Hier hat es gegen 21.30 Uhr auch wieder 2 mal kurz geknallt. Das war letztes Jahr auch so. Bis Mitte Januar etwa hat es immer so gegen 21.30 Uhr alle paar Tage geknallt. Das scheint wohl ein und derselbe Verursacher zu sein.
Beiträge von El Rocko
-
-
Ich kann mich leider nirgendwo einklinken, da Basko mit Artgenossen absolut unverträglich ist. Aber ich habe mir den Link vom Naturhof Mühlenberg schon mal als potenzielle Urlaubsadresse abgespeichert. Das liest sich echt toll!
-
Also hier ist es jetzt auch absolut ruhig. Gestern Nachmittag 2 kleine "puff" und gerade eben ein Knall, der Baskos aufgeregter Reaktion zufolge wohl ein verspäteter Knaller war. Ich finde, diese Nach-Silvester-Bilanz kann sich durchaus sehen lassen.
-
Ich las jetzt auch noch vom Nationalpark HARZ?
Ich meine, dass in Goslar in der Innenstadt Feuerwerke verboten sind wegen schmaler Gassen und alten Fachwerkhäusern.
Bis gestern hätte ich ja fast noch das kleine Dorf in der Nähe von Hannover empfohlen, in dem ich lebe. Im Vergleich mit anderen Orten, von denen ich hier lese, war es hier fast schon beschaulich. Auch gestern hat sich die Knallerei auf den Zeitraum von ca. 18 Uhr bis ca. 01.30 Uhr am Neujahrsmorgen beschränkt, mit längeren Knallpausen vor Mitternacht. Allerdings waren auch hier diese schrecklichen Batterien sehr beliebt.
Für Leute aus dem Raum Hannover kann ich einen Parkplatz am Waldrand empfehlen, auf dem ich gestern auch kurz stand. Nur wenige Autominuten von meinem Wohnort entfernt und dennoch absolut ruhig. Da würden auch einige Autos draufpassen. So ganz allein mit Hund in der Box im Kofferraum war es mir dort nur zu einsam ...
Heute hat es hier nicht mehr geknallt. Wie gesagt, beschauliches Dorf.
-
So, hier ist jetzt wieder Ruhe eingekehrt. Endlich!
Basko hat ja nicht nur mit Knallern und Raketen Probleme, sondern reagiert generell sehr stark - sprich im Angriffsmodus - auf Geräusche, die er nicht einordnen kann. Silvester sieht es hier so aus, dass er bei sehr lauten Knallern mit Anlauf und laut bellend und knurrend gegen die Haus- oder Terrassentür springt, um den Feind zu vernichten
.
Geholfen hat hier weder das Thundershirt, das Basko seit heute morgen trägt, noch das L-Theanine, das er seit 2 Wochen bekommt. Da ich in einem kleinen Dorf wohne, beschränkt sich die Knallerei gottlob auf ein paar Stunden. Kurz vor Mitternacht habe ich Basko ins Auto gepackt und wir sind durch den Wald zum Nachbarort gefahren. Autobahn wäre aber noch besser gewesen, das steht für nächstes Jahr auf meinem Plan. Im Auto war Basko jedenfalls schön ruhig.
Ich wünsche euch allen ein gutes neues Jahr!
-
@Brizo, das ist echt super! Gutes Handwerkszeug kann man nie genug haben.
Basko kennt zwar auch Handtouch und das Kommando "Rücken" (für hinter mich gehen), aber die funktionieren leider nicht bei Hundesichtung. Er muss den potenziellen Feind immer im Auge behalten. So ist es bei uns leider nichts weiter als ein Trick.
@kamikaze, nicht ärgern. Versuche dich über das zu freuen was geklappt hat.
-
Immer wieder schön zu lesen, wie Bella sich entwickelt hat.
Für Basko würde ich keine Flexi nehmen, da er mir den klobigen Kasten einfach aus der Hand reißt, wenn er durchstartet (dies ist ein Erfahrungswert aus der Anfangszeit). Auf den großen Runden läuft er an der 5-m-Schleppleine aus Gummi, die ich aber immer in der Hand behalte. Kleine Runden im Dorf läuft er an der 3-m-Leine.
Für meinen ersten Hund (groß und kräftig) habe ich aber während der Brut- und Setzzeit bei Regenwetter auch die Flexi genommen. Der lief aber auch manierlich und hat nie Anstalten gemacht, hinter anderen Hunden, Katzen oder Wild herzugehen.
-
Ich lebe mit einem Hund zusammen, bei dem es unmöglich ist, ihn in Fremdbetreuung zu geben, weshalb sowohl Sitter als auch Tierpension ausscheiden.
Mit der richtigen Tier- bzw. Hundepension geht es. Basko war schon zwei Mal für ein paar Tage in einer Hundepension, die von einer sehr guten Hundetrainerin geführt wird. Obwohl sie eigene Hunde im Haus hat und gegebenenfalls auch noch einen Pensionshund, hatte Basko dort keinen Kontakt zu anderen Hunden. Er war in einem Einzelzimmer untergebracht und hat auch Einzel-Gassirunden sowie aufgrund seiner isolierten Haltung extra viel Zuwendung bekommen.
In der neuen Tierpension wäre er wie gesagt in einem Außenzwinger mit Freilaufgelände und würde auch Einzel-Gassirunden bekommen.
Wobei ich mich hier nur auf Probleme mit Artgenossen, Katzen, Wild etc. beziehe. Wenn dein Hund andere Probleme hat, geht es vielleicht tatsächlich nicht.
-
Ich darf auch nicht ausfallen, solange ich Basko habe. Ich lebe allein mit Basko, der alles andere als ein Hund ist, den man mal eben so jemand anderem mitgeben kann (bei meinen ersten beiden Hunde wäre das gegangen).
Im Notfall könnte ich ihn in einem Tierschutzhof mit Hundepension unterbringen. Dort käme er in einen Außenzwinger mit Freilaufgelände, da er mit Hunden absolut unverträglich ist und auf Katzen (die dort auch überall herumlaufen) auch gut verzichten kann.
-
@Jezzmen, ich finde Bellas Verhalten dem Terrier gegenüber auch völlig im Rahmen. Sie hat ihm ja kein Haar gekrümmt, sondern ihm nur auf "hündisch" erklärt, wie man sich in Hundekreisen zu verhalten hat.
Ich finde es auch enorm, welche Fortschritte Bella die letzten Monate gemacht hat, auch wenn dein Weg nicht meiner wäre. Wie lang wäre denn die Schleppleine, die du zur Absicherung im Hundetraining nehmen würdest? Bei allem, was länger als 5 m ist, würde Basko mich umreißen, wenn er durchstartet. Basko wiegt 35 kg und Bella bringt ja sicher auch ein paar Kilo auf die Waage, oder?