Beiträge von Rabe.rudi

    :shocked:Den erstaunten Blick habe jetzt ich.

    Hier nochmal ein Foto vom Bernhardiner

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Trotz der für Bernhardiner quasi schon nicht vorhandenen offenen Augenlider, finde ich da besteht deutlich Handlungsbedarf in der Zucht.Man merkt es deutlich wenn meine Hündin zb im Sand getobt hat,dann sind ihre Augen manchmal etwas gerötet und ich mache Augentropfen rein,damit sich nichts entzündet.

    Keiner meiner anderen Hunde hat das Problem nach Sandbädern oder so.Heisst für mich ganz klar da passt was nicht.

    Die Behauptung das diese vorstehenden Augen keine Probleme machen halte ich für ( sorry für den Ausdrück) Schwachsinn.:mute:

    Unsere Katze heißt ganz simpel Katzi,da ist nix verwirrendxD

    Gründe:

    1.Hört sie eh nur wenn die Futtertüte knistert

    2.Bin ich absoluter Hundemensch brauche daher die richtig schönen Namen für evtl.noch einziehende Hund und

    3.Fand mein Mann (der Katzenmensch von uns)alle Namen merkwürdig die mir eingefallen sind:ka:keine Ahnung warum Knister Knusper kein Name sein soll.:denker:

    Ja und nach 1,5 Wochen überlegen hatte sie sich dann schon an Katzi gewöhnt:lol:

    Leute, ich denke mal ich erspare mir hier das Kommentieren der einzelnen Posts zu meinen Kommentaren, und denke mir mein Teil dazu :hust:

    Nur eins... ich hoffe für euch, bei euren Rassen und/oder Mischlingen, Designerdogs etc liegt nichts im argen, und die stehen nicht eines Tages an dem Pranger... denn, Heute sind es die Kurznasenrassen, in der Zukunft dann diverse andere Rassen... :p

    Doch auch bei anderen Hunden hier im Forum gibt es Probleme.Dazu ist diese Diskussion ja da,auf Probleme hinzuweisen,sich zu informieren ect.Auch weil man beim eigenen Hund gerne mal betriebsblind ist.

    Liebe martina.s sieh dir mal bitte mein Foto an,es zeigt zwei meiner Hündinnen.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Meine Bernhardinerhündin hat eine etwas kürzere Schnauze als meine Leonbergerin aber sie ist nicht ansatzweise so kurz wie bei Mops ,Bulldogge und auch nicht so kurz wie bei deinem Hund.Und trotzdem sage ich,das ihre Schnauze bereits zu kurz ist.

    Sie hat wesentlich weniger Fell als meine Leonberger und hat trotzdem als erste Probleme wenn es wirklich heiss ist.

    Selbstredend waren wir schon beim Tierarzt und haben sie untersuchen lassen.Es ist nicht behandlungsbedürftig ABER ich finde es so nicht ok.

    Sie ist ein sehr bewegungsfreudiger Hund ,wenn sie dann im Sommer tobt braucht sie deutlich länger als die anderen um wieder runterzukühlen.Und sie macht zwischendurch beim hecheln auch mal komische Geräusche...6 Jahre ist sie jetzt alt von daher wird es wahrscheinlich nicht schlimmer.Würde sie allerdings zur Zucht eingesetzt und man würde einen Rüden nutzen der noch weniger Nase hat( was ja beim Bernhardiner nicht mehr selten ist),dann denke ich hätten diese Nachkommen schon die ersten größeren Probleme.

    Also du siehst ,es ist nicht so dass hier alle die Augen vor den Problemen der eigenen Hunde verschließen.Ziel sollte am Ende sein,dass sich möglichst viele Menschen entschließen,die Zucht bewusst krankgezüchteter Tiere nicht mehr zu fördern und kranke Rassen zu verbessern.

    Meine Leonbergerin hat keinerlei Atemprobleme, dafür hat sie entschieden zuviel Fell an den Ohren was ich immer entfernen muss damit es keine Probleme macht.