Beiträge von El Rocko

    Ich freue mich gerade total, hier so viele positive Berichte zu lesen :hurra: .


    Über meinen kleinen Stinker kann ich ja auch nur noch selten meckern, so toll hat er sich gemacht. Heute z.B. ist eine kleine Podenca aus der Nachbarschaft an ausgefahrener Flexi knurrend und fletschend auf Basko zugeschossen. Sie kam allerdings etwa 2 m vor uns zum Stehen (Leine war zu Ende). Basko schaute nur zu mir hoch mit den unausgesprochenen Worten "Dafür bekomme ich jetzt aber ein Leckerli, Frauchen" - und natürlich hat er es bekommen, mit ordentlich verbalem Lob dazu.


    Solche Situationen, in denen andere Hunde unverhofft um die Ecke biegen oder Basko anstänkern und er total gelassen bleibt haben wir jetzt immer öfter. Das sind allerdings alles Hunde aus der Nachbarschaft. Bei komplett fremden Hunden ist er immer noch unentspannt, aber auch nicht mehr so extrem wie früher. Naja, und ein paar "Hassrüden" haben wir natürlich auch in der Nachbarschaft. Die findet Basko nach wie vor blöd - sie ihn allerdings auch -, aber er zerrt mich nicht mehr über die Straße, um sie anzugreifen.


    Jaja, was das Alter alles so bewirken kann. Vielleicht ist mein Opi ja sogar schon leicht dement :hust: .

    Ich habe mir mittlerweile 2 kabellose Staubsauger geholt. Zunächst den Bosch Animal Pro und später der Dyson V8.


    Der Bosch saugt ganz ordentlich und ist wirklich superleise auf meinen Fliesen, aber ich komme damit schlecht in Ecken oder unter das Sofa. Das Umstecken der Zubehörteile finde ich recht umständlich bzw. geht beim Dyson viel schneller. Außerdem mag ich den Staubsauger bei Nutzung der Zubehörteile nicht auf den Rücken geschnallt tragen.


    Vom Dyson V8 bin ich total begeistert. Obwohl die Akkulaufzeit 20 Minuten kürzer ist als beim Bosch bekomme ich die gleiche Fläche gesaugt. Die praktischen Zubehörteile lassen sich schnell und einfach aufstecken. Richtig begeistert bin ich von der Tierhaardüse. Damit sauge ich Sessel, Sofa und Baskos Hundedecken ab. Es ist echt krass, wie viele Hundehaare diese Tierhaardüse aus den Hundedecken holt.

    Ich fürchte, sie würde sich nicht hertrauen - oder eben ganz schnell wieder verschwinden. Bei so viel Widerspruch von so vielen inkompetenten Hundehaltern!


    Die Bernhardiner von Tina - die ich wirklich toll im Umgang mit ihren Hunden fand - waren alles andere als massig und behäbig. Wie der Chester durch den Tunnel geflitzt ist - da hatte ein Hund echt Spaß!

    Vielen lieben Dank für die Info und das Ausmessen, Patrick!


    Der C4 würde mir natürlich besser gefallen als ein aufgepeppter Transporter. Ich habe mir die Maße des Grand C4 mal angeschaut, das scheint die Touran-Klasse zu sein. Bei dem Siebensitzer kann es aber sein, dass es wegen der im Boden versenkten Rücksitze von der Höhe her nicht mehr passt. Das war zumindest beim Ford C Max so. Beim normalen C Max war die Höhe okay, aber es fehlten ein paar Zentimeter an der Länge. Beim Grand C Max mit versenkten Sitzen war die Länge logischerweise okay, aber durch die versenkten Sitze war der Boden etwas höher als im Fünfsitzer und es passte von der Höhe nicht mehr.


    In der Nähe meiner Arbeitsstelle gibt es eine Citroen-Niederlassung, da werde ich demnächst mal vorbeizuschauen.

    Genau mein Thread hier. Ich bin auch gerade auf der Suche nach einem neuen Auto.


    Momentan fahre ich einen Renault Scenic 2, für den ich vor ein paar Jahren blöderweise eine Metallbox habe massschneidern lassen. Basko liebt seine Box über alles. Sie gibt ihm Sicherheit und muss also in das neue Auto passen. Ihr solltet mal sehen, wie die Autoverkäufer zusammenzucken, wenn ich sage, dass ich eine Auto suche, in das meine Hundebox passt :D . Der neue Renault Scenic und Ford C Max sind zu klein, der Grand C Max als Siebensitzer auch.


    Das Problem ist: das neue Auto sollte nach Möglichkeit nicht viel größer als mein alter Renault Scenic sein, da ich Probleme mit dem räumlichen Sehen und somit auch mit den Einparken und dem Fahren auf schmalen Straßen habe. Meine Hundebox ist 90 cm breit, ca. 80 cm hoch und 80 cm tief. VW Caddy, Berlingo und Co. wären zwar vom Kofferraum und den Schiebetüren her super, aber ich weiß nicht, wie das Interieur und der Fahrkomfort sind. Bislang habe ich mir nur den Ford Tourneo Connect angesehen und als besseren Lieferwagen eingestuft. Ich möchte zwar auch eher wenig technischen Schnickschnack, aber doch einen gewissen Fahrkomfort, wie ich ihn beim Scenic habe.


    Wie fahren sich VW Caddy, Berlingo und Dacia Dokker Stepway denn so im Vergleich zu einem "normalen" PKW? Optisch gefällt mir auch der Skoka Yeti, aber da könnte der Kofferraum zu klein sein.


    In meinem Scenic habe ich übrigens das Hundegitter aus Metall, das ich vor der Hundebox hatte, hinter den Vordersitzen befestigt, damit mir meine Einkäufe und im Urlaub das Gepäck bei starkem Abbremsen nicht um die Ohren fliegen.

    Wir hatten hier bei uns im Dorf vor ein paar Jahren eine Fila-Hündin, die im Vergleich zu den gezeigten Filas der Züchterin geradezu schlafmützig war. Allerdings war ich nie auf ihrem Grundstück (das übrigens vorbildlich gegen unbefugtes Betreten gesichert war), sondern bin ihr immer nur in "freier Wildbahn" begegnet.


    Ich bin ein paar Monate lang mit ihrem Frauchen, einer anderen Hundehalterin mit großem Schäfermix und meinem großen Schäfermix 1 x die Woche zusammen gelaufen. Vom Haus bis zur Feldmark (das waren vielleicht 5 Minuten) lief die Hündin an kurzer Leine, wurde in der Feldmark dann aber abgeleint. Mein Rüde und sie haben sich bei ihrer ersten Begegnung angeknurrt und dann war es gut. Die Hündin hatte offensichtlich die natürliche Autorität meines Rüden akzeptiert :hust: . Es ist schon ein paar Jahre her, aber soweit ich mich erinnere waren die Halter der Hündin Hundeanfänger und haben sich im ersten Jahr oder den ersten beiden Lebensjahren der Hündin sehr oft mit der Züchterin ihrer Hündin ausgetauscht und sich Ratschläge geholt. Die Hündin mochte bis auf wenige Ausnahmen keine anderen Hunde, ist aber nach einem ruhigen "alles okay" ihrer Halterin einfach weitergegangen. Wenn Fremde ins Haus kamen, z.B. Handwerker, wurde sie weggesperrt. Draußen war sie Fremden gegenüber zwar reserviert, hatte aber auch kein Problem damit, wenn jemand sehr dicht an ihr vorbeiging.


    In Gegenwart dieser Hündin und ihrer Halterin habe ich mich nie unsicher gefühlt, außer vielleicht bei der allerersten Begegnung. Da gab es aber auch kein Begrüßen des Hundes oder Leckerlie geben.

    Vakuole, das ist echt klasse, dass ihr aus der Gruppe rausgewachsen seid. Gratuliere :respekt: .


    Bei uns sind die meisten Begegnungen mittlerweile auch eher unspektakulär. Das kann zum einen an Baskos fortgeschrittenem Alter liegen, zum anderen kann es auch sein, dass er einfach weiß, dass er jüngeren großen Hunden nicht mehr gewachsen ist. Oder er ist doch einfach ein klein wenig netter geworden :D .


    Ich habe in den letzten Wochen mehrmals den Maulkorb nicht aufgesetzt, wenn uns in der Feldmark andere Hunde entgegenkamen. Entweder weil ich die Halter kannte und wusste, dass sie genügend Abstand zu uns halten würden, oder weil der andere Hund Basko komplett ignoriert hat. Das sind quasi die einzigen Hunde, die Basko mag. Jedenfalls ist er ohne Maulkorb viel entspannter. Direkt auf den anderen Hund zulaufen - also ohne seitliches Ausweichen - würde ich aber auch mit Maulkorb nicht machen. Sicher ist sicher.