Ich glaube ich sollte gar nicht erst Rechnen
Ca 150 € für Trockenfutter
Ca 180 € Dosenfutter
Bisher 60€ für Fleisch
58€ für Futterzusätze
65€für 2 Hunde zum impfen
50€ Gemüse und Kohlenhydrate
139€ Blower
45€ Kauartikel
Und so weiter
Ich glaube ich sollte gar nicht erst Rechnen
Ca 150 € für Trockenfutter
Ca 180 € Dosenfutter
Bisher 60€ für Fleisch
58€ für Futterzusätze
65€für 2 Hunde zum impfen
50€ Gemüse und Kohlenhydrate
139€ Blower
45€ Kauartikel
Und so weiter
Zur Größe kann ich was sagen unser Rüde hat mit über 90cm ja Doggenausmaße.
Ich kann ihn zwar super mit in die Stadt nehmen und mal im Außenbereich eines Cafes sitzen und so ABER in den meisten Läden zb ist es einfach unpraktisch. Er ist einfach auch sehr lang und viele Geschäfte haben enge Gänge selbst wenn der Hund sich super benimmt,reicht ein Schritt zurück um ein Regal leerzuräumen. Meistens bleiben die Hunde bei sowas aber eh Zuhause und wir gehen davor/danach spazieren
Unser Alltag ist einfach auf unsere 4 großen Hunde ausgerichtet aber man muss es mögen
Im letzten "Tiere suchen ein Zuhause" wurde ein zuckersüßer lieber Kangalmix vorgestellt. Kein Problemhund und scheinbar total pflegeleicht. Vielleicht wäre der was.
Ich denke auf Facebook unter Tiere suchen ein zuhause findest du ihn am schnellsten.
Es ist der Lemmy und der Beitrag ist vom 23. Januar.
Also das würde ich jetzt nicht unter einem Hund verstehen der überall mit kann.Wie alt war der denn?
Alles anzeigenWow! Ich bin begeistert von dem ganzen Rücklauf, vielen lieben Dank, ihr seid toll!
Habe mir alles durchgelesen und etwas recherchiert. Tatsächlich finde ich die Hunde der FCI Gruppe 9 alle nicht wirklich ansprechend...
Meine Favoriten sind bisher neben der Dogge:
- Rhodesian Ridgeback (auf einer Seite wird hingewiesen, dass er nicht in eine Wohnung gehört... habe ja meine Gesamtsituation im Beitrag beschrieben... habt ihr dies bezüglich Erfahrung?)
- Greyhound (o.ä.), die Eigenschaften klingen alle toll wobei mir der "Jagdtrieb" (wenn er was sieht ist er nicht zu halten) etwas Angst macht
- Leonberger (gleiche Frage bezüglich der Wohnung)
- Hovewart und Riesenschnauzer klingen auch sehr passend :)
Welche Frage bzgl.der Wohnung meinst du?
Meine Hunde leben mit uns im Haus liegen aber auch gerne draussen herum.Meist sind sie da wo ich bin
Winkehund ja dann denke ich auch an die Spitze
Alles anzeigenDanke dir. Wie gesund sind diese Rassen noch? Eventuell fielen sie dadurch raus und weil die ja gefühlt gleich riesig sind.
Da hätte ich wohl genauer sein müssen.
Ebenso beim Jagdtrieb, der möglichst gering ausgeprägt sein sollte.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob es das, was wir wollen und suchen, in „groß“ gibt. Deswegen dachte ich, fragste mal hier, da kommt ja immer viel zusammen.
Was genau wünscht ihr euch denn?
Also unsere erste Leonberger Hündin ist knapp 12 geworden,die aktuelle ist 8 .Den Tierarzt sehen/sahen sie zum checken und impfen.Was die Gesundheit betrifft würde ich mir verschiedene Zuchten ansehen,da gibt es ja beim Leonberger recht große Unterschiede was Größe und Masse betrifft.Unsere erste Hündin hatte nur 70cm und ca 50 Kilo,die jetzige hat 76 cm und knapp 60 Kilo.
Jagdtrieb ist kaum vorhanden und sehr gut wandelbar.
Sie sind gerne überall dabei und fallen meist dadurch auf das sie nicht auffallen
Fremde werden zuverlässig gemeldet aber sobald ich das o.k. gebe ist es auch o.k.
Allerdings meiden sie fremde Personen eher,die werden gern wegignoriert
Unser Bernhardiner ist auch wachsam,fremden gegenüber aber sehr schnell aufgeschlossen.Jagdtrieb ist bei ihr deutlich vorhanden aber gut händelbar.Sie ist auch " nur" 74 cm hoch allerdings hat sie so 67 Kilo mir persönlich wäre es deutlich lieber wenn die Bernhardiner nicht so massiv gezüchtet würden.Sie ist jetzt 6 und bisher gesund aber ich tippe das sie im Alter mehr Probleme haben wird.
Berner Sennenhund hatten wir vor ein paar Jahren noch,dieser war aber deutlich schwieriger mit fremden was wohl manchmal durchaus vorkommt.Um die Gesundheit stehts leider nicht gut.Die Hündin meiner Eltern starb mit 8,5 an Knochenkrebs unser Rüde wurde alt für einen Berner ...11,5 Jahre
Mal kurz zwischendurch eingeworfen,meine Leonbergerhündin ist knapp 12 geworden und meine andere Leonbergerhündin ist jetzt 8 und noch genauso fit wie früher.Den Tierarzt sehen wir zum durchchecken und impfen.
Hier wohnen 4 perfekte Hunde.
Und deshalb werden es wohl die großen Bären bleiben.
Gerne weiterhin also :
Leonberger
Landseer
Bernhardiner ( wobei da sehr eingeschränkt nur gemäßigte Exemplare oder Mixe)
Oder Mischlinge aus den Rassen
Dazu kommen dürfen gerne irgendwann mal wieder:
Ovtcharka
Neufundländer (siehe Bernhardiner)
Pyrenäen Berghund
Und so weiter...
Mal sehen was/wen die Zukunft uns irgendwann vor die Nase setzt
Danke nochmal für die Empfehlung bzgl.Blower unter anderem an
@Lockenwolf hier ist jetzt der Monster Blaster eingezogen und er ist einfach nur klasse