Beiträge von kemala

    Zitat


    Wie kann ich sie denn beim Spazieren gehen beschäftigen? Sie will nur jagen, Ball oder Spielzeug ist absolut uninteressant. Fährtenarbeit werde ich mit ihr 1x/Woche machen. An Suchspiele hab ich gedacht?!

    Versuch es doch mal mit einem Futterdummy. Mit dem hab ich bei Milla auch angefangen als alles andere interessanter war. Einfach ihr Abendessen oder was ganz besonders leckeres reingepackt und ihr, während sie an der Schleppleine lief, vor die Füße geschmissen. Oder aber ein Helferlein hat den Dummy an einer Schnur hinter sich hergezogen und ist damit vor uns auf und ab gerannt. Die Leine hat das hinrennen und draufstürzen verhindert. So habe ich mit Impulskontrolle angefangen. Den Dummy kann man später dann auch ganz wunderbar verstecken. Milla macht das mittlerweile mit all ihren Spielzeugen, aber so zum anfangen finde ich so einen Dummy einfach immer noch am besten. Eventuell kannst du auch einen mit Fell nehmen, wenn dein Hund mehr darauf anspringt.

    Zitat

    IWofür das Tier stirbt ist ihm sicher egal. Und falls jetzt kommt: dein Hund tötet es ja- tut sie nicht. Sobald sie zu nahe an den Tieren ist, dreht sie um oder lässt ab.

    Und bis dahin hat das gehetzte Tier ungefähr den Stresslevel erreicht, den ein Schwein hat bevor es geschlachtet wird.

    Dir wird nichts anderes übrig bleiben (ich gehe mal nicht davon aus, dass du zu Teletakt oder ähnlichem greifen möchtest) außer die Schleppleine. Sooo schlimm ist das garnicht ;) Milla ist auch ein halbes Jahr an der Schleppleine gelaufen bis ich mir sicher war dass sie einigermaßen gut im Gehorsam steht.

    Zitat

    naja er ist ja schon über 1 jahr, so mega jung also auch nicht mehr und als laufhund dachte ich eigentlich das er mehr auslauf fordert.

    Man kann das, glaube ich, nicht pauschalisieren "Der Hund BRAUCHT MINDESTENS 4 Stunden Auslauf am Tag!"
    Ich hab auch ne junge lauffreudige Hündin.
    Milla kommt 1x am Tag ca 2h raus. Morgens und abends kurz ne Runde ums Haus. Das wars. Als sie jünger war hab ich immer gesagt "Was, ich soll mit der Kleinen nur 20 Min (als Bsp.) rausgehen? Danach nimmt die mir die Bude auseinander" Aber ich finde erstens kommt es darauf an wie man die Spaziergänge gestaltet und zweitens kann ich mir vorstellen, dass viele ihre Hunde auch daheim beschäftigen. Milla muss nicht 4-5h am Tag draussen rumflitzen. Ich hab hier eh so nen Hibbel, der erstmal lernen musste runter zu kommen. Bei 90% der Spaziergänge üben wir zB. apportieren, was sie ziemlich fordert. Danach geht sie in ihr Körbchen und pennt bis abends. Natürlich läuft sie an Wochenendtouren auch mal länger (beim trailen, wandern oder Rad fahren) aber unter der Woche ist es eher wenig. Dazu kommt noch, dass mein Hund wirklich so gut wie überall dabei ist. Ich nehme sie überall mit hin. Und nach nem halben Tag im Möbelhaus is sie müder als nach 2h Gassi gehen ;) Was ich damit sagen wollte - es ist wohl von Hund zu Hund individuell.

    Zitat

    Aber hast du Pepper vielleicht schon mal testen lassen, ob bestimmte Enzyme, die für die Verdauung zu ständig sind, nicht mehr produziert werden. Denn der Westi, meiner Schwiegereltern in Spee, hatte über 6 Wochen Durchfall, bis sie darauf kamen, dass er nicht mehr die Enzyme produziert, die für das Verdauen wichtig sind. Jetzt bekommt er ein Pulver ( muss er nun täglich nehmen) aber es geht ihm bestens.

    Das dachte ich auch grade. Ich denke Maria meint getrockneten Schweinpankreas. Darüber hatte ich es mit meiner TÄ auch mal. Allerdings auch in Zusammenhang mit Millas Bauchspeicheldrüse, da wir den Verdacht auf Pankreasinsuffizienz hatten. Haben deine Ärzte das auch kontrolliert? Oder nur die Schilddrüse? (Sorry, falls du das schon irgendwo geschrieben hattest :???: ) Da gibt es einen speziellen Test den man mit einer Kotprobe macht. Aber schieß mich tot-ich weiß nimmer genau wie das hieß? Spektrographie? So kann man wohl auch eine Gallensäurendefizienz nachweisen, die zu wässrigen Durchfällen führen kann. Hatte mich da damals ein bisschen eingelesen weil wir ähnliche Probleme mit Milla hatten, wenn auch nicht ganz so krass. Sie hat normalerweise 24kg und könnte ruhig 1-2 Kilo mehr haben. Zu der Zeit in der sie scheinbar grundlos abmagerte (obwohl sie sehr viel mehr Futter bekam als sie sollte) hatte sie grade mal 21kg. Was ja immer noch wesentlich mehr ist als Pepper mit ihren knappen 17,4kg. Das ist schon erschreckend :sad2: Ich glaube sie ist auch noch ein Stück größer als Milla? Aber vom Körperbau ähnlich. Bei Milla haben wir es nach etlichen Untersuchungen ohne Befund nun ein bisschen in den Griff bekommen. Darmflora saniert und ordentlich zugefüttert (Hirse, Banane, Ei, Nudeln, Pansen) und sie hat tasächlich etwas zugelegt also schieb ich es mal auf Wachstum /Stress etc...:ka:
    Was ich aber ganz interessant finde, auch wenn ich mir irgendwie nicht erklären kann wie das zussamenhängen soll - ich habe bei meinem Mädel auch beobachtet, dass sie auf einmal Leute stellt und verbellt. Auch hatte sie sich ein bisschen abgekapselt. Habe das auf den Schutztrieb (Weimaraner) geschoben, der nun halt langsam durchschlägt. Aber jetzt wo ich das so lese- es war genau in der Zeit in der sie so abgemagert ist. Hast du diese Wesensänderung mal bei deinen Tierärzten angesprochen?

    Milla hat eine Zeit lang die Sorten Schaf + Hirse und Schaf + Reis bekommen. Sie hat einen sehr empfindlichen Magen und kam damit ganz gut zurecht. Allerdings waren die Haufen recht groß und die Bestandteile kamen hinten genauso wieder raus wie sie vorne reingingen. Diese Problem hat sie aber mit jedem Futter, dass ein bisschen "natürlicher" ist als dieses ultrahocherhitze und gepresste Zeug :ka: Das Futter an sich finde ich aber super. Sie hat damals etwas mehr bekommen, weil sie noch im Wachstum war. Aber ansonsten sind wir mit der Futtermenge gut hingekommen.

    Zitat

    Unsere Trainerin meinte auch neulich, dass man seinen Hund in der Wohnung mal für ein oder zwei Tage überhaupt nicht beachten soll.
    So als wenn er gar nicht existieren würde. Ist zwar sauschwer, aber bei manchen soll es schon geholfen haben, dass sie dann außen anhänglicher werden.
    Dann gibt´s halt spielen, fressen und streicheln nur draußen.

    So halte ich das auch. Aber nicht nur für ein paar Tage. Seit Milla draussen die "LeckmichamA*****" Phase hatte machen wir das so. Ihr Körbchen steht nicht mehr bei uns im Wohnzimmer, sondern im Flur. Dort hört sie uns zwar aber sehen kann sie uns nicht. Nur dort wird sie gestreichelt und geknuddelt, wenn wir es wollen. Kommt sie von sich aus wird sie komplett ignoriert. Ist zwar schwer wenn sie ne geschlagene Stunde neben der Couch steht, dich mit Blicken durchbohrt und seufzt aber da muss man durch. Mir ist dadurch aufgefallen, dass ich ihr viel zu oft Aufmerksamkeit zukommen lasse, wenn SIE es fordert. Da muss man mal drauf achten. Draussen bekommt sie dann alle Aufmerksamkeit der Welt und bekommt ein tolles Programm geboten. Was soll ich sagen, seit wir es so machen ist sie draussen sehr viel aufmerksamer. Ich muss jedes Kommando nur noch 1x sagen, sie sucht ständig meine Nähe und Blickkontakt. Ich würde es wirklich mal ausprobieren. Sie hat gemerkt, dass sie in der Wohnung nicht mehr der Mittelpunkt ihrer kleinen Welt ist. Natürlich wird mein Hund drinnen jetzt nicht komplett isoliert. Oft genug gehe ich zu ihr oder wir setzen uns zusammen auf den Balkon oder machen kleine Spiele im Flur aber eben nur wenn ICH sie bei mir haben will und ICH mich mit ihr beschäftigen möchte.