Beiträge von Champ

    Da unser Arco vor gut einem Jahr eine Magendrehung hatte (GSD hat er alles gut überstanden), hab ich mich über dieses Thema so gut es ging schlau gemacht und wie schon gesagt wurde, gehen die Meinungen stark auseinander. - Mir fiel bei meinen div. Nachforschungen besonders auf, dass es unglaublich wichtig ist, dass die Fellnasen nicht "überfüttert" werden. Das heisst, dass die Mahlzeiten, vorallem während des Wachstums (natürlich auch nachher noch), nicht zu gross sind. Bei zu grossen Mahlzeiten "leiern" die Bänder, welche den Magen halten, aus und eine Magendrehung würde wahrscheinlicher. Naja, ob's stimmt weiss ich natürlich auch nicht, aber einläuchten würde mir diese Theorie schon. Auch schauen wir darauf, dass unsere Fellnasen nach dem Fressen mind. 1 Stunde ruhen. Wobei unser Arco seine Magendrehung aus einer völligen Ruhephase heraus hatte, ca. 4 Stunden nach dem Fressen, ohne Spielen u.ä.

    Grosse, vorallem eher länger gebaute Hunde mit tieferem Brustkorb können eher eine Magendrehung haben, als kleinere. Die Magendrehung komme "am häufigsten" im 6-8. Lebensjahr vor.

    Wie gesagt, dies ist alles nicht belegt, ist "lediglich" mein Resumé meiner Nachforschungen.

    Gruss
    Sabine

    OT: Da unser Arco vor gut einem Jahr eine Magendrehung hatte (GSD hat er alles gut überstanden), hab ich mich über dieses Thema einigermassen schlau gemacht und wie schon gesagt wurde, gehen die Meinungen über die Lage der Futternäpfe stark auseinander. - Mir fiel bei meinen div. Nachforschungen besonders auf, dass es unglaublich wichtig ist, dass die Fellnasen nicht "überfüttert" werden. Das heisst, dass die Mahlzeiten, vorallem während des Wachstums (natürlich auch nachher noch), nicht zu gross sind. Bei zu grossen Mahlzeiten "leiern" die Bänder, welche den Magen halten, aus und eine Magendrehung würde wahrscheinlicher. Naja, ob's stimmt weiss ich natürlich auch nicht, aber einläuchten würde mir diese Theorie schon.

    Zurück zum Thema. Ich find, dass die Futterstation ech toll aussieht, wär mir aber etwas zu "platzraubend". - Aber bei drei Hunden ist das wohl auch verständlich :D

    Gruss
    Sabine

    Hallo

    Da kann ich "dieschweizer" nur Recht geben. Ich hab es leider auch versäumt als Champ am Anfang bei mir war. Er war gut zu jedem 4-Beiner und es gab nie Probleme. Dann wurde er zwei Mal richtig arg gebissen und jetzt ist er auf dem Standpunkt: Angriff ist die beste Verteitigung...

    Natürlich muss es nicht gleich so passieren, aber ich würde auch auf jeden Fall vorsichtig sein, die Hunde zum Spielen sehr gut auswählen und jeweils im Vorfeld mit den anderen Hundebesitzern das Gespräch suchen. Lieber einmal zuviel die Fellnase an der Leine vorbeiführen als einmal zu wenig. Es gibt viele gut sozialisierte Hunde mit denen ein Spiel kein Problem gibt aber es gibt leider auch die nicht so gut sozialisierten.

    Gruss
    Sabine

    Hallo

    Schön, dass er die OP gut überstanden hat, ich wünsch ihm ganz schnelle und gute Genehsung.

    Da Champ eh ein sehr ängstlicher Hund ist und sich schon vor einer Einkaufstüte fürchtet, hätte ich keine Change gehabt, ihm einen Kragen nach der Kastration anzuziehen. Ich glaub, da wär er durch gedreht :schockiert:
    Als mein TA mir riet, Champ das Lecken vom ersten Moment weg zu verbieten, hab ich nur laut gelacht :lachtot: - wusste mir dann aber nicht anderst zu helfen und hab es versucht... und ich staunte nicht schlecht, er versuchte es vielleicht 5 Mal und dann war das Thema gegessen. Die erste Nacht hab ich ihm dann aber doch vorsichtshalber ein T-Shirt angezogen, welchem er sich dann aber wieder entledigt hat :D - Aber die Wunde blieb verschont (ich war echt baff).

    Gruss
    Sabine

    Sorry, Sunshineplace, aber ganz ehrlich: liess Deinen Text nochmals durch und versetzt Dich mal in die Lage des anderen Hundebesitzers, welcher ein krankes (vielleicht vergiftetes Tier) daheim liegen hat. - Zuerst mal wünscht Du viel Spass ??? :schockiert: Was soll denn das ? - und ganz neben bei: hätte dies mein TA zu mir gesagt, hätt ich ihn so schnell in den Wind geschossen, dass der nicht mehr Pap hätte sagen können.

    Ich glaube einige hier haben ihre geliebte Fellnase auf unnatürliche Weise verloren (ich schliesse mich da mit ein), aber wer kommt schon auf die Idee, so was vom Stapel zu lassen resp. es so nieder zu schreiben? - Sorry, das ist einfach (auch Deiner verstorbenen Fellnase gegenüber) unwürdig !!! :kopfwand:

    Zitat

    Rattengift ? Ohhaaa Viel spass mein Hund hatte eine Rattengift vergiftung ... suche auf dem Körper des Hundes nach farblichen Veränderungen der haut meistens erst leicht Rot das kann bis zu Blau gehen sieht aus wie eine quetschung bzw ein Bluterguss und ist meistens am Bauch zuerst .... wenn der Hund das hat verabschiede dich schonmal und lass ihn einschläfern .... sämtliche inneren Organe gehen zu grunde ich habe alles schon hintermir und tu dem Hund nur keine medizin an der quält sich damit nur ......

    es kann auch passieren das der hund nur noch hin pullert weill er sich nicht mehr rühren kann ....

    LG und Viel Glück das es kein Rattengift war !!!

    Hääää ??? Ich glaub ich tick grad nicht richtig hier, oder ? - Egal ob Du es schon mal erlebt hast oder nicht (was mir natürlich sehr leid tut), aber so muss das wohl nicht grad formuliert werden !!!!

    @Themenstarterin: wie geht es Deiner Fellnase heute ?

    Gruss
    Sabine