Beiträge von El Rocko

    Wir sind bei Dunkelheit nur im Ort (Dorf) unterwegs, und da ist die Beleuchtung schon recht dürftig.


    Die große Runde in Feld und Wald laufen wir nachmittags noch bei Tageslicht. Wenn es nachmittags mal nur eine kurze Runde wird, weil ich noch einen Arzttermin oder ähnliches habe, laufen wir abends durch den Ort bis zum Sportplatz, da kommen wir hin und zurück dann auch auf eine halbe Stunde. Das reicht locker für meinen Senior.

    Hunde die sich "benehmen", sind bei uns kein großes Problem mehr. die anderen sind schwierig. Ich denke halt, wenn der Hund immer mehr positive Begegnungen mit fremden Hunden hat, weil die sich halt besser "benehmen" wird es vil leichter dem eigenen beizubringen, das nicht jeder Hund ein feind ist.

    Das habe ich auch mal gedacht oder besser gesagt gehofft. Bei uns hat es nicht funktioniert. Bei fremden Hunden, die ihn komplett ignorieren, bleibt Basko entspannt. Schaut der nächste fremde Hund nur zu lange in Baskos Richtung, spannt an oder gar "schlimmeres", geht mein Hund sofort in den Hab-Acht-Modus. Er springt nicht in die Leine oder so, aber er lässt sein Gegenüber nicht mehr aus den Augen.

    Basko trägt einen Baskerville Ultra. Ich bin damit sehr zufrieden.


    Basko hat noch nicht versucht, das Teil wieder loszuwerden. Und als ein anderer Rüde ihm direkt ins Gesicht gesprungen ist, hat der Maulkorb wohl eine ernsthafte Verletzung meines Hundes verhindert. Ich habe zu Hause bei gründlicher Durchsicht meines Hundes eine winzig kleine Verletzung auf Maulihöhe gefunden. Da wollte der andere Rüde Basko also ins Gesicht beißen und ist am Maulkorb gescheitert.


    Bei einem Drahtmaulkorb hätte er vielleicht sogar den einen oder anderen Zahn verloren ...

    @Brizo, das ist ja echt total bescheiden gelaufen für euch. Das tut mir echt leid.


    Da ich hier ja immer fleißig mitlese, habe ich Brix' Geschichte mit verfolgt. Brix hat sich so toll entwickelt und kriegt dann immer wieder mal einen auf die Mütze. Da könnte man als Halter echt ... :mute:


    Wir hatten vor ein paar Tagen auch wieder so eine blöde Begegnung, auf die ich gerne verzichten könnte. Da ist ein Schäferhundrüde, der gerade mit Frauchen zum Gassi aufbrechen wollte aber noch nicht angeleint war, durch die bereits geöffnete Haustür durch und mit lautem Getöse hinter Basko und mir her. Er ist dann auch in bedrohlicher Weise ganz dicht an Basko rangekommen, hat aber wenigstens nicht gebissen. Nachdem der Rüde dann von seinem Frauchen wieder eingesammelt worden war, hat Basko verzweifelt versucht, sich seinen Maulkorb abzustreifen. Der Ärmste weiß ja mittlerweile, dass er sich nicht wehren kann, wenn er angegriffen wird. Er ist aber schnell über den Schrecken hinweg und lässt sich den Maulkorb weiterhin problemlos aufsetzen.


    Und ich überlege wieder mal, ob ich mir nicht doch ein hochwertiges Pfefferspray zulegen sollte. Ich habe es hier mittlerweile nämlich auch echt satt, mir die dummen Sprüche der anderen Hundehalter anhören zu müssen.

    Ich hatte für Timmy diese Rüdenwindel hier: Rüdenwindel, Rüdenbinde, Inkontinenzschutz für Rüden. Leidet Ihr Hund an Blasenschwäche.


    Die Windel wurde von Timmy sehr gut angenommen. Da er auch stark inkontinent war, hatte ich auch immer mehrere Sets vorrätig. Als Einlagen habe ich preiswerte Damenbinden für die Nacht von Lidl genommen.


    Die Windeln von Piccobello gefallen mir aber auch sehr gut. Den Link habe ich mir gleich mal abgespeichert. Die Windeln gab es damals wohl noch nicht, zumindest habe ich sie im Netz nicht gefunden.

    Ich kann sie ja leider nicht nehmen, aber ich drücke dir die Daumen, dass du schnell jemanden findest für Lissi. Ich weiß ja selber, wie bescheiden es ist, wenn man selber ausfällt und jemanden für den Hund braucht.


    Für die OP und den anschließenden Genesungsprozess wünsche ich dir alles Gute.

    Ich freue mich immer wieder, wenn ich sehe, was aus dem dauergestressten und völlig durchgeknallten Hund geworden ist, der vor 5 Jahren hier eingezogen ist. Zu Hause fast nicht zu spüren (außer wenn es irgendwo klingelt oder piept), zu Besuch bei anderen Leuten völlig unauffällig (legt sich hin und bleibt wirklich lange völlig entspannt liegen), und bei Hundebegegnungen bleibt er jetzt auch meistens ruhig. Noch nicht völlig entspannt, aber zumindest ruhig.


    Wir hatten in den letzten 2 Wochen ziemlich viele Hundesichtungen bzw. Hundebegegnungen, bei denen Basko nur 2 Mal unentspannt war. Die erste Begegnung war mit einem Labrador aus der Nachbarschaft, der bei Hundesichtung immer zieht wie ein Ochse, weil er unbedingt zum anderen Hund hin will. Dabei röchelt er echt laut, weil er sich mit seinem Halsband fast stranguliert. Der ist Basko echt nicht geheuer.


    Dann hatten wir noch eine etwas blöde Begegnung mit zwei freilaufenden Ridgebacks, von denen einer geradewegs auf Basko zusteuerte. Sein Herrchen war noch nicht in Sicht, also habe ich mal wieder laut gerufen, man möge doch bitte mal schnell seinen Hund zurückrufen. Als der andere Hund noch näher kam, schickte ich noch ein "Schneller!" in die vermutete Richtung des Herrchens hinterher. Herrchen kam gerade um die Ecke geschossen, als ich seinen Hund mit einem energischen "Ab!" wegschicken wollte, was leider nicht geklappt hat. Basko, den ich mit Geschirrgriff (und natürlich mit Maulkorb) gesichert hatte, hat erst reagiert, als der andere Rüde mit seiner Schnauze schon kurz vor Baskos Maulkorb war. Anscheinend wollte er daran schnuppern. Da hat Basko dann einen kleinen Satz nach vorne gemacht. Der Ridgeback hat dann endlich verstanden, dass Basko ihn nicht näher kennenlernen wollte und ist zu seinem Herrchen zurück, der ihn dann angeleint hat.


    Außerdem haben wir noch die beiden Ridgebacks getroffen, die auf einem riesigen Grundstück leben. Da haben wir gottlob immer den Zaun zwischen uns. Einer der beiden hat uns sozusagen auf seiner Seite des Zauns "eskortiert", war also mit uns auf einer Höhe, während der zweite immer bellend ein Stück vorausgelaufen ist. Da ist Basko immer schön neben mir geblieben, hat die beiden im Auge behalten und ist dann von sich aus mehrmals einen Bogen gelaufen. Bögen laufen gehörte bislang nicht zu Baskos Stärken. Ich hoffe mal, dass er diese Strategie jetzt öfter anwendet.