Beiträge von miracle

    Hallo, danke für den tipp. Sie hat sich wie gesagt ins schlafzimmer zurückgezogen. Wir haben ein 3 etagen Haus, da ist genug Platz :)

    Leider hat Oska sie gestern durchs halbe haus gejagt als sie sich mal rausgetraut hat und heute morgen hat sie wohl ihren guten willen zeigen wollen und hat am feldrand auf dem rückweg auf uns gewartet...naja...leider hatte ich das nicht bemerkt, dafür der hund...alles rufen, halt, hier, aus half nix...die großen ohren waren nur noch deko und er jagte die katze quer übers feld und durch die gärten...ich konnte nur hilflos zusehen, weil er nicht reagierte, er war wie in trance (schreibt man des so?) :sad2:

    Als ich ihn dann endlich mal einfangen!!!! konnte hab ich natürlich gleich erstmal ihn an die leine und bin schnurstracks mit ihm nachhause, die fußübungen musste er natürlich trotzdem machen, jedoch war ich so sauer, das es kein lob nix gab und hund war so niedergeschlagen das er freiwillig fuß lief...eine halbe h später kam dann auch mein verängstigtes miezlein nach hause :/

    Anfangs hieß es ja nur er würde katzen nicht jagen sondern mit ihnen spielen....naja...so kann mans auch ausdrücken...das was ich gesehen habe war eindeutig jagd....

    übrigens ist das nicht nur bei katzen so sondern auch bei kühen, schafen, pferden und allem anderem außer hunden :hilfe:

    Ne idee wie ich das umlenken kann? Wir haben zu allererst denke ich ein starkes abruf problem....da er wie gesagt bei allem was interessanter ist oder man jagen könnte total auf durchzug stellt....und das sowohl an der leine, als auch frei, als auch an der schlepp (ich sag euch es ist echt unangenehm von nem hund in 10m abstand an ner schleppleine hinterher zu fliegen -.-

    ...wie der titel schon zeigt geht es auch hier mal wieder um das leidige thema: hunde und Katzen

    Meine Katze ist hunde eigentlich gewöhnt, meine eltern haben auch immer hunde gehabt und mit diesen kam sie auch klar. Nun haben wir zur Probe einen super süßen Mix, den wir so wies aussieht auch behalten werden, allerdings hat unsere katze total angst, faucht, kratzt, macht einen buschigen schwanz und rennt weg. Sie ist völlig verstöhrt und verängstigt. Ich habe meine Katze noch nie so erlebt. Der Hund freut sich tierisch die katze zu sehen und möchte mit ihr spielen, klar das er da bissl zu übermütig ist für die miez, aber was kann ich denn machen?

    Als wir den Hund geholt haben lag die miez auf dem rasen und hat sich gesonnt, der hund hat sie weder gejagt noch für voll genommen, dafür hat die katze von selber die flucht ergriffen..

    Die Katze hat sich mittlerweile in die schlafstube verkrümelt und den hund versuch ich in schach zu halten, das er die katze nicht zu stürmisch begrüßt, sollte sie sich doch mal herauswagen. das futter habe ich extra getrennt gestellt, damit sie in ruhe fressen kann. Ich habe die katze auch schon auf dem arm gehalten, während mein mann den hund festhielt und wir beide langsam aneinander geführt haben damit sie sich beschnüffeln können...das ganze endete mit zerkratzem arm und bauch meinerseits..dem hund ist nix passiert und die miez hat außer einer weiteren abneigung auch nix von getragen. Das ist zwar erst der 2te Tag der beiden, aber was kann ich noch machen um das kennenlernen und aneinander gewöhnen zu vereinfachen? Wie lang haben eure gebraucht?

    Ich würde dir raten nicht nur 1 Hundeschule zu besuchen sondern diese unabhängig davon ob sie erfahrung haben im umgang mit malis auch andere mir anzusehen und dann entscheiden welche die richtige ist. Auch solltest du unbedingt bücher über den mali lesen, gut hätte man eigentlich vorher machen sollen, aber das kind ist nunmal schon in den brunnen gefallen.

    Nach 2-3 Tagen kann man noch nicht so viel über einen Hund aussagen, der Hund ist quasi noch nicht wirklich "da" soll heißen, er könnte jederzeit wieder damit rechnen müssen abgegeben zu werden und muss sich erst noch einleben, das passiert nicht in 1 woche.

    Bitte lies auch Hundebücher zum thema auslastung. Ein Mali ist ein arbeitstier, auch da gibt es unterschiede in der ausprägung, aber er will beschäftigt werden, das solltest du nicht nur von den aussagen der hundetrainer auf dem platz abhängig machen. Hol dir so viele infos wie möglich über diese rasse.

    *lach* mit sicherheit und das nicht nur im äußeren...aber mal schaun...wie sagt man so schön: wo die liebe hinfällt ;) meinen mann wollte ich ja anfangs au nich und nun geb ich ihn nimmer her ^^

    ein podenco kam für mich au nie in frage, aber mal schaun is ja kein reiner is ja mix

    was meint ihr sind unsere "voraussetzungen" mit haus und grundstück und so weiter okay oder gibt es hier wieder was gegen den "arbeitstechnischen aspekt" ?

    Gammur schön dich auch mal wieder zu lesen :)

    Ja eigentlich sollte es ein Aussie werden, aber dann habe ich beim stöbern im Internet durch zufall einen total goldigen podenco mix gefunden und wir haben uns augenblicklich in den kleinen kerl verliebt. geplant war eigentlich erst nächsten sommer, weil der aussie wurf im frühjahr gekommen wäre, stehen ja schon auf der liste *lach*

    Um mal etwas über den Kerl zu erzählen:

    er ist wie gesagt ein podenco Mix (mit riiiiiiiesigen Ohren :lol: ) und ist in einer privaten Pflegestelle. Kastriert wurde er bereits und lebt dort auch schon 1-2 Jahre. Die konnten mir dadurch auch recht zuverlässig auf meine Fragen antworten. Er ist sehr verträglich, selbst mit problemhunden gab es bisher keinen Zoff. Er liebt kinder, jedoch ist er bei den kleinen noch ungestüm, also eher schulalter (was bei uns eh egal ist, da keine kleinen kinder vorhanden). er hat keinerlei Futtermittelallergien oder chronische Krankheiten, auch akute krankheiten keine nach aktuellem Stand. Geimpft und so weiter ist er auch, auch gechipt und bei Tasso registriert. Mit Katzen haben sie noch keine Erfahrungen. Was den Jagdtrieb angeht hält es sich in Grenzen. Er jagt gelegentlich ein paar Vögel auf dem Feld, aber daran wird bereits gearbeitet, ansonsten eher der spürnasenfan (was uns aber nicht stört, dann wird halt dort zielgerichtet gearbeitet). Er ist auch das alleinsein gewöhnt und stubenrein, will aber lieber raus im garten.

    Wir selber Wohnen in einem Haus mit Garten und Grundstück mitten in der Pampa :hust: . Wir sind zwar beide berufstätig, ich kann den Hund aber auch mit auf arbeit nehmen oder von zuhause aus arbeiten, mein mann ebenfalls und ansonsten darf er ja den ganzen tag draußen rumtoben. Einen Hundezwinger haben wir von den Vorbesitzern des Hauses, diesen wollen wir ihm aber nur als "schutz" anbieten wenn er draußen ist und wir arbeiten sind, falls es regnet oder ähnliches, ansonsten darf er mit ins Haus.

    Schreckhaft soll er wohl auch nicht sein und kennt mittlerweile alle haushaltsgeräusche und bleibt ruhig liegen. Bellen und co kommt nur sehr selten vor, er is eher der "ich bin groß, hab angst vor mir" typ...und soll wohl eine richtige schmusebacke sein.

    Wir wollen ihn uns dieses we dort anschaun und wenn es dort klappt könnte man die pflegeleute ja mal mit ihm zusammen einladen um zu sehen wie es ihm gefällt und damit die auch die neue umgebung sehen können wo er hinkommt.

    Der Hund stammte wohl aus einem tierheim in ungarn und wurde damals in die pflegestelle gebracht.

    Ach ja...leinenführigkeit muss noch geübt werden, aber er kennt alle grunbegriffe und lässt sich auch kaum noch ablenken.

    hab ich alles beantwortet?

    danke :)

    der Hund den wir uns anschauen wollen ist ca 2-3 jahre und ein mix, von daher sowieso eine totale wundertüte.

    Fragen wie: platz? Zeit? Geld? Urlaub? eventuelle Dienstreisen? Arbeit? sind geklärt

    Die Frage zur richtigen Rasse erübrigt sich, genauso wie die zum Züchter, weil aus dem Tierheim.

    Gibt es besonderes worauf ich da achten muss? Bisher sind die vom Tierheim positiv in dem was wir dem Hund bieten würden und wir sind positiv zu dem was über den hund gesagt werden kann..nun gehts ans kennenlernen, weil bisher nur übers internet alles besprochen wurde. Gleich mitnehm wollen wir ihn nicht, selbst wenns "funkt" wir wollen da dann zumindest noch eine nacht drüber schlafen und das ganze noch mal durchsprechen.

    huhu,

    ich hab mich zwar lang nimmer hier in dem Unterforum rumgetummelt, aber es soll halt mal vorkomm das ich mich hierher verirr...

    Ich wollte euch einfach mal fragen ob es eine Checkliste oder sowas gibt, wo alles drinsteht was man vor der hundeanschaffung bedenken sollte bzw welche fragen vorher geklärt werden solten, was beim aussuchen des hundes beachtet werden sollte, worauf man achten sollte beim vorbesitzer/Züchter/privatwurf und ganz besonders was man alles machen muss wenn man den hund dann hat (steuer, vers. is klar..was noch?).

    Falls es so etwas nicht gibt, fällt euch doch sicher etwas ein ;)