Ich hab dafür kein Signal. Ich finde da muss man vorher reagieren. Milla hat die Schleppleine dran. Und wenn sie nicht reagiert/keinen Blickkontakt sucht wird sie mitgenommen. Dann werden eben keine Vögel gejagt oder es wird nicht mit dem anderen Hund gespielt.
Milla turnt manchmal auch mit ihrem Apportel erst noch durch die Gegend und meint damit spielen zu müssen, statt es mir zu bringen. Dann gehe ich hin, nehme es ihr weg. Spiel vorbei und ne Belohnung fürs Bringen gabs auch nicht. Ist ja doof....mach ichs das nächste mal halt wieder wie Frauchen es will. Und tatsächlich beim nächsten Versuch klappt es bis jetzt ausnahmslos immer.
Beiträge von kemala
-
-
Wie wärs denn mit Dörrfleisch (vom Strauß)? Ist halt schweineteuer
Ich kaufe immer diese Streifen (Schlund) und breche sie dann in Stücke, Milla nimmt das gerne.
-
Zitat
Pferdeäpfel findet man ja eher dort, wo auch der Hundehaufen nicht entfernt wird, irgendwo mitten in Feld und Wald.
Mich stört das nicht im Geringsten, es ist eine gute Übungsmöglichkeit.
Müssen Wanderschäfer eigene Kehrmaschinen hinter ihrer Herde fahren lassen? Müssen die Rinder an der Ruhr (Fluss in NRW, an dem ein Wander-/Radweg verläuft und im Sommerhalbjahr Kühe gehalten werden) in reine Stallhalltung wegen Verunreinigung des Leinpfads? Was ist mit den mist- und güllefahrenden Bauern?LG
das SchnauzermädelDas dachte ich auch grade. Unser Naturschutzgebiet ist im Sommer von Schafherden bevölkert. Alle Wege, jede Wiese ist voller Schafscheisse, die noch dazu ja in Verdacht steht nicht ungefährlich für Hunde zu sein. Ich geh deswegen auch nicht zum Schäfer und sag ihm er soll die Wiese wieder saubermachen. Draussen auf dem Feld oder im Wald interessiert es mich sowas von überhaupt nicht ob da Scheisse liegt oder nicht. Und wann ich in der Stadt mal Pferdeäppel auf der Straße liegen sehe kann ich an einer Hand abzählen. Ich stimme zu, auf schmalen Gehwegen zu reiten muss nicht sein. Würde ich aber auch nie tun. Und wenns auf der Straße landet, mein Gott, das is mir bestimmt nicht unangenehm. Es ist ein Pferd. Dem kann man nicht wirklich beibringen nur an einer bestimmten Stelle einen Haufen zu machen. Ich habe auch noch nie erlebt, dass sich jemand daran gestört hätte, aber gut wir leben ja auch aufm Dorf
-
Habs auch ausprobiert und Milla hat alle Sorten super vertragen. Ich finde den Geruch allerdings auch gewöhnungsbedürftig. Aber ich finde es riecht nach dem Anis und Kümmelöl dass drin ist und ich kann beide Gewürze überhaupt nicht leiden. :bäh: Aber meinem Hund hats gut geschmeckt und der Output war auch ok.
-
[quote="MalteserMaxi"]
Womit ich überhaupt nicht leben kann, wenn jemand sagt er lässt den Hund nur auf der Kuhwiese sch.....Weisst Du eigentlich wie extrem giftig Hundehaufen für Kühe sind?
[quote]
:reib:
-
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich von allen Arten Sch*** Pferdeäppel noch am "angenehmsten" finde
Mag dran liegen, dass ich mit Pferden aufgewachsen bin und welche hatte
Sie stören mich jedenfalls nicht. Die Hundehaufen die auf den typischen Grünstreifen liegen stören mich mehr. Natürlich soll sich mein Hund nicht drüber hermachen, aber das soll sie generell bei sowas nicht. Ich käme auch nie auf die Idee vom Pferd abzusteigen und die Hinterlassenschaft zu beseitigen und schon garnicht mitten auf dem Feld. Wäre auch recht umständlich so mit Schippchen. Außerdem müsste man dann ganz schön schwer tragen
-
Tja, das ist es halt. Ganz schön happig der Preis. Ist ja Bio. Deswegen möchte ich auch abwechselnd füttern. Aber im Augenblick bin ich einfach nur froh, dass sie es so super verträgt. Und ich muss sagen riechen tut es echt lecker
Fenrier werde ich auch mal testen und das Fellow. Von Platinum hatten wir auch mal ne Probe, das mochte sie gerne aber seit ich diese Horror Bilder gesehen habe mit den Federkielen und Plastikstücken drin isses mir irgendwie vergangen
Eventuell schau ich mir auch noch Acana und Canidae an.
Wenn Milla Blähungen oder Sodbrennen hat geb ich ihr immer n bissel Heilerde in Joghurt, das hilft auch super. -
Ich füttere Schaf und Hirse mit Obst und Gemüse (mit 60% Fleisch). Ja, sind bloß Flocken. Ist vielleicht der einzige Nachteil (hab ja immer was zu meckern :D) Der Hund hat nicht wirklich was zu beissen. Muss man vielleicht mit anderem Knabberzeug ausgleichen. Wenn die Veträglichkeit jetzt so gut bleibt dann werde ich mal noch BF probieren und eventuell abwechselnd füttern, ist ja immerhin schon n stolzer Preis. Obwohl die Fütterungsmenge ja sehr niedrig ist.
-
Aaaahhh...wollte grade fragen ob es erste Testergebnisse gibt
Milla bekommt jetzt seit knapp ner Woche Hermanns und ich bin überglücklich. Stinken weg, Output top und die Futtermenge (ca. 2x150g am Tag) sind für die auch viel angenehmer als das halbe Kilo Canis Alpha jeden Tag. Noch dazu liebt sie dieses Futter abgöttisch. Kaltgepresst war wohl einfach nicht ihr Ding -
Selbst ausprobiert hab ich das Feltmann noch nicht, nur gesehen. Aber mir sind die Riemen zu schmal, ich habe die Befürchtung dass sie einschneiden.
Milla hat ein DOX und ich bin super zufrieden, der Sattel ist wirklich weicher und flexibler als beim K9. Demnächst leiste ich mir außerdem noch ein Niggeloh Geschirr. Das ist schön gepolstert und hält einiges aus.