Beiträge von Champ

    Hallo

    Ich kann Dich auch sehr gut verstehen, finde auch nicht, dass Du ne "Meise" hast. Ich leide auch viel mehr unter einer Trennung als mein Hund :D - Ich leide ja bereits schon, wenn ich ihn mal ausnahmsweise nicht mit ins Büro nehmen kann :ops: (auch wenn ich weiss, dass es ihm daheim bei meiner Partnerin suuuper gut geht) - Naja, Urlaub ohne Hund machen könnt ich nicht, aber ich kann jeden sehr gut verstehen, der es macht. - Eine Bekannte von mir hat das auch jedes Jahr gemacht und sie genoss es unheimlich, mal ohne "Verpflichtungen, Verantwortung etc" die Seelen baumeln zu lassen.

    Ihr werdet bestimmt eine Lösung, welche für alle passt, finden.

    Gruss
    Sabine

    Unser Arco war damals gut 8 Jahre alt. Er sonnte sich im Garten, tobte nicht herum, trank nicht ausserordentlich viel und war wie gesagt am Ruhen (letzte Fütterung war min. 4 Stunden her). Plötzlich zog er sich zurück, wurde sehr unruhig und hatte offensichtlich Schmerzen (die ihn dazu bewogen, sich zurückzuziehen). Nach kurzer Zeit begann er stark zu speicheln und würge heftig, ohne das etwas hoch kam (ausser etwas Speichel und Schaum). Meine Mum reagierte sofort, schickte meinen Dad zum TA und rief sofort da an. Dieser reagierte blitzschnell und verwies meinen Vater direkt in die nahe gelegene Tierklinik wo er ihn auch schon telefonisch voranmeldete (dank Handy konnten wir meinen Dad unterwegs gerade noch in die Tierklinik "umleiten"). Als mein Dad nach ca. 20 Minuten da ankam, waren alle bereit und Arco wurde sofort in Nakrose gelegt und geröngt wobei sich unser Verdacht sofort bestätigte. - Dank Mithilfe von allen Beteiligten und vorallem durch die gute Beobachtungsgabe meiner Eltern ist Arco wieder super fit und die Magendrehung hat, ausser kleineren Fütterungsportionen, keine Auswirkung auf sein Leben.

    Was ich noch anmerken möchte. Die Tierklinik hat damals gleich den Magen fixiert. Sie rieten uns für die Zukunft, vorallem bei "gefärdeten" Hunden, den Magen bei der Kastration gleich fixieren zu lassen. - Hat da schon mal jemand etwas davon gehört ?

    Gruss
    Sabine

    Hallo Britti

    Also wir lassen unsere nach dem Fressen nicht toben und "verwehren" ihnen vorallem den Zugang zum Garten. Wenn sie doch mal runtollen, verbieten wir es strickt - ggfl. auch mit Ablenkung, d.h. Kopfarbeit, Stricheleinheiten etc.

    Anzeichen einer Magendrehung:
    Unruhe, Würgen, Speicheln, erfolglose Versuche zu Erbrechen, erschwerte Atmung und zunehmende Aufblähung des Bauches (druch die Gährung um Magen)

    Gruss
    Sabine

    Hallo Suzanna

    Das kenn ich sehr gut. Unsere Kes hatte auch extremen Haarverlust (vorallem um die Augen) und kratzte sich immer wie wild. TA hat uns div. Mittelchen gegen Parasiten, Pilze, Milben etc. gegeben, aber nix hat geholfen. Mittels Allergietest haben wir dann rausgefunden, dass sie gegen sehr viele Lebensmittel allergisch ist und haben nun vor 2 Wochen Futter & Co. umgestellt. - Wenn kein Mittelchen vom TA hilft, rat ich Dir zu einem Allergietest.

    Gruss
    Sabine

    Edit: Sie war gut 2-jährig, als das angefangen hat, war und ist immer quitschfidel, hungrig und ansonsten keinerlei Anzeichen einer Schwäche u.ä.

    Ich weiss nicht, ob es ein Unterschied macht, wenn das TroFu bereits eingeweicht eingenommen wird oder sich im Magen aufweicht. - Wir haben vor 2 Wochen auf kaltgepresstes umgestellt (das quillt nicht mehr auf). Bis dahin haben wir eine Mahlzeit pro Tag im Vorfeld eingeweicht und eine nicht. Wir waren jedoch nie überzeugt von der einen oder anderen Lösung. Jetzt mit dem kaltgepressten fühl ich mich irgenwie wohler...

    Ich denke auch das Wichtigste ist die Symptome sofort zu erkennen und sofort richtig zu handeln. Das hat auch damals unserem Arco das Leben gerettet.

    Gruss Sabine