möchte ich nicht nochmal einen Hund mit solchem Fell und dabei gibt es noch weitaus schlimmere Exemplare.
    Mittlerweile hat er auch noch so ein Opifell entwickelt und lässt sich nicht mehr so gern bürsten wie früher.Dieses Jahr wurde das dann wirklich zu Stress für uns beide und so ist er das erste mal in seinem Leben geschoren worden.Und endlich kann er auch baden gehen ohne hinterher ewig ausgerüstet werden zu müssen und nach dem Spazierengehen hängen nicht mehr tausend Kletten im Fell.
    Und es braucht nicht mehr 1,5 Tage bis der Hund einigermaßen trocken ist.


    Also ganz klar: Das Fell ist für mich eine Qualzucht denn es schränkt den Hund in seinem Leben deutlich ein.

    Bei der Fütterung gestern Abend ( es gab eine schön warme Hühnersuppe) viel mir auf, dass sich bei uns das Winterfutter doch ziemlich vom Sommerfutter unterscheidet.


    Im Winter gibt es häufig warme Mahlzeiten wie Eintöpfe oder auch das Trockenfutter/Dosenfutter mit warmem Wasser übergossen.
    Es gibt größere Portionen sonst werden die Hunde nicht richtig satt.Als Trockenfutter gibt es dann gerne Flockenfutter von Köbers.


    Im Sommer gibt es deutlich weniger Futter.Trockenfutter bleibt dann häufig stehen.Dafür gibt es zwischendurch an heissen Tagen mal ein kühles Malzbier oder einen gefrorenen Joghurtkong.Im Sommer gibt es fast nur getreidefreies Futter .


    Wie sieht es bei euch aus bleibt das Futter immer gleich, oder gibt es Unterschiede ?

    Du merkst das dein Mann hundegeschädigt ist wenn....er den Dank Erkältung furchtbar schnarchenden Bernhardiner nicht aus dem Schlafzimmer in den Nebenraum schicken kann obwohl Hund da genauso gut schläft wie im Schlafzimmer.Zitat ( während er sich Ohropax in die Ohren fummelt) :"Aber dann kuckt sie doch wieder so,als hätte sie keiner lieb und wenn sie traurig ist kann sie ja auch nicht gesund werden."
    Zur Erklärung...er wollte bis er mich kennengelernt hat keinen Hund haben.. :herzen1: