Beiträge von AxelS

    Zitat

    Bei der werdenden Hundemama sind die HD-Werte B1/C1.
    Lilly hatte A0-Werte - also HD-frei.
    Ich habe die (VDH ?)Tabelle gelesen, weiss aber trotzdem nix genaues... :???:

    wende dich doch am besten an der zuchverband des züchters...jeder verein benennt seine HD anders...
    auf der webseite steht ja bestimmt welchem zuchtverein der züchter unterliegt, und dort kannst du erfahren was in diesem fall B1/C1 bedeutet...

    OT:wenn hd nicht erblich wäre, könnte man sich das ganze rönten und co sparen, sondern würde nur ne fütterungsempfehlung/haltungsempfehlung bekommen ;)

    Zitat

    Die zweite Impfung wird nicht gemacht, um den Körper noch mal daran zu erinnern (das machen die Folgeimpfungen), sondern um einen Titer erstmal aufzubauen (bei der Erstimpfung kann es sein, dass die Antikörper die der Welpe von der Mutter noch hat mit reinspielen).

    Wenn der Hund ein bestimmtes Alter erreicht hat müsste er nicht zweimal geimpft werden, für eine Grundimmunisierung.

    Bei Menschen ist Tollwut eine andere Sache, dort werden Antikörper gespritzt um den Körper zu unterstützen, bei einer Infektion.

    Bei den meißten Impfstoffen bei Hunden werden Antigene gespritzt (steht im Beipackzettel).

    ich kenne aber hunde die jährlich geimpft wurden, nach abgeschlossener grundimmunisierung und trotzdem mit 7 jahren keinen ausreichenden tollwuttiter hatten...also kann das mit dem alter ja nicht immer so stimmen...
    theoretisch müsste man vor jeder impfung einen komplett check inkl. blutuntersuchung machen um sicherzustellen das der hund gesund ist...das macht aber keiner, es wird gefragt ob alles ok ist, und wenn das vom bes. bejaht wird, wird nach einer normalen untersuchung (augen, herz, zähne etc.) geimpft...

    habs grad nochmal nachgeschaut, impfstoffe für tollwut sind beim menschen wie auch beim hund sog. totimpfstoffe (inaktivierte impfstoffe)...und der mensch wird in einem jahr 4 x geimpft zur grundimmunisierung...

    Zitat

    Denke ich auch, versteh aber nicht warum die einen Unterschied machen...

    Früher wo die (angeblich) für ein Jahr waren, mussten meine Hunde auch Grundimmunisiert werden....

    Die Zweite Impfung dient ja nur als Schutz, dass das auch wirklich klappt.


    die zweite impfung ist eher eine erinnerung an das immunsystem, genau wie die damals jährlich und heute dreijährig folgenden impfungen...
    mittlerweile hat man viele tollwuttitertests gemacht und da festgestellt das es immer wieder hunde gibt die trotz jährlicher t-impfung keinen ausreichenden schutz haben(z.B. für schweden reisen)...ich denke das solche sachen in der empfehlung berücksichtigt wurden...
    beim menschen ist die tollwutimpfung auch recht umfangreich...die genauen daten weiß ich allerdings nicht ;)

    Dark Angel: schau mal hier http://www.intervet.de/Binaries/61_109286.pdf

    kann durrchaus sein das ich das ich da was verwechsel =)

    thrombos sind sehr empfindlich, schon ne falsche blutentnahme (zu langes stauen) kann zu kleinsten blutklumpen führen...manchmal lösen diese sich wieder auf und man kann die probe noch benutzen, manchmal aber eben auch nicht...die thrombos sind ja für die gerinnung zuständig...

    möglichkeiten weshalb die zu niedrig sind gibt es viele...DIC, mittelmeerkrankheiten, autoimmunerkrankungen usw.

    eine gerätefehler oder entnahmefehler wäre halt nur das einfachste...

    ja, früher hat man alles per hand gezählt...da gab es diese tollen cellcounter ja nicht ;)

    die thrombos werden natürlich nicht alle einzeln gezählt, sondern mit einer verdünnung und einer rechenformel ermittelt...ist aber ne sichere sache...

    den ausstrich den sie gemacht haben, ist zur schnellen kontrolle auch möglich...da kommt nicht unbedingt ne zahl bei rum, aber man erkennt ob es "normal" aussieht oder zB. zu wenig zellen vorhanden sind...

    ich würde nochmal ne handzählung machen lassen, sicher ist sicher...

    was mir noch einfällt wäre v.willebrand faktor...der läßt meines erachten auch nur die thrombos sinken...mal ansprechen, ggf. checken lassen...

    viel glück und berichte bitte weiter :smile:

    hallo nadine,
    ich denke mal das die in der klinik mit einem gerät gezählt werden...
    der hunde meiner kollegin hat das gleicht wie dein hund gehabt, niedrige thrombos (und leicht erhöhte leukos) bei gerätezählung...ansonsten super drauf, alles völlig unauffällig...
    bei handzählung sah das dann schon ganz anders aus...
    rudi hat so große thrombos das die geräte sie als leukos sehen...es wurde an zwei verschiedenen geräten gezählt...
    vielleicht hast du ja die möglichkeit mal die thrombos per hand zählen zu lassen...schaden kann es ja nicht, und wenn du glück hast ist das problem ein ganz einfaches :smile: