Bei mir och nich. Ich denke ich werd nachher mal anrufen.
Beiträge von kemala
-
-
Wenn du daheim just for fun mal damit anfangen würde ich das so machen: Der Hund muss logischerweise erstmal lernen was du von ihm möchtest. Zu Anfang wird also auf Sicht "gesucht". Du nimmst einen Geruchsartikel, den du mindestens einen Tag am Körper getragen hast und heizt den Hund damit an. Jemand anderen hält ihn dabei kurz. Du fuchtelst also mit dem GA vor ihrer Nase rum und forderst sie auf dir zu folgen. Dann lässt du das Ding fallen und rennst weg. Vielleicht so 20m und stellst dich hinter den nächsten Baum. Sie soll also sehen wo du dich versteckst. Der Hundeführer sorgt dafür dass sie an den GA geht. Wenn sie nicht von selbst drangeht/ihn aufnimmt dann reicht es wenn er ihn ihr kurz an die Nase hält, dann gibts ein Startkommando, der Hund kriegt etwas Leine (2m) und stürmt im besten Fall los. Dabei kann der Hundeführer den Hund noch zusätzlich (immer mit den gleichen Worten) anheizen. Das Tempo sollte aber der Hundeführer vorgeben, also nicht rennen
Ist sie bei dir angekommen gibts das Mörderleckerli
Das ganze wird dann langsam gesteigert. Du läufst zB weg, während sie dich noch sieht, verschwindest hinter der Häuserecke und versteckst dich von dort dann nochmal hinter einem Baum zB.
Ich würde zu Anfang nicht mehr als 2 Trails am Tag machen. Und auch nicht mehr als bsw. 50m. Irgendwann legst du den GA einfach auf den Boden gehst weg und dann erst holt jemand den Hund. Nachdem sie dich ein paar mal erfolgreich gefunden hat soll sie natürlich auch andere Personen suchen. Die meisten Hunde sind dann erstmal verwirrt, verstehen es aber schnell. Gut wäre es wenn du vielleicht von Anfang an mit einer 2. Person arbeiten würdest, die dem Hund auch vertraut ist und sich auch mal versteckt. Bei einer fremden Person würde ich dann auch erst nochmal einen Basistrail machen. Also auf Sicht, bevor ich den Hund gleich suchen lasse. Bei diesen Temperaturen momentan isses draussen n bissel schwierig. Musst du ausprobieren. Auch solltest du am Anfang noch Kreuzungen meiden.
Ich habe mit Milla vor 3 Monaten angefangen und sie läuft mittlerweile die "Erwachsenen Trails" mit, von gut 200-300m. Die läuft sie aber nie mehr als 2x. Man darfs nicht übertreiben, es is echt unwahrscheinlich anstrengend. Viel Erfolg
Das Buch "Mantrailing-Menschenspuren sicher verfolgen" von Christiane Liebeck kann ich empfehlen. -
Zitat
Achja, die Existenz dieser Geschirre war bei mir etwas in Vergessenheit geraten. Auf den ersten Blick finde ich die toll, vorallem mit dem zusätzlichen Karabiner vorn. 65 Euro sind allerdings schon ein sehr hoher Preis, dafür, daß es nicht einmal maßangefertigt ist. Auf den Fotos sitzt es lediglich bei dem Viszla und dem Weimaraner gut. Sowohl der schwarze Labrador als auch der Rauhaarwelpe haben das Geschirr zu eng hinter den Vorderläufen sitzen.
Ich habe einen Vizsla/Weimaraner Mix von daher...
Im Ernst, an kleinen Hunden hab ich es in natura noch nie gesehn. In unserer Trailing Gruppe sind eigentlich ausschließlich Hunde mit so einer Statur, denen passt es. Von daher kann es schon sein, dass das nur Hunde mit ner bestimmten Figur tragen könnenDen Preis find ich angemessen. Das Material und die Verarbeitung sind top, da geb ich lieber einmal Geld aus und das hält ne Weile.
-
Zitat
Sorry, dein Alter spricht nicht von Erfahrungen!
Keine Beleidigung!
Ich spreche von Erfahrungen und "alte" Reife in Umgang von Hunden!!
LGSorry, deine Posts sprechen auch nicht grade von fundiertem Wissen
-
Zitat
Hmmm... keiner sagt, daß du einen "solchen" Hund hättest haben wollen sollen (schwerer Satz...)
Das hört sich jetzt absolut herablassend an. Schade.Außerdem war die Frage, welche Hunde als Anfänger einfach zu händeln sind, und nicht, ob du gut mit deinem Hund mit Jagdtrieb umgehen kannst...
Entschuldige...ich habs überhaupt nicht kapiert?
(Is schon spät). Herablassend war nichts davon gemeint, falls du die von mir genannten Hunde meinst. Sie wurden als Ersthund vorgeschlagen und ich sagte dass solch ein Hund nichts für mich wäre. Und die Frage nach dem Anfängerhund habe ich auch beantwortet nämlich indem ich sagte dass es den für mich nicht gibt. Ua. wurde vom Dackel als Anfängerhund abgeraten, deswegen der Bezug zu meinem Jagdhund.
-
Ich denke es wurde schon sooo viel dazu geschrieben. Hast du den kompletten Thread gelesen? Und die 100 anderen zu diesem Thema? Mir liegt es fern jemanden zu reformieren. Leider darf jeder mit seinem Hund machen was er will.
-
Klar. Deswegen kommts ja auf die Person an
Auslastung braucht jeder Hund, da simmer uns wohl einig.
-
Es ist so müßig
-
Ich mag das überhaupt nicht. "Typische Anfängerrassen". Milla ist mein erster Hund und ein Vollblutjäger und ich wage mal zu behaupten dass wir das mit ihr super gehändelt bekommen. Wir haben uns auch bewusst dafür entschieden. Nur weil Havaneser, Malteser, Zwergpudel & Co vielleicht unkomplizierter sind (weiß ich nicht, hab keinerlei Erfahrung mit diesen Rassen) wollte ich noch lange nicht solch einen Hund haben. Meiner Meinung nach kommt es auf die Person an, nicht auf den Hund.
-
Zitat
Ich glaube nicht, dass es eine Hündin gibt, die keine Welpen will. Der Trieb wird durch den Menschen einfach unterbunden und ich kenne genug Hündinnen die regelmäßig Scheinschwanger werden und irgendwann dann doch kastriert werden, aber trotzdem noch ein hohes Risiko auf Mamatumore haben.Ich verstehe den Absatz nicht so ganz. Jede Hündin wird scheinschwanger. Wieso werden dann bestimmte Hündinnen kastriert? Meinst du die mit einer besonders heftigen Scheinschwangerschaft?