Hier wird auch alles für Aniko gedrückt, was gedrückt werden kann!
Beiträge von El Rocko
-
-
Vielleicht wäre Barf ´ja eine Möglichkeit, Euren Hund wieder ins Lot zu bringen. Lies Dich doch hier im Barf-Forum mal etwas ein, schaden kann das ja nicht.
Bei meinem Großen (Hyperallergiker mit Autoimmunerkrankung) fahre ich sehr gut damit. Er wird zwar immer chronisch krank sein, aber für seine vielen gesundheitlichen Baustellen (zu den bereits erwähnten Krankheiten noch stark erhöhte Leberwerte, Herzprobleme und eine stark verschattete Lunge) sieht er topfit aus!
Hier noch mal ein Link, wie die Ernährung bei Bauchspeicheldrüsenproblemen aussehen sollte: http://www.barfers.de/upload/file/ba…icheldruese.pdf
Auch wenn Du nicht barfen möchtest, kannst Du Dir aus dem Link nützliche Tipps herausziehen, z.B. zum Thema Darmpflege oder zur getreidefreien Ernährung. Das ist gerade bei Trockenfutter ein sehr wichtiger Punkt, weil die gängigen (preiswerteren) TroFus oft einen sehr hohen Getreideanteil haben.
Ich würde Deinen Hund auch noch mal von einem anderen TA oder in einer Tierklinik untersuchen lassen. Ohne richtige Diagnose kann man nicht richtig behandeln.
@ cazcarra,
für Deinen letzten Beitrag! Hebt sich wohltuend von den Vorwürfen ab, die einem in diesem Forum doch öfter mal um die Ohren geknallt werden!
-
Nein, ich nicht. Würde mich schon interessieren, wie es den Beiden geht.
Und ich vermisse hier schon sehr lange Simone mit ihrem süßen Stanley!
-
@ Salma und Gorgrael,
Ihr könnt doch auch die Bündelpackung bestellen (3x10 ml). Ungeöffnet halten die Flaschen bzw. ihr Inhalt über 1 Jahr!
Ich nehme übrigens auch die KA-Vit Tropfen von medphano. -
Bibi,
ich habe Dir schon in Deinem anderen Thread geantwortet, aber hier noch mal für alle:
In der Apotheke kostet die Bündelpackung (3x10 ml) KA-VIT Tropfen über 39 Euro, in den Internet-Apotheken ca. 24 Euro zzgl. Versandkosten.
Ich bestelle immer über medizinfuchs.de bei Pharmeo und zahle etwas über 23 Euro für 1 Bündelpackung. Da ich immer gleich 3 Packungen bestelle, spare ich die Versandkosten.Franziska,
für Deinen Sam wäre das K1 auch was. Es beschleunigt definitiv die Wundheilung! -
Bibi,
ich bestelle immer bei Pharmeo (über Medizinfuchs.de). Da kostet die Bündelpackung (3x10 ml) 23,36 Euro zzgl. Versand (war glaube ich 4,50 Euro). Da ich immer gleich 3 Bündelpackungen bestelle, bekomme ich es versandkostenfrei. In der Apotheke hätte ich über 39 Euro gezahlt!Nach dem Link zur Wundheilung, den Ines eingestellt hat, habe ich Timmys Salbe angerührt (wie im Altenpflegerclub beschrieben).
Probiers einfach mal aus. Bei schweren Erkrankungen dauert es etwas länger, bis sich Erfolge zeigen, aber ich bin mittlerweile überzeugt davon, dass K1 bei vielen gesundheitlichen Problemen helfen kann!
-
Bibi,
6 kg Lipome mit sich rumschleppen ist aber ganz schön heftig!
Ein "Wundermittel" speziell gegen Lipome habe ich natürlich auch nicht, aber einen Link zu Vitamin K1, das den Körper bei vielen Problemen wieder ins Gleichgewicht bringen kann: http://vitamin-k1.org/
Bei Timmy habe ich damit phantatische Erfolge bei der Wundheilung gehabt (habe ich ein paar Seiten weiter zurück schon berichtet), und er ist auch wieder sehr interessiert am Leben. Meine eigenen kleineren Beschwerden scheinen auch auf dem Wege der Besserung zu sein.Rocko ist im Moment super drauf, was wir natürlich den kühleren Temperaturen verdanken. Ich denke mal, Rocko freut sich schon auf Herbst und Winter - da kann er dann wieder richtig durchatmen.
-
Wie schön, dass Aniko die OP gut überstanden hat
Nun drücke ich die Daumen dafür, dass sie sich von den Strapazen schnell erholt und bald wieder nach Hause darf!
-
Ich hoffe, der kleine Kerl bekommt noch mal eine Chance!
Ich habe hier selber 2 große kranke Hunde, von denen einer seit Anfang des Jahres komplett inkontinent ist. Ich kenne also die Probleme mit einem inkontinenten Hund sehr genau.
Es ist natürlich an Deinen Eltern zu entscheiden, ob sie so weiterleben können bzw. wollen. Ich möchte mich aber mal Chris anschließen und auf Möglichkeiten hinweisen, die das Zusammenleben mit einem inkontinenten Hund erleichtern können.
Zunächst einmal habe ich alle Hundebetten im Haus mit Inkontinenzauflagen abgedeckt. Ich habe Molton-Stecklaken gekauft. Da liegt es sich angenehm auf Baumwolle, die Laken halten absolut dicht und können in die Kochwäsche und in den Trockner.
Noch wichtiger waren die Hundewindeln. Speziell für den Rüden gibt es hier eine ganz tolle Anbieterin: http://www.pons-vom-wartturm.de/ruedenwindeln/. Mein Timmy trägt diese Windeln im Haus jetzt seit 8 Monaten. Er hat noch nicht ein einziges Mal versucht, sich diese Windel auszuziehen. Der Stoff ist so leicht und atmungsaktiv, dass er den Hund überhaupt nicht stört. Timmy muss diese Windel im Haus immer tragen, da er eine Überlaufblase hat und es praktisch ununterbrochen aus ihm rauströpfelt. Öfter mal rausgehen würde da gar nichts bringen.
Vielleicht wäre Deinen Eltern (und Eurem Hund) mit den richtigen Hilfsmitteln ja wirklich so sehr geholfen, dass der kleine Kerl noch ein Weilchen bei ihnen leben darf ...
-
Hier werden auch ganz fest die Daumen für morgen gedrückt!