Beiträge von Champ

    Ich würde das "Leckerli-Suchspiel" immer wieder mal einfach so zu Hause machen, unabhängig davon, ob wer Heim kommt oder nicht. Einerseits ist es eine tolle Sache für die Fellnase und anderseits baut er dann eben keine Verknüpfung auf, so quasi: Suchspiele = jetzt kommt wer heim

    Viel Spass und ich hoffe, Ihr habt Erfolg

    LG
    Sabine

    Zitat

    ... Aber die TÄ meinte, es kann auch sein, dass sie auf bestimmtes Fleisch allergisch ist.

    Eben genau desshalb würd ich aussagekräftige Test's machen lassen, damit Du genau weisst, was Deiner Joy die Probleme bereitet...

    Als Podi-Mix-Besitzerin möcht ich auch noch einen kleinen Kommentar abgeben.

    Einerseits ist das Jagdverhalten, wie bereits erwähnt, mit jedem Sinn sehr ausgeprägt und bedarf wirklich viel Geduld und Spucke, damit der Hund auch im Freilauf abrufbar und kontrollierbar wird. Sie sind ausgesprochen intelligente Wesen, welche sehr gefördert und gefordert werden müssen, damit sie ausgelastet sind. Hier ist viel Kopfarbeit gefragt und die Ideen für Neues dürfen einem Podi-Besitzer nie ausgehen. Nach meinen Erfahrungen sind auch bei der "Grunderziehung" einige Dinge speziell zu beachten, welche ich so nicht kannte von unseren früheren Hunden. - Wenn Du Dich für diese Rasse entscheidest, informier Dich wirklich gründlich und überlege gut, ob Du mit allem klar kommst. - Als Ersthund würd ich einen Podi nicht empfehlen. - Ich bin dieser Rasse absolut verfallen, musste jedoch unglaublich viel lernen. Ich wurde ins kalte Wasser geschmissen, da mir Champ als Border-Mix aus dem Tierheim übergeben wurde und ich mich mit der Rasse Podenco überhaupt nicht auskannte...

    LG
    Sabine

    Also unsere sind auch oft völlig ausser sich, wenn einer von uns beiden nach Hause kommt. Wir haben schon entsprechend Probleme mit den Nachbarn gehabt und mussten auch eine Lösung finden - und haben eine gefunden :-)

    Wir arbeiten mittels "Ablenkmanöver". D.h. derjenige der nach Hause kommt gibt kurz vorher schnell Bescheid und dann macht derjenige, der daheim ist mit den Hunden ein Suchspiel. Wir verteilen in der ganzen Wohnung überall hin einige Leckerlis und lassen die Fellnasen danach suchen. Sie merken zwar schon, dass jemand Heim kommt, jedoch ist die Freude dann nur ganz kurz, da ja immer noch überall Leckerlis zu finden sind. Sie sind dann auch viel ruhiger und die Begrüssung ist entsprechend entspannter. - Oder kurz bevor die Wohnungstür geöffnet wird, kriegt jeder einen leckeren Kauriegel (oder ähnliches) und auch dann ist die Situation viel entspannter. Wir wechseln immer mal ab, damit keine Routine (Verknüpfung) aufgebaut werden kann.

    LG
    Sabine

    Wir erhalten heute Proben von Lupovet und ich denke, dass wir es damit versuchen werden. Sie haben uns super toll am Telefon beraten und haben uns alle Fragen ausführlich beantwortet. - Genau, getreidefrei und kaltgepresst :-)

    Ich würde Dir jedoch trotzdem raten, einen Allergietest zu machen. Ich bin froh, dass wir genau wissen, was Kes futtern darf und was nicht. Damit können wir den Futterplan und die Leckerlis entsprechend anpassen und müssen uns nicht Sorgen machen, dass sie sich wieder die halbe Haut wegkratzen muss :-(

    Wenn ich mal weg bin und Champ nicht mitnehmen kann, bleibt er bei meiner Partnerin. - Champ legt sich immer genau in dem Moment vor die Wohnungstür, wenn ich mich auf die Heimfahrt mache. Egal, ob ich 10 Minuten oder 1 Stunde von daheim entfernt bin...

    Da haben wir unsere drei auf Herz und Nieren testen lassen und wie gesagt, die Ergebnisse sind super auführlich und die Beratung erste Klasse. Wir sind jetzt gerade bei der Futtersuche für die Umstellung, da Kes auf sehr viel allergisch ist :-(

    http://www.tierarzt-bartholome.de

    Ob das Resultat dann auch entsprechend ist, kann ich noch nicht sagen. Jedoch habe ich die Adresse auch von einer Freundin erhalten, bei welcher die Behandlung/Therapie wahre Wunder bewirkt hat.

    LG
    Sabine

    Wir haben unsere Kes in einer Tierarzt-Praxis testen lassen, welche auch sehr schwergewichtig im homöopathischen Bereich arbeitet. Die Ergebnisse waren unglaublich ausführlich und umfangreich, die Beratung einfach gigantisch. Ich für meinen Teil würde nicht einfach "auf gut Glück" probieren, da Du dann nicht sicher sein kannst, dass alles berücksichtigt wird, worauf sie allergisch ist.

    LG
    Sabine

    Hmm, ich weiss nicht, ob ich hier den Link reinstellen darf... sonst gib mir Deine Email-Adresse, ich schick Dir dann den Link mit einigen Infos zu wenn Du möchtest

    Hallo

    Ich würd auch zuerst mal Tests machen, auf was Deine Joy genau allergisch ist. Unsere Hündin kratzt sich auch sehr viel und hat Schuppen. Der Allergietest war erschreckend, aber dafür wissen wir jetzt genau, was wir füttern dürfen und was nicht.

    Ausserdem find ich den Preis für's Hill's super teuer :-(
    Und dann noch ohne zu wissen, ob's was bringt oder nicht...

    Hoffe, Ihr findet es schnell heraus und dann bin ich sicher, dass es noch andere Alternativen gibt.

    LG
    Sabine

    Ich finde nicht nur die Freundin muss 100% mitziehen, sondern, wie bereits geschrieben sollten beide Kompromisse eingehen. Ich kann gut verstehen, dass sie den Hund und sich nicht zu 100% umdrehen will... (auch wenn ich natürlich nicht alles unterschreibe, wie sie ihre Hündin führt)

    Natürlich ist es lästig, wenn Hund ständig an Deiner Freundin klebt. Aber ich sehe nach wie vor, dass die Hündin unterbeschäftigt ist und finde die geschriebenen Vorschläge toll, um den Hund wenigstens ein wenig zu beschäftigen daheim (gibt Euch auch etwas "Bewegungsfreiheit").

    Als ich schrieb, dass Ihr mit dem Hund zu dritt viel unternehmen solltet meinte ich eigentlich Unternehmungen in erster Linie mit und für den Hund. Ich meinte damit nicht, dass, sobald Du nach Hause kommst der Hund ständig um Dich rum ist....

    LG
    Sabine