Beiträge von El Rocko

    Zitat

    Und es ist nicht wirklich richtig, dass die Hunde dabei nichts lernen ;D
    denn sie können dieses Verhalten nicht mehr praktizieren, also wird es auch nicht mehr bestärkt.

    Soll ich jetzt mal so vermessen sein und hoffen, dass dieser stille Lernprozess auch in der Feldmark und im Wald stattfindet, wenn mein 30-Kilo-Hund beim Geruch von Wild oder Katzen (ich sehe meistens nichts) sich voll in die Schleppleine schmeißt? Das wäre nämlich ganz toll!

    Die böse Assoziation ist übrigens "Wo ist ...", egal ob ich danach Hund, Katze oder Igel sage. Ähnlich reagiert er, wenn ich mitten im Spaziergang völlig unverhofft "Sitz" oder "Stopp" sage. Da schaut er erst mal wild um sich, denn wenn Frauchen auf einmal was sagt, muss da irgendwo etwas Interessantes sein.

    Ich habe jetzt übrigens eine Kollegin von dir kontaktiert, damit ich bei meinem Hund mit den 100 Baustellen nicht allzu viel vermurkse. Obwohl, er ist schon seeehr viel ruhiger geworden, seit er bei mir ist.

    Hallo,

    nachdem ich mich hier durchgelesen habe, habe ich mit meinem Hund, der absolut unverträglich mit Artgenossen ist, auch das Zeigen und Benennen begonnen. Ich habe mich allerdings nach einigen ersten Versuchen vorläufig für die "Light"-Variante entschieden. Soll heißen, ich clicke den Blickkontakt zu anderen Hunden, benenne aber nicht, weil mein Hund bei "Wo ist der Hund?" oder "Oh, ein Hund!" abgeht wie Schmidts Katze. Auf eine größere Entfernung klappt das Clicken schon ganz gut, auf der Straße allerdings eher selten. Das hängt dann wohl auch von der Ausstrahlung unseren vierbeinigen Gegenübers ab ;)

    Basko lebt erst seit 3 Monaten bei mir und wurde von seinen beiden Vorbesitzern überhaupt nicht sozialisiert. Wir haben also mehr als eine Baustelle, die ich nicht überhastet angehen möchte.

    @ Shoppy: Schön zu lesen, dass auch so "erfahrene Hasen" wie du sich über Erfolge ihres Hundes so freuen können :gut:

    Ich lese hier auch immer still mit und finde es echt toll, wie ihr mit Fussels Krankheit umgeht. Eure Hunde haben echt Glück gehabt, in so ein tolles Zuhause zu kommen!

    Zitat


    Werden wir den anderen Hunden noch gerecht, wenn wir mache Fahrten in den Wald streichen, wie Heute?
    Doch ich denke ja, es ist vertretbar und egal welchem Hund es schlecht geht, er wird nicht alleine gelassen und das ganze Rudel hat dann Ruhetag / tage.

    ... Fussel liegt im Körbchen auf seiner Heizdecke und schläft, dieser Anblick.......ach Fusselchen wir lieben dich so innig! :baby-taptap:

    Nein, wir geben noch nicht auf!

    LG Sabine

    Ich bin mir sicher, dass es euren anderen Hunden nichts ausmacht, wenn mal der eine oder andere lange Spaziergang ausfällt. Sie bekommen von euch jede Menge Liebe und Fürsorge. Außerdem werden sie zu Hause ja auch etwas Ansprache bekommen.

    Ich drücke euch die Daumen, dass ihr Fussels Anfälle gut in den Griff bekommt!

    Wirklich bildhübsch, deine Kira :fondof:

    Ich würde sagen, sie ist ein Schäferhund-Collie-Mix. Ich habe hier nämlich auch so ein Exemplar sitzen und finde, dass mein Basko deiner Kira nicht unähnlich ist.

    Externer Inhalt img28.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Uploaded with ImageShack.us

    Externer Inhalt img703.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Uploaded with ImageShack.us

    Die Fotos sind 3 Monate alt. Mittlerweile ist sein Fell noch länger.

    Ich kenne sogar eine TÄ, die meinen Hund jährlich gegen TW impfen wollte, obwohl sie ihn gleichzeitig wegen Autoimmunerkrankung, zahlreichen Allergien, stark erhöhten Leberwerten und extrem stark entzündeten Pfoten behandelt hat! Gottlob hatte ich zu dem Zeitpunkt zumindest schon gehört, dass Tollwut für 3 Jahre eingetragen werden kann und habe folglich darauf bestanden, was eine sehr hitzige Debatte nach sich zog.

    Da ich damals noch unwissend war, hat mein armer Hund vorher sogar noch eine Wurmkur bekommen, natürlich ohne vorher eine Kotprobe untersuchen zu lassen.

    Ich habe in den letzten 5 Jahren gelernt, dass es nie schaden kann, bei TÄ auch mal etwas zu hinterfragen. Das wird von vielen TÄ wohl eher nicht so gerne gesehen, aber ich bin dem Wohl meines Hundes stärker verpflichtet als dem Wohlwollen eines TA.

    Oh nein, ich hatte hier wirklich auf bessere Neuigkeiten gehofft!

    Ich drücke euch erst mal die Daumen, dass der histologische Befund den Weg in die weiterführende Behandlung weist. Und dann versucht bitte, die euch noch verbleibende Zeit mit Maya (was hoffentlich noch ein paar Jahre sind!) so unbeschwert wie möglich zu verbringen. "Unbeschwert" klingt hier irgendwie blöd, ich weiß aber gerade nicht, wie ich es nennen soll.

    Ach Julia, fühl dich einfach mal gedrückt ...

    @ Julia,
    ich drücke euch ganz fest die Daumen, dass die OP gut verläuft und euch noch viele gemeinsame Jahre mit der süßen Maya vergönnt sind! Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, wie du die ersten Fotos von ihr eingestellt hast und ich ihrem Charme gleich verfallen bin, obwohl ich ja eigentlich lieber große Hund mag. Sie ist einfach so eine süße Maus!

    @ Marina,
    euch drücke ich die Daumen für die Wohnungssuche.

    @ Ann-Kathrin,
    der Terence kommt ja noch richtig weit rum auf seine reiferen Jahre. Kirmes mit Lebkuchenherz - Klasse!

    @ Schneefriesin: Ich finde dein Hilfsangebot echt Klasse! So schnell und vorbehaltslos seinen Hund zum Blutspenden anzubieten und seinen eigenen Alltag komplett umzukrempeln, damit alles passt (inklusive Verlegung der Arbeitszeit), das finde ich schon bewundernswert!

    @ Julia: Ich drücke euch ganz doll die Daumen, dass die OP den gewünschten Erfolg hat und euch noch viele gemeinsame Jahre mit der süßen Maya vergönnt sind!