Innerhalb von 2 Sekunden entsteht hier eine Krokodilgrube aus 4 Hunden und evtl.noch einem Kater...3 Sekunden hab ich nie
Beiträge von Rabe.rudi
-
-
selbst wenn man bestimmte Reihenfolgen einhält, ausreichend Vitamin D in den Hund zu bekommen wird sehr schwer, da müsste man schon eher mit Lebertran ergänzen.
Die Vitamine und Mineralstoffe die üblichen Dosenfutter zugesetzt werden sin weitere Verdächtige die fehlen könnten und wo ich ergänzen würde.
Es gibt jetzt schon extra Mineralstoffmischungen für solche "naturbelassenen" Dosenfutter.
Bei FB habe ich jetzt Hannes sein Futterrechner entdeckt, da kann man das ja mal eingeben und schauen was fehlt. Von da kommt auch der Begriff Pseudoalleinfutter für Alleinfutter die aber nicht alles abdecken, den finde ich immer noch sehr treffend.
Ich war gestern im Supermarkt und musste mir bis zur Physio bisschen Zeit vertreiben und hab mir die Pedigree Dosen angeschaut. Von den Werten her gefallen die mir echt gut, maßvoll Protein, nicht zu viel Fleisch über Jahre immer schon Bedarfsdeckend. Ich muss sagen ich hab es noch nie verfüttert weil es immer schlechtgeredet wird, wie sieht denn der Inhalt so aus?
Warum kann es nicht mehr NaFus geben die eher in die Richtung bedarfsdeckend gehen...alle sind super vollgepackt mit Fleisch.
Ich habe mal einen Stapel Pedigree Dosen geschenkt bekommen und die dann auch verfüttert,unsere Hunde die sonst quasi ALLES vertragen haben davon furchtbar Blähungen bekommen.Man wollte sich nicht mal mehr im selben Raum aufhalten
-
Sunni1604 ich habe unsere Berner Sennenhunde damals mit Josera Kids aufgezogen und war sehr zufrieden. Allerdings ist das mit dem satt werden ja manchmal durchaus ein Problem bei den Sennenhunden
Ich an deiner Stelle würde es wirklich mit geraspelten Möhren oder so probieren.
Was den Preis vom Royal Canin betrifft schau doch mal bei Zooplus.de die haben öfter mal so Bonuspacks in denen ein paar Kilo mehr drin sind.
-
hasilein75
nee das ist mehr als unschön
Na ja.... ist wohl Verbrauchsmaterial... 7 Monate alt
-
Schauen wir mal was der Hersteller von Flexi sagt...und dann gehe ich mich mal im Reitsportbedarf umsehen
-
Was ist es denn für ein Hund? Bei einigen wird doch selbst von einer Schleppleine abgeraten.
Ein Leonbergermix mit etwas über 90cm Schulterhöhe und 73 Kilo
McChris
Erfahrungswerte?
hasilein75
nee das ist mehr als unschön
-
Schleppleine finde ich auf den Modderwegen die wir laufen ziemlich unhandlich...
Ich glaube ich frage mal bei Flexi nach
-
Bisher ist er noch nie richtig in die Leine gegangen.Doch stimmt gar nicht ,einmal schon da hat er sich vor einer Bisamratte erschreckt die neben uns ins Wasser klatschte.Hat sich aber sofort wieder beruhigt.
Ich hab allerdings von Anfang an besonderen Wert auf vernünftiges gehen an der Leine gelegt.Ich hoffe das er da auch vernünftig bleibt
aber für Notfälle sollte die Leine dann schon halten
-
Kennt hier irgendjemand eine Flexileine/Rollleine anderer Hersteller für große Hunde über 60 Kilo???
Ich finde nix..
@Kronsbein hier wird sowas komplett verfüttert
Die Flexi Giant XL (Gurtband) ist für 50+
Kilo.Was noch größeres kenn ich jetzt auch nicht.
Mein Rüde hat knapp 73 Kilo
Ich weiss nicht ob ich der Leine da trauen kann
-
Kennt hier irgendjemand eine Flexileine/Rollleine anderer Hersteller für große Hunde über 60 Kilo???
Ich finde nix..
@Kronsbein hier wird sowas komplett verfüttert