Beiträge von Champ

    babyliebthase

    teilweise geb ich Dir recht :-) Nur muss ich sagen, dass schon etliche Vorschläge, in meinen Augen sehr gute und konstruktive, gemacht wurden, jedoch lediglich die Mausefalle stiess beim TS auf eine positive Reaktion. - Vorschläge wie "positive Bestätigung", "Suchspiele", "spannende Gassigänge" und vieles mehr, darauf kam keinerlei Reaktion... ich denke es fehlt in diesem Thread nicht an konstruktiven Vorschlägen...

    Gruss
    Sabine

    Hallo zusammen

    Am besten baut Ihr es mit dem Clicker auf, mit einem Kommando wie "touch" o.ä.

    Zuerst im offenen Gelände oder daheim im Wohnzimmer mit einem Target (kann auch ein Plastikdeckel mit Durchmesser ca. 10 cm genommen werden) das Kommando üben. Sauber mit dem Clicker aufbauen bis Hund weiss, Fuss muss auf dem Target platziert werden.

    Dann den Target mit ins Training nehmen und, je nach Problemzone, beim Zonenaufgang oder beim Zonenabgang platzieren. Beim Zonenaufgang würde ich ihn ca. in die Mitte der Zone legen, eher im unteren Bereich und beim Zonenabgang unten (Wandabgang unten ins Gras, da die Standfestigkeit auf der Wand schwierig ist). Dann das ganze im Training festigen mit dem gleichen Kommando wie daheim im Wohnzimmer. Und immer mit dem Clicker bestätigen.

    Andere Möglichkeit ist, dass der Hund mit der Schnauze auf den Target "touchen" muss. Ist aber eher für den Zonenabgang praktisch. Beim Zonenaufgang würde ich den Touch mit den Vorderpfoten aufbauen.

    Ich persönlich würde keinenfalls ein Kommando "langsam" oder ähnliches einsetzen. Der Hund sollte auf dem schnellsten Weg über's Gerät und erst bei den Kontaktzonen hoch konzentriert, aber selbstständig arbeiten. Das Ziel ist ja auch, dass sich langfristig der Hund vom HH löst und eben selbstständig die Geräte abbarbeitet und man nicht auf gleicher Höhe mit rennen muss. Naja, ich weiss, klingt einfach ist aber sau schwierig :-) Ich bin auch grad bei einem "Neuaufbau" der Kontaktzonen, da ich in der Anfangszeit mit Champ darauf keinen Wert gelegt habe (da waren andere Prioritäten gesetzt) :ops:

    Gruss
    Sabine

    Zitat

    Mausefallen - Das ist endlich mal ein konkreter Vorschlag. Dafür muß ich vor allem nicht anwesend sein, denn dann macht der Hund ja nix.

    Hmm, finde die Idee nicht wirklich toll - ist doch auch eine erhebliche Verletzungsgefahr vorhanden (bitte korrigiert mit, wenn ich falsch liege). - Ich würde ganz einfach den Sack in eine Tonne packen, damit sie nicht dran kommt...

    Sammi: glaube mir, ich habe jeden einzelnen Eintrag von diesem Thread gelesen (komisch, dass Du das in Frage stellst) - mich interessiert halt, ob sich der TS mit der Erziehung beschäftigt um seiner Freundin anhand von hier genannten Beispielen zu helfen, da seine Freundin ja offensichtlich eine recht fragwürdige Einstellung hat.

    Dem Hund muss doch geholfen werden und es sind hier so unglaublich viele Ratschläge und Tips abgegeben worden an den TS und ich frag mich, ob er diese auch umzusetzen versucht. Nur zu sagen: Meine Freundin will nicht, find ich hier nicht angebracht. Der Hund gehört zur Freundin, also heisst das in meinen Augen auch Verantwortung übernehmen. Und, Hund ist ein Gefahrenpotenzial! Da muss doch was unternommen werden und wie gesagt, so viele Ratschläge wurden gegeben, welche meiner Meinung nach zum Erfolg führen können.


    Gruss
    Sabine

    Hallo Toni

    Ich könnte mir vorstellen, dass Deine Freundlich schlicht und einfach Angst hat, dass sie es nicht hinkriegt und desshalb ein wenig auf Stur stellt oder das sie sich von Dir einfach zu sehr unter Druck gesetzt fühlt (Hund darf ganz viel nicht mehr, was er früher drufte) - Damit will ich nicht sagen, dass gewisse Regeln falsch sind, sondern ich versuche alle Seiten irgendwie zu verstehen...

    Hast Du ihr auch einen Kompromiss angeboten oder hast Du nur Forderungen gestellt ? - vielleicht findet Ihr mit einem Entgegenkommen von Deiner Seite aus einen Weg. Wie ich bereits geschrieben habe verstehe ich schon auch ein wenig Deine Freundin, dass sie ihre Fellnase nicht einfach 100% von heut auf morgen "umkrempeln" will (und kann!), vorallem wenn sie mit den Punkten nicht so ganz einverstanden ist. - Vielleicht wäre es auch eine Möglichkeit, dass der Hündin ein kleines Plätzchen auf dem Sofa zugeordnet wird, wo sie sich aufhalten darf und/oder ein Korb bei Euch im Schlafzimmer, damit sie Nachts bei Euch ist (schliesslich schlief sie die letzten Jahre immer bei Deiner Freundin im Bett).

    Natürlich in Bezug auf das Verhalten gegenüber Kinder etc. gibt es keine Kompromisse ! Da müsste wirklich etwas passieren.

    Ich kenne Dich nicht und auch nicht Deine Freundin. Also nimm es mir nicht übel, ist nicht böse gemeint, aber so manch ein Text von Dir kommt mir echt hart vor, Du schiesst permanent geben die Hündin und gegen die Freundin. Mir tut die Hündin leid, sie hat es nicht anders gelernt und ich glaube einfach nach wie vor, dass sie mit der Situation überfordert ist, eifersüchtig ist und auch unterbeschäftigt. - Dir liegt doch sehr viel an Deiner Freundin und vielleicht kannst Du ihr ja einfach ein wenig zeigen, was Du hier für Tips bekommen hast. Versuche mal die Hündin zu beschäftigen, die Tips umzusetzen.

    Eine Kleinigkeit möcht ich zum Schluss noch anmerken. Du hast geschrieben, dass Du die Hündin schon lobst, wenn sie etwas toll gemacht hat, dass dies jedoch zu 99% nie vor kommt. - Zeig es ihr, was richtig ist damit sie es auch wirklcih lernen kann

    Viel Glück und alles Gute
    Sabine

    Hallo Christl

    Ich hab zwar, ganz ehrlich gesagt, nicht wirklich viel Ahnung von Obedience, aber ich find Dein Video einfach Klasse !!!! Da sieht nach richtig viel Spass aus aber auch nach viel Arbeit, die dahinter steckt ! Super toll

    Gruss
    Sabine

    Hallo Sub

    Ich bin ehrlich gesagt auch meistens ein eher rationell denkender Mensch. Aber einige Ereignisse haben mich zum Nachdenken veranlasst und irgendwann kann es einfach kein Zufall mehr sein. - Aber ich denke, da darf und soll auch jeder seine eigene Meinung darüber haben, welche auch entsprechend akzeptiert werden sollte

    Gruss
    Sabine

    Ich weiss nicht wirklich, ob der Jagdtrieb "aberzogen" werden kann. Wir arbeiten wieder daran :-)

    Champ konnte ich, nachdem er etwa 1 1/2 Jahre bei mir war, 100% abrufen, auch wenn er nur mal 3 Meter hinter einem Reh her war. Wir haben viel gearbeitet, bis wir soweit waren. - Dann plötzlich war alles anders, das Abrufen funktionierte von heute auf morgen nicht mehr und in wildreichen Gebieten läuft Champ jetzt an der Flexi. Wieso und warum ist mir nicht erklärbar, er hört sonst wirklich super toll und das Abrufen funktioniert (ausser beim Jagen) absolut zuverlässig. Nun arbeiten wir seit 1 1/2 Jahren wieder an seinem Jagdverhalten und ehrlich gesagt hab ich das Gefühl, dass sein wiederaufkommendes Jagdverhalten mit zunehmender Sicherheit im Alltag in Vergbindung gebracht werden kann...